CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Umfrageergebnis anzeigen: Welche Marke is besser? Intel oder AMD?
Ganz klar AMD 69 61,06%
Ne Intel is besser 31 27,43%
Is eigentlich beides gleich gut 13 11,50%
Teilnehmer: 113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antworten
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 3 Stimmen, 3,67 durchschnittlich. Ansicht
  #361  
Alt 01-06-2004, 12:44
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Die deaktivierten 512KB Cache hatten nur die ersten A64 3000+.

Alle neueren Newcastle, also Athlon64 mit 512KB L2 Cache haben tatsächlich nur 512KB L2 Cache auf dem DIE.
Weil damit sehr viele Transistoren gespart werden können und somit der DIE kleiner ist, kann AMD mehr von diesen CPUs produzieren. Die Gewinn Marge wird für AMD grösser.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #362  
Alt 01-06-2004, 18:00
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Wobei ich nicht umhin komme zu sagen das ich 1 MB L2-Cache haben wollen würde, würde ich mir nen A64 kaufen. Und nen FX ist mir schlicht zu teuer

Allerdings frag ich mich dann wo der wirkliche unteschied zwischen dem FX und dem A64 ist... bzw - ist der neue A64 ein alter A64 mit dual-channel und halbiertem Cache, oder ist das ein FX mit halbiertem cache? Also - von welchem Kern kommt das Grunddesign? Außerdem - was bringt der FX dann in zukunft? Ich mein - das bisserl Cache mehr macht ja nicht die Welt aus, und sonst sind die Kerne ja ziemlich ähnlich, der Sockel ist auch der gleiche, und Registered-Rams braucht der neue FX ja auch nicht mehr...(?) Sprich: Da die Kerne gleich sind, also höhere Taktraten beim FX auch aufm A64 realisierbar sind - wo ist da der Vorteil vom FX?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #363  
Alt 01-06-2004, 18:31
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Der Athlon64 FX ist ein ganz normaler Athlon64.

AMD wollte das Spitzenmodell immer getrennt kennzeichnen. Der Athlon64 FX ist immer der leistungsfähigste Athlon64. Es wird auch immer nur ein Modell zur gleichen Zeit gefertigt. So dass die Vorgänger Version immer genau ausläuft, wenn AMD wieder ein Technologiesprung gelungen ist und einen neuen Athlon64 FX fertigen kann.

Um nun einen Kaufanreiz für diesen teuren Chip zu bieten, läuft der Athlon FX i.d.R. mit 200MHz mehr als der schnellste Athlon64, hat Dual Channel Speicheranbindung und 1MB Cache.
Ferner ist ausschliesslich beim Athlon64 FX der Takt Multiplikator offen, sprich man kann die CPU per Multiplikator einfach übertakten. Man sieht eine CPU für den Freak.

Es ist aber so, dass vor dem Realease Wechsel des Athlon64 FX der normale Athlon64 auf dem selben Takt gehoben wird.

Das ist heute geschehen. Der Athlon64 3700+ und der Athlon64 3800+ haben ebenfalls eine Taktfrequenz von 2,4GHz. Diese 2,4GHz bietet der Athlon64 FX-53 schon seit 3 Monaten.

Zum Ende des Quartals ist deshalb der Athlon64 FX-55 angekündigt. Dann halt mit 2,6GHz.


Ansonsten hat der Athlon64 FX-53 den gleichen CPU Core wie die Athlon64 mit 1MB L2 Cache für den Sockel 754 (Athlon64 3200+, 3400+, 3700+) den Clawhammer.


Erst langsam werden diese Sockel754 Clawhammer gegen die billiger zu produzierenden Newcastle ausgetauscht.

Die Sockel939 Athlon64 sind allesamt Newcastle Cores. Ferner gibt es noch den Opteron Core. Dieser Slegehammer ist aber identisch mit dem Clawhammer. Der Unterschied kommt einzig aus der Historie es waren mal getrennte Core geplant, wurden aber nie realisiert.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (01-06-2004 um 18:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #364  
Alt 01-06-2004, 19:37
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
Ich habe auf THG gerade gelesen, das die neuen AMD Topmodelle auch nicht mehr gerade die billigsten sind
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!
Mit Zitat antworten
  #365  
Alt 01-06-2004, 20:24
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
THG wird immer was zum meckern finden. Grade wenn es nicht von Intel kommt.

