Umfrageergebnis anzeigen: Welche Marke is besser? Intel oder AMD? | |||
Ganz klar AMD |
![]() ![]() ![]() ![]() |
69 | 61,06% |
Ne Intel is besser |
![]() ![]() ![]() ![]() |
31 | 27,43% |
Is eigentlich beides gleich gut |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13 | 11,50% |
Teilnehmer: 113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
#331
|
||||
|
||||
![]() Doch bracuh man !! Wie wir alle wissen sind die neuen AMDs alle gelocked. ![]() Durch den Mobile Mod kann man jedoch wieder frei den Multi wählen !! ![]() Geht zwar noch net mit allen Mainboards aber es geht. Mfg ![]() |
#332
|
||||
|
||||
Was braucht man?
Es klingt aber interessant.
__________________
![]() |
#333
|
||||
|
||||
Das man sein Desktop PC zu einem Mobilen macht !! Es ist nicht interessant.Das ist einfach nur geil. Ich such dir mal ein par Links wie es geht !! Ich hab das ncoh net gemacht. Ichwarte erstmall ab *gg*
![]() Kann ja noch ein bischen per FSB hochgehn weil mein Ram keine Probs macht. Mfg |
#334
|
||||
|
||||
Grade gelesen.
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...&id=1080230892 Es geht um die Unterstützung von AMD64 in der Spieleindustrie. Ist ziemlich interessant. Ein Kommentar Beispiel(von vielen). "„Wir sind wirklich begeistert von der Führungsposition, die sich AMD mit der Einführung der 64-Bit-Technologie auf dem Markt für Mainstream-Computing erobert hat,“ so Tim Sweeney von Epic Games. „Unsere kommende 64-Bit-Version von Unreal Tournament 2004 ist nur der erste Schritt bei unserem Umstieg auf die neue Architektur. Wir haben bereits mit der Entwicklung von Tools und Technologie der nächsten Generation begonnen, die Leistungen ermöglichen, die auf 32-Bit-Plattformen nicht möglich waren.“
__________________
![]() Geändert von PlayFair (25-03-2004 um 20:23 Uhr). |
#335
|
||||
|
||||
Mich würd nen DualCore mit NUMA-Architektur interessieren... Also jeder Core nen eigenen Ram-Channel, und dann beide Cores sehr gut miteinander verbunden (HT-Link mit CoreTakt vielleicht?) und so ähnlich wie als DualChannel ausgeführt...
Sprich: Jeder Core hat seinen eigenen Speicher jeweils mit SingleChannel angebunden, kann aber (möglichst schnell) auch auf den Speicher des anderen Cores zugreifen. Sprich: bei zweimal 512 MB Ram haben wir zwei Cores mit Reell 512 MB Ram, aber Virtuellen 1024. Dürfte zwar von Betriebssystem-Kernel her... "interessant" zu verwalten sein, dürfte aber satt Performance bringen... Vor allem bei auf HT Optimierten Anwendungen. Sowas würde mich mal wirklich reizen... Und dann würd's mich mal interessieren ob man demDecompiler vom A64 nicht IA-64 beibringen könnte, also die Intel Itanium Architektur... Ich muss mal nochmal den Artikel auf planet3dknow lesen, aber ich denke das die ALUs vom A64 theoretisch durchaus IA-64 Code abarbeiten können sollte. Was dann natürlich nen ziemlich derber Vorteil wäre ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#336
|
||||
|
||||
Die SMP Opterons sind ja per HT genau so vermascht.
Da auch der Opteron über den eingebauten, dort aber Dual Channel fähigen, Speichercontroller verfüg, wie der Athlon FX auch. Kann da sogar jede CPU an eignen Dual Ram hängen. Habe ein Dual Opteron Board mit 12 RAM Slots gesehen. Jede CPU mit 6 Riegeln, für z.Z. zusammen 24GB. Ein Wahnsinn. Der Speicherzugriff der einen CPU in den Speicher der anderen CPU wird dann über per HT ausgeführt. Interessanter Weise läuft das System wirklich merklich schneller, wenn jeder CPU Speicherkontroller mit einem Riegel läuft. Als wenn ein CPU Speicherkontroller im Dual RAM Mode läuft und die andere CPU keinen eigenen Speicher am Controller hat. Eine DualCore CPU ist ja definitiv von AMD schon genannt worden. Hoffentlich drücken die ein wenig aufs Gas.
__________________
![]() |
#337
|
||||
|
||||
Lebt dieser thread wieder auf ^^
Ich hab ne Frage bez. Kompressionskühlung: Die gibts ja im Moment nur für P4, kommt so was auch für Athlon 64 raus? Nicht dass ich mir so was kaufen will (700€ ![]() ![]()
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#338
|
||||
|
||||
Hat fast gepasst. Drei Posts zu spät.
