|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Tomshardware.de : In diesem Zusammenhang sollte der Interessant jedoch eins nicht vergessen: Theoretisch bringt die Dual-Channel-Speicheranbindung rein gar nichts, da die Datenrate durch die Bandbreite des FSB-Busses limitiert wird. Und der beträgt im Maximalfall 200 MHz (Athlon XP 3200+), was eine rechnerische Bandbreite von 3.2 GB/s ergibt. Selbst durch den Einsatz von schnellem Dual-DDR400-Speicher, der beim Zugriff 6.4 GB/s bieten kann, ändert sich nichts am Flaschenhals "Front-Side-Bus" mit 3.2 GB/s. Somit ist es gar nicht so abwegig, die Dual-Channel-Speichertechnik bei der Sockel-A-Plattform in Frage zu stellen. Ein einzelner Speicherkanal kombiniert mit DDR400 - und vernünftig an der Northbridge angebunden - verfügt über eine Bandbreite von 3.2 GB/s. Obendrein spart diese Lösung an Kosten. http://www.de.tomshardware.com/mothe...904/index.html |
|
#2
|
||||
|
||||
|
DAS allerdings ist auch wieder wahr...
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Welchen Speicher würdet ihr meinen ist der bessere?
Jo bevor ich neuen thread aufmache......... es paßt ja auch schön hier her
![]() Also ich will den arbeitsspeicher im duall Channel laufen lassen dazu habe ich folgende speicher mir ausgesucht : 2 x 256 MB DDR A-DATA Vitesta CL3 DDR500 PC4000 (3-4-4-8) Bei dem ist das geniale das ich meinen P4 auf 1000 fsb laufen lassen könnte unter gewißen voraussetzungen. Aber auch hervorragend für mein vorhaben , nähmlich etwas takten :P Oder diese variante : 512MB Corsair CL2 DDRAM PC400 (TWINX512-3200LL) bestehend aus zwei CMX256A-3200LL Speicher bestückt (2x 256 MB) Bei diesem modell sind beide garantiert zusammen im duall channel lauffähig , nur ein problem und zwar laufen die nicht unter 2,9 core optimal sind 3,3 core also am limit meines boardes. Meine frage jetzt welchen würdet ihr nehmmen für einen P4 3Gig @ 3333mhz mit nem intel 865pe chipsatz auf nem msi neo 2 board ? Ach ja es eilt ![]() Greetz Aaron
__________________
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
PS: A-Data hab ich auch ^^ |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Jo Müller , Danke für die rasche antwort , muß nähmlich heute noch handeln daher so brisant
![]() Eine frage , hast du den a-data im duall channel einsatz ? Oda weißt du ob 2 baugleiche duall channelfähig laufen würden ? Weil angeblich ja , nur mich würde es mehr überzeugen wenn einer schon erfahrung dazu mitteilen kann´. Ich weiß fragen , fragen fragen ![]() Greetz Aaron
__________________
Geändert von CNCAaron (02-03-2004 um 15:39 Uhr). |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Ich habe den Ram im Dual channel und das läuft ohne Probleme, es solten halt 2 Bänke aus der Gleichen Fertigungsperiode sein
![]() |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Jo Müller , das kann ich nun auch bestätigen
Nur muß ich jetzt mal mich etwas spielen mit dem timing der rams , irgendwie lassen die sich nicht im pat modus laufen , aber ich vermute das liegt am bios bzw den einstellungen . Werde mal experimentieren und wenn ich das optimale timing habe dann mal gucken . Hast Du alles im bios standard gelassen also timing usw ? Greetz Aaron
__________________
|