Bisher sieht man ja noch keine Marktpreise. Allerdings hat der Wettbewerb auch nichts richtig dagegen zu stellen. So sollte man annehmen, dass AMD nimmt was es bekommen kann.

Der Sockel 939 FX-53 ist sogar teurer geworden, als der gleich aufgebaute viel ältere Sockel 940 FX-53. Allerdings sind diese auch schneller als ein P4EE 3,4GHz welcher mit rund 1000€ nochmal deutlich mehr kostet.

Ich denke, so soll das billig Image, welches AMD immer noch anhaftet, endgültig abgelegt werden.

Um sehr günstig einsteigen zu können wird AMD einen Athlon64 2600+ bringen, dieser soll deutlich unter 100$ kosten.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #366  
Alt 02-06-2004, 00:47
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Hm... Core behinhaltet bei dir nicht den Ram-Controller, oder? Das ist ja der Unterschied zwischen Sledgehammer und Clawhammer...

Und der FX hat ja schon nen anderen Core als der Newcastle-A64 - immerhin hat der ja nur noch 512 kb Cache.

Allerdings: solangsam wird das wirklich recht kompliziert irgendwie... die sollten da wirklich solangsam mal Ordnung reinbringen in ihr Cache und Sockel-gewurschtle...

Ah - und braucht der neue FX-55 jetzt Registered-Rams oder nicht?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #367  
Alt 02-06-2004, 07:39
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Der Speichercontroller ist bei Slegehammer und Clawhammer der gleiche.
Der Athlon64 kann auch mit Reg Ram umgehen, dieses wird aber durch kein Board unterstützt. Die Ram Slots brauchen für Reg Ram eine spezielle Reset beschaltung, welche auf Sockel754 Boards nicht vorhanden ist.

Der Opteron mit dem Slegehammer Core kann nur mit Reg Ram umgehen, dieses wird von AMD aber durch ein nachträgliches Packaging erreicht. Die Pins werden anders verdratet.

Nur der Newcastle Athlon64 Core hat die 512KB L2 Cache. Das ist natürlich ein andere Core als beim Clawhammer des Athlon64 FX.
Dieser Clawhammer Core wird allerdings auch bei einigen Athlon64, nämlich beim Athlon64 3200+, 3400+ und 3700+ welche über 1MB Level 2 Cache verfügen. Bei diesen 3 CPUs ist der Clawhammer durch das Packaging auf SIngle Channel Ram reduziert.

ICh suche mal eine Seite mit einer Übersicht. In einer Übersicht sieht man es besser.

Da der Athlon64 FX-55 für den Sockel 939 erscheint, wird dieser kein Reg. Ram benötigen.
------------------------------------------------

AMD Processor - Socket CoreClockspeed (MHz) L2-cache Dual Channel?

Athlon FX-53 - S939 Sledgehammer 2400 1024 KB Yes
Athlon FX-53 - S940 Sledgehammer 2400 1024 KB Yes
Athlon 64 3800+ - S939 Newcastle 2400 512 KB Yes
Athlon 64 3700+ - S754 Clawhammer2400 1024 KB No
Athlon 64 3500+ - S939 Newcastle 2200 512 KB Yes
Athlon 64 3400+ - S754 Clawhammer2200 1024 KB No
Athlon 64 3200+ - S754 Newcastle 2200 512 KB No
Athlon 64 3200+ - S754 Clawhammer2000 1024 KB No
Athlon 64 3000+ - S754 Newcastle 2000 512 KB No
Athlon 64 2800+ - S754 Newcastle 1800 512 KB No

--------
(*) nur der Sockel940 kann und muss Reg Ram verwendet werden.

http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=65000304
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (02-06-2004 um 07:55 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #368  
Alt 03-06-2004, 12:59
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Nah, aber der SledgeHammer Core und der ClawHammer Core können nicht identisch sein, sonst hätte AMD NIE Registered-Rams für den FX als Zwang eingeführt. Und der Clawhammer (A64) Core kann auch kein Dual-Channel können (und durchs Packaging kastriert sein) weil sonst AMD für den FX einfach dem ClawHammer nen anderes packaging verpasst hätte, stadt als counter für den P4EE den Opertron, also SledgeHammer verändert. Ein großes Problem des FX war ja gerade der Registered-Ram, welcher sich aus der Abstammung vom SledgeHammer ergab.