__________________
![]() |
#339
|
||||
|
||||
Gabs doch auch für Athlon64 (FX)...nen Link hab ich nicht, aber bei GiGa hatten die mal sowas...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#340
|
||||
|
||||
Hm? Ich hab aber auf ner homepage nur mal 'coming soon' gesehen
![]() Naja, muss ich halt nochmal suchen.
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#341
|
||||
|
||||
Ein Zitat vom 3DCenter vom 5.4.04 zum nicht aktivierten 64Bit Modus des Prescott Kerns.
"Im gestern schon verlinkten "Prozessorgeflüster" der c´t ist noch eine Information zu erwähnen: Denn der 64-Bit Modus des Nocona-Prozessors (Xeon auf Basis des Prescott und zudem der erste Prozessor, bei welchem Intel 64 Bit freischalten wird) fing sich von einem Beta-Tester ein relativ vernichtendes Urteil ein ("It sucks"). Leider fehlt eine genauere Einschätzung, die c´t spekuliert zumindestens, daß der Nocona (und damit auch der Prescott) 64 Bit zum Teil noch emulieren muß - was natürlich dann eine Silizium-gebundene Einschränkung wäre und auch durch Fortschritte bei der Software, sprich 64 Bit Betriebssysteme und Anwendungen, nicht entscheidend verbessert werden könnte ..."
__________________
![]() |
#342
|
||||
|
||||
Eine wirklich interessante Meldung.
Dell stoppt die Produktion von Rechnern mit 3,4GHz Prescott und 3,4GHz P4 Extrem Edition CPUs. Statt dessen werden wieder Rechner mit Northwood Core produziert. Begründet wird dieser Schritt damit, dass Intel nicht die besagten Chips liefern kann. http://marketwatch-cnet.com.com/2100...feed&subj=news
__________________
![]() Geändert von PlayFair (13-04-2004 um 10:48 Uhr). |
#343
|
||||
|
||||
Oder dass die Chips zu teuer sind und kaum mehr Leistung im gegensatz zum Northwood bringen :S
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#344
|
||||
|
||||
Na der „Northwood" P4 EE ist ja der Benchmark Chip schlechthin von Intel. Dieses grade, weil ja der Prescott solch ein schlechter Performer ist.
Wäre der P4 EE nicht in den Übersichten vertreten würde es ja fürs Intel Marketing sehr düster aussehen. Um so merkwürdiger, wenn selbst ein solch grosser Hersteller wie Dell nicht ausreichend beliefert wird. Zumal Intel immer behauptet hat, dass diese Chips nicht in den Einzelhandel kommen, weil nur die grossen OEMs beliefert werden. AMD im Umkehrzug kann durchaus die Spitzenchips A64 FX-53 und A64 3400+ im vollen Umfang liefern. Allerdings verkauft AMD ja auch deutlich weniger CPUs als Intel. Böse Zungen behaupten übrigens, dass sich Dell zu diesen Schritt bewegt sieht, weil es zu eine Unmenge an Reklamationen durch Überhitzungen der P4 s gekommen ist. Aber das ist nicht bestätigt.
__________________
![]() |
#345
|
||||
|
||||
Auf jeden Fall interessant...
Der Prescott ist ja eigentlich billiger herstellbar als der Northwood, trotzdem kann man ihn nicht so oft herstellen - tja, so kennt man Intel...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#346
|
||||
|
||||
Warum sollte der Prescott billiger Herzustellen sein?
![]() Der ist in einer kleineren Strukturbreite hergestellt, was kompliziertere Litographiemethoden voraussetzt, das muss man erst im griff haben. Außerdem hat er mehr Transistoren, weil ja der Cache verdoppelt wurde. Die Die-Fläche, und damit die "materialkosten" sind so gut wie gleich geblieben was ich weis... Also warum billiger?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#347
|
||||
|
||||
Wenn ich jetzt noch wüsste wo das stand...kann sein, dass auf THG...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#348
|
||||
|
||||
Zitat:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ne...&id=1083234877
__________________
![]() |
#349
|
||||
|
||||
Bill Gates sagt auch mal was zu 64Bit. Scheint sich wohl einiges an Geschäft zu erhoffen.
http://www.news.de/16/46_bis_zweinul...dominieren.php
__________________
![]() |
#350
|
||||
|
||||
wozu haben wir einen 64bit thread?