Soweit ich das verstehe muss es jetzt folgende Cores geben:
  • den SledgeHammer - AMD Opertron und FX - 1024kb Cache, DualChannel, Registered-Ram, S940
  • den ClawHammer - A64 - 1024 kb Cache, SingleChannel, S754
  • (den kastrierten-ClawHammer - A64 - 512 kb Cache, SingleChannel, S754)
  • den Newcastle - A64 - 512 kb Cache, DualChannel, S754 und S939 (aber im S754 auf SingleChannel kastriert)
  • (?? den neuen FX-Core - FX - 1024kb Cacke, DualChannel, KEIN Registered-Ram, S940 + S939 ??)

Edit: Sockel waren falsch - S940 stadt 939 bei ein paar
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne

Geändert von Chriss (03-06-2004 um 19:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #369  
Alt 03-06-2004, 15:17
Andi1218 Andi1218 ist offline
Buzzer

 
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 59
Andi1218 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Thumbs up

vom preis und vom Übertackten her AMD aber Intel hat mehr leistung
Mit Zitat antworten
  #370  
Alt 03-06-2004, 15:30
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Jep so ist die Einteilung. Fast. Der Clawhammer hat ebenfalls Dualchannel, wird im Sockel 754 aber ebenfalls auf SC beschnitten.
Es gibt allerdings nur zwei unterschiedlich aufgebaute Cores. Den Hammer, welcher als Slegde- und als Claw per Packaging unteschieden wird und den Newcastle. (Dieser bekommt auch ein untschiedliches Packaging, aber damit keinen anderen Namen)

Die Pflicht des alten Athlon64 FX nach Reg. Ram entstammt ja der Tatsache, dass der Athlon64 FX nur auf Opteron Boards (Sockel940) läuft, weil dieser nur dort die Dual Speicher Anbindung auf dem Board vorfand um auf höchste Leistung zu kommen.

Reg Ram und ungepuffertes Ram unterscheiden sich nur wenige Details. Es wird z.B. eine Reset Leitung zum Speicher mehr benötigt um den Puffer auch leeren zu können. Der Vorteil des Reg Rams besteht in der elektrischen Belastung des Speicherbuses. Diese ist bei gepufferten Ram sehr viel niedriger.

Alle K8 Core können sowohl mit gepufferten und ungepufferten Ram umgehen. Nur durch den Zielmarkt wird bestimmt, welche Features die CPU bekommt. Eben durch das Packaging.

Das war aber nicht immer so. Auch der Hammer Core hat sich mit der Zeit entwickelt. Als der K8 mit dem Opteron vor über einen Jahr vorgestellt wurde, war das Stepping B0 aktuell. Dieses Stepping konnte nur mit Reg Ram bis DDR333 im Dual Channel Mode arbeiten. Es dauerte nicht lange bis diese Core im Stepping C0, dann Reg Ram DDR400 im Dual Channel Mode bedienen konnte.

Mit diesem C0 Stepping ist der Athlon64 eingestiegen. Der C0 Speichercontroller war (elektrisch) leistungsfähig genug um auch ungepufferten DDR400 Speicher, allerdings nur im Single Channel anzusprechen.

Im aktuellen CG Stepping wurde wieder der Speichercontroller verbessert. Dieser ist nun auch in der Lage ungepuffertes DDR400 Ram zu bedienen. Ein erstaunliche Evolution.

Allerdings ist der Sockel754 nicht DualChannel fähig, so das CG dort nicht so die grossen Vorteile hat.

Auf dem Sockel940 gibt es die Vorgabe des Reg Rams.


Die Opterons werden auch noch lange Reg Ram behalten, weil es einfach eine Menge Vorteile bietet.

Der Speicherausbau ist grösser möglich. Die Speicherkompatibilität ist viel höher. Allerdings ist der Preis ebenfalls höher.

Damit ist Reg Ram für Server sehr geeignet.

Z.B. sind mit diesem Hammer Core 6 Reg Ramslots pro CPU möglich. Mit dem Hammer und ungepufferten Speicher nur 4 und diese haben schon eine Menge Einschränkungen in der Bestückung.

Der Newcastle hat übrigens den gleichen Speichercontroller. Der Newcastle entspricht überhaupt dem Hammer, allerdings um 512KB L2 Cache reduziert.

Der Newcastle wird ebenfalls im Stepping CG geliefert.

Die Leistung des Athlon64 FX als Counter zum P4EE ist nicht das verwenden des Opterons, sondern die Taktsteigerung um 200MHz zum damals leistungsfähigsten Opteron.


Der Unterschied in Sledge- und Clawhammer hat historisch Gründe.
Als der Opteron geplant wurde, ging man von einen L2 Cache von 1MB bei diesen aus. Der Slegehammer wie er bekannt ist.

Der private Athlon64 sollte billiger werden, deshalb speckte man den geplanten Core auf 256KB L2 Cache ab. Der geplante Clawhammer

Da sich der A64 aber verspätete und er mit 256KB L2 Cache drohte ins Hintertreffen zu geraten, hat AMD sich entschlossen den gleichen Core zu verwenden. So sind Claw- und Slegehammer identisch.

Mag sein dass Claw- und Slegehammer nach der Qualität aussortiert werden. Der Core ist aber völlig gleich aufgebaut.

__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (03-06-2004 um 16:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #371  
Alt 03-06-2004, 19:08
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
aah... so is das schon klarer. Hasu mehr infos zu dem etwas ominösen Begriff "elektrische Leistungsfähigkeit"?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #372  
Alt 03-06-2004, 22:11
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ich suche mal ein paar Quellen. Ein wenig steht in den Tech Specs von AMD selbst. http://www.amd.com/us-en/Processors/...9_7203,00.html
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #373  
Alt 04-06-2004, 21:35
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Hier steht auch ein wenig was.
http://www.firingsquad.com/hardware/...rt2/page14.asp
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (04-06-2004 um 22:09 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #374  
Alt 06-06-2004, 14:26
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Auch wenn man mir eine gewisse Befangenheit vorwerfen mag.
Solche Reinfälle liesst man in letzter Zeit fast ausschliesslich von Intel Konstrukten.

Es ist ja schon öfter von Problemen zum neuen Intel 775 Sockel zu lesen gewesen. Nun waren dieses damals Musterboards.
Nun gibt es fertige Boards, besser ist die Mechanik aber auch nicht geworden.

http://www.pcwelt.de/news/hardware/100203/index.html
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (06-06-2004 um 14:32 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #375  
Alt 06-06-2004, 15:39
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Naja, das is halt typisch intel...wenn etwas nicht so tut wie es soll wird das feature aus dem KAtalog gestrichen...da bleibt nicht mehr viel über.
Interessant ist auch, dass AMD vorerst nix mit BTX zu tun haben will...
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #376  
Alt 06-06-2004, 18:33
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Naja, das der sockel nicht so haltbar sein würde wie die bisherigen war ja bekannt und abzusehen. Aber so heftig?
Das is nix für mich... auch wenn ich zugeben muss meinen P4 erst ein, zweimal ausgebaut zu haben...

Aber das AMD nix von BTX wissen will überrascht mich... Ist aber letztlich wohl sache der Mainboard-Hersteller - und nicht von AMD.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #377  
Alt 06-06-2004, 20:28
Benutzerbild von 333 Revesis
333 Revesis 333 Revesis ist offline
Duckstance

 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.140
333 Revesis hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
333 Revesis eine Nachricht über ICQ schicken
Style: China
Von Sockelhaltbarkeit will ich nix mehr hören. Hab damit leider schon Bekanntschaft machen müssen...
__________________


Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
Mit Zitat antworten
  #378  
Alt 06-06-2004, 22:58
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
http://www.heise.de/newsticker/meldung/47881

Das find ich auch recht lustig, der Abschnitt über die P4-Chipsätze: "Die Anbindung der Southbridge geschieht per Hypertransport."
Ob das Intel freuen wird?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #379  
Alt 06-06-2004, 23:09
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Der Vorteil liegt auf der Hand.

Intel und AMD Systeme setzten die gleiche Southbridge ein.
Der Gedanke könnte aber nachteilig für Intel enden.

Da der Athlon64 ja praktisch keine Nordbridge benötigt, der Speichercontroller ist ja Onboard, könnten die Chipssatz Hersteller auf die Idee kommen und AGP bzw. PCI x16 Ports in die Southbridge zu packen. Würde dann den Vorteil haben, dass bei AMD Systemen der Nordbridge Chip gespart wird. Bloss hat dieses Konstrukt bestimmt Performanz Nachteile auf Intel Systemen mit der dort notwendigen Nordbridge. Mal sehen wie das endet.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (06-06-2004 um 23:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #380  
Alt 07-06-2004, 10:33
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Du meinst die Southbridge auf Intel-Chipsets wird bei Athlon-Boards als Northbridge verwendet - sprich als ein-Chip-lösung wie der nForce 3 250 GB. Ob das so ohne Probleme funktioniert Aber dürfte interessant sein... Wobei Intel ja denk ich eh viele Chipsets selbst verkauft...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #381  
Alt 14-06-2004, 23:43
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Viel neues zum Dualcore K8. AMD scheint schon sehr weit zu sein.
Erste Prototypen sollen sogar schon fertig sein. Die CPU soll zum zweiten Halbjahr 05 erscheinen und bietet zwei volle K8 CPUs auf einem DIE.
Jede CPU hat dabei einen völlig separaten L2 Cache.

Sehr interessant.

http://www.anandtech.com/cpu/showdoc.html?i=2081
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #382  
Alt 15-06-2004, 12:14
Benutzerbild von 333 Revesis
333 Revesis 333 Revesis ist offline
Duckstance

 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.140
333 Revesis hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
333 Revesis eine Nachricht über ICQ schicken
Style: China
Irgendwie übernimmt Intel alles von AMD und andersrum. Ich dachte das wären Konkurrenten... ^^
__________________


Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
Mit Zitat antworten
  #383  
Alt 15-06-2004, 13:57
Benutzerbild von fadmax
fadmax fadmax ist offline
Col. Burton

 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Rote Zone
Beiträge: 5.973
fadmax hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: fadm4x
Irgendwie denk ich es ist besser mit dem Umstieg auf 64-Biut noch zu warten, nicht wegen der Hardware, mehr wegen der Software, da es ja schon zwischen Kompatibilitätsproblemen kommen kann bei 32Bit-apps. und nem 64-Bit OS.
Mit Zitat antworten
  #384  
Alt 16-06-2004, 22:41
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Nope, warum? Der A64 ist komplett kompatibel zum bisherigen x86-Standard, du musst kein 64-Bit OS benutzen. Es schreibt dir keiner vor ein Beta-OS und Beta-Treiber zu benutzen, du verschenkst dann halt die (noch nicht genutzten) 64-bit möglichkeiten, die sind natürlich nur mit einem 64-Bit kernel nutzbar. Aber mit Inkompatibilität is da nix...

@Revesis: Träum weiter Konkurrenz ist, zumindest zu großen teilen, blanke Theorie... Ich sag nur Benzinpreise

@DieShot von dem Dual-Opertron: Nice Ich hoff doch das die nicht einen Ram-Controller komllett kastrieren. Würd ich eher so machen das jeder ein Single-Channel Interface hat... Wobei jeder seinen eigenen Dual-Channel Ram wär natürlich schon das beste... Allerdings bringt dir dann der Dual-Die auch nur Platzersparniss... Und ob das zwecks Hitze und vor allem auch Transistoranzahl bei der Fertigung so einfach wird
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #385  
Alt 19-06-2004, 11:18
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Auch mal was neues von Intel.


Die neuen P4E 550 & 560 (3,4GHz, 3,6GHz) sind kaum vorgestellt und auch schon getestet.

Diese CPUs laufen auf dem neuen Intel Sockel 775. Inkl. PCIe und und und

http://www.hardtecs4u.com/reviews/20...el_sockel_775/
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #386  
Alt 04-07-2004, 13:11
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Von der ComputerBase http://www.computerbase.de/news/hard...enkung_august/

Prozessorpreise bei der Abnahme von 1000 Stück Prozessor Alter Preis. Preise natürlich ohne Handelsspanne. Der schon erhältliche 3700+ fehlt leider.
Ab 17. August Senkung
Athlon XP 3200+ $213 $201 -6 %
Athlon XP 3000+ $163 $163 -
Athlon XP 2800+ $117 $148 +26 %
Prozessor Alter Preis Ab 17. August Senkung
Sempron 3100+ - $124 -
Sempron 2800+ - $103 -
Sempron 2600+ - $79 -
Sempron 2500+ - $69 -
Prozessor Alter Preis Ab 23. August Senkung
Athlon 64 3800+ $720 $631 -12 %
Athlon 64 3500+ $500 $339 -32 %
Athlon 64 3400+ $417 $283 -32 %
Athlon 64 3200+ $278 $224 -19 %
Athlon 64 3000+ $218 $186 -15 %
Athlon 64 2800+ $178 $171 -4 %
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #387  
Alt 05-07-2004, 11:47
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
zwei recht komische Meldungen: WinXP 64-bit wird es nicht als retail im Handel zu kaufen geben. Was auch immer das soll

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...&id=1088595711

Und dann, das war ja schon Geruechteweise abzusehen: EM64T, Intels x86-64 umsetzung ist nicht Softwarekompatibel zu der von AMD. Im klartext: es gibt mal wieder zwei standards, wobei der von Intel klar den kuerzeren zieht - Intel stellt naemlich keine wirkliche 64bit adressierung zur verfuegung.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #388  
Alt 05-07-2004, 11:50
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
zwei interessante Meldungen:
erstens wird es wohl WinXP 64bit nicht als retail, einzelprodukt im Handel zu kaufen geben. was auch immer das bringen soll...

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...&id=1088595711

zweitens sind die 64bit implementationen von amd und Intel inkompatibel zueinander, was allerdings wohl ener ein Nachteil fuer Intel werden duerfte: erstens war AMD hier ueber ein jahr schneller, zweitens emulliert intel 64bit adressierungen nur, zu lasten der performance.

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...&id=1088503188
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #389  
Alt 05-07-2004, 16:26
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ich denke der fundamentale Unterschied ist der, dass bei der OEM Version der Hersteller des gebundelten Systems für den Support zuständig ist. MS braucht sich nicht mit Anfragen aller Art rumärgern. (Läuft nicht, läuft langsam, Treiber ist nicht kompatibel, etc )

So wie es aussieht, wird die Performance bei der Intel Lösung mächtig in den Keller gehen. MS wird aber nur eine Version für AMD64/EMT64 anbieten. Wird schön die Performace Unterschiede zeigen. Dann kauft man halt da das Windows, wo man schon heute OEMs so kaufen kann. Oder halt mit einer Maus, oder USB Stick gebundelt.

__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #390  
Alt 07-07-2004, 13:02
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Ich versteh nur ehrlich gesagt nicht so ganz warum intel so ne schmalspur-loesung anbietet, bringt denen ja nix. sobald die ersten benchmarks draussen sind wird jeder merken was fuer nen bs das ist und wird die finger davon lassen. da haetten sie das lieber gleich komplett weggelassen find ich. Ganz oder garnicht. Und vor allem wenn das softwareunkompatibel ist - macht viele freunde wuerd ich sagen.

In diesem Sinne: ich bin mal auf den naechsten Intel-pruzzy mit p3-kern gespannt. Weil IMHO waers das beste die Pentium M Prozessoren weiterzuentwickeln, in die HT und volles 64-bit zu integrieren und AMD damit auf die pelle zu ruecken. Weil die Pruzzys sind ja ziemlich gut und schnell, und brauchen auch wenig strom, bzw. machen vor allem wenig hitze. Ich denk das der markt dafuer mitlerweile recht sensibel geworden ist. (von dem her: die naechste Graka-Generation wird interessant.)
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de