![]()
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#351
|
||||
|
||||
Der link ist tot
![]() Und der 64-Bit-Thread ist für Konkrete System, konfigurationsinfos und tipps von AMD's 64-bitter gedacht, anschaffungstipps usw - soweit ich den verstehe zumindest - während das hier mehr um's allgemeine geht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#352
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#353
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich kopiere mal den Text rein, ehe der neue Link auch wieder hin ist. Ferner ist auch gestern eine neue Beta des 64BIT Win2k3 durch MS verteilt worden. Leider ist diese noch nicht zum Download. http://www.stern.de/computer-technik...523638&q=Gates "Bis zum Jahr 2005 wird es nach Einschätzung von Microsoft-Gründer Bill Gates fast nur noch Chips für Personal Computer mit der neuen 64-Bit-Technologie geben. Bis Ende 2005 werde der Anteil der 64-Bit-Chips von heute nur wenigen auf nahezu 100 Prozent ansteigen, sagte Gates in Seattle. Im vergangenen September brachte der Chiphersteller AMD erstmals Prozessoren mit der bislang nur großen Servern vorbehaltenen Technologie auch für Personal Computer auf den Markt. Der große Konkurrent und weltweite Marktführer Intel will dagegen erst die Entwicklung entsprechender Software abwarten, die diese Technologie auch nutzen kann. Microsoft hatte unterdessen eine auf 64 Bit optimierte Version seines Betriebssystems Windows XP angekündigt. ![]() Aufwändige Software läuft schneller 64-Bit-Prozessoren bieten gegenüber den herkömmlichen 32-Bit-Chips einen deutlich größeren Speicher. Software oder auch Computerspiele, die immer aufwendiger programmiert werden und immer mehr Rechenleistung benötigen, können damit deutlich schneller laufen. " @Bernd XP Ja eine sehr überraschende und interessante Entwicklung.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (08-05-2004 um 17:48 Uhr). |
#354
|
||||
|
||||
Der erste Bench eines Sockel 939 Systems.
Der Sockel 939, als ungepufferte Dual Channel fähige Variante soll Anfang Juni auf dem Markt erscheinen. Hier ist nun der erste Test zu lesen. http://www.x86-secret.com/ Der S754 A64 3400+ ist dabei in echten Anwendungen dem Sockel 939 A64 3500+ voraus!!
__________________
![]() |
#355
|
||||
|
||||
Oh meine Fresse - ne Französische Seite... Willst du mich quälen?
![]() Na dann schaumermal was mein Franz so hergibt... *seuftz* Naja - Sieht wohl so aus wie wenn sich Dual-Channel vs. Weniger Cache in etwa die Wage halten... in den einen Benches ist die eine CPU weiter vorne, in anderen die andere... --> Ich will eine mit Dual-Channel UND nem Mb L2-Cache - und nen Gutes Mobo, wo die Komponenten per HT-Link gut angebunden sind, welches mir 4 Pata-Kanäle und 4 Sata-Kanäle liefert, mit Native Command Querry Support und S-ATA 300 Unterstützung. Dazu zwei Gbit-Lan-Controller die NICHT die CPU Auslasten, sondern wo das per Hardware in der NB / SB gemacht wird. Dazu noch nen paar PCI-Express slots (zwei oder so) und der PCI-bus als PCI-64 mit 66 mhz - perfekto ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (25-05-2004 um 14:49 Uhr). |
#356
|
||||
|
||||
AMD hat nun neue Athlon64 / FX CPUs vorgestellt.
Die neuen Athlon64 3500+, 3800+ und FX-53 laufen auf dem neuen Sockel 939. Es werden dafür neue Mainboards benötigt, welche dann aber den Dual Channel Speicherzugriff unterstützen. Für den Sockel 754 ist der A64 3700+ vorgestellt worden. Erste Benchmarks kann man sich z.B. hier ansehen. http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=65000304
__________________
![]() |
#357
|
||||
|
||||
Habs schon gelesen. Aber warum ist der 3800+ langsamer als der 3700+??
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#358
|
||||
|
||||
Und dass ein stinknormaler Athlon 3200+ immer noch 218 Dollar kostet wundert mich grad auch
![]() |
#359
|
||||
|
||||
Pauschal ist das ja nicht so. Es kommt auf die Anwendung drauf an.
Der A64 3700+ für den Sockel 754 hat 1MB L2 Cache. Der A64 3800+ hat 'nur' 512KB L2 Cache, allerdings die fast doppelt so schnelle Dual Channel Speicheranbindung. Der CPU Takt ist dabei gleich. Je nachdem ob eine Anwendung mehr vom Cache oder mehr von der Speicheranbindung profitiert ist diese mal auf der einen, mal auf der anderen CPU schneller. Es gibt auch eine CPU, welche beide Vorteile kombiniert. Das ist der Athlon FX-53. Dieser hat den selben Takt, 1MB L2 Cache und Dual Channel Speicheranbindung.
__________________
![]() |
#360
|
||||
|
||||
Achso, dachte der hätte auch 1 MB. Die anderen 512k sind doch nur deaktiviert, oder? Wäre es dann eigentlich nicht möglich, wie bei einer Grafikkarte die Pipelines zu aktivieren?
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |