|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Naja, viele Anforderungen an das Gerät stelle ich nicht...nur die üblichen Dinge wie HDMI-Anschlüsse, Scart, gute Bildqualität die man von heutigen Geräten zu erwarten hat, DVB-Tuner...wie gesagt, die Standard-Dinge halt. Das Gerät muss eigentlich nicht unbedingt über 3-D-Technologie verfügen, denn es gibt wie Du bereits gesagt hast nicht viele gute 3-D-Filme/-Spiele...aber ich will jetzt nicht um die 1,5k€ für einen neuen Fernseher ausgeben, wenn der Spiele-Markt in ein paar Monaten boomt. Das Gerät sollte schon für die kommenden 2-3 Jahre gerüstet sein.
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ich kann dir nur empfehlen, die Panasonic Viera TX-L Serie anzusehen.
Erfüllt alle deine Wünsche, sowie Filme vom USB Stick kann man dort ansehen. Das Gerät hat Anschlüsse bis zum abwinken. ![]() Externe Festplatte kann als Videorecorder benutzt werden. Man kann alle analogen Sender nach eigenen Wünschen einspeichern, sowie zusätzlich öffentlich Rechtliches Fernsehen aus ganz Deutschland in digitaler Qualität sehen, ohne dafür extra zu bezahlen. Dazu alle möglichen digitalen Radiosender. undundund.... |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Also die Viera-Geräte sind schon ganz gut, aber offen gestanden liegt da sogar schon ein Gerät ohne Zubehör deutlich über meinem Budget...ich kann auch irgendwie nicht von den 3-D-Teilen ablassen, obwohls mir natürlich einige 100€ sparen würden die ich in ein Soundsystem investieren könnte.
Ist echt schwer zu sagen... /edit: Ich habe gerade ein bisschen im Internet geschaut und mir ist dabei der LG LD950 aufgefallen. Ein 3-D-TV der ohne Shutterbrillen auskommt und stattdessen Polfilter (bekannt aus den Kinos) benutzt (Preisvergleich: Shutterbrille ~100€, Polbrille 2-3€). Leider finde ich keine guten Testberichte zu diesem Gerät und es ist mir bis dato auch noch nie in irgendwelchen Elektroläden aufgefallen. Hat damit schon jemand Erfahrung oder einen informativen Link? Geändert von BigMama (28-08-2010 um 02:28 Uhr). |
|
#4
|
|||
|
|||
|
3 d
Hallo bin Geschäftsführer eines Euronics Fachmarktes, und kann nur eins zu den 3 D TV sagen, Qualität hat seinen Preis.
Also wenn Ihr ein solches Gerät wollt dann gebt nicht nur 1100 Euro dafür aus. Ob Samsung oder Pansaonic ist dann total egal. Bei den Brillen gibts auch Unterschiede. Jedoch würde ich auf einen Samsung tendieren, denn dort kann man ein normales TV Programm auch auf 3 - D umwandeln. Das ist ein super zusatz. Zum Heimkinosystem: Gibt es auch annehmbare für 800 Euro. Voralem wenn der Raum nicht zu gross ist. Grüße Pepe |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Wäre denn innerhalb von 1.500€ ein TV-Gerät mit 3-D-Funktion drin? Also dass es Gerät in dieser Preisklasse gibt ist mir bekannt, aber ich würde gerne wissen ob sich die Geräte auch lohnen (wie z.B. die Serie-7-Geräte von Samsung). Kannst Du irgendwas zum LG LD950 sagen? Im Netz gibts den bereits zu kaufen, in Elektro-Geschäften vor Ort habe ich ihn bisher aber noch nicht gesehen und Kundenrezensionen im Internet sind auch keine zu finden. Klingt äußerst interessant mit den Polifilterbrillen statt den Shutterbrillen. LG Simon |
|
#6
|
||||
|
||||
|
@BiMama: Nur zum allgemeinen Verständnis.
Die 1.500,00€ sind max. für alles (3D-TV, Blueray und 7.1 AV System) oder doch nur für den 3D-TV? Für alles zusammen kann ich dir jetzt schon ein klares nein geben, wenn es neu und qualitativ gut sein soll.
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Eigentlich handelt es sich hier um das Gesamtbudget, aber da eine PS3 und ein Soundsystem für ein "kleines Wohnzimmer" mittlerweile auch nicht mehr die Welt kostet, würde ich die 1.500€ in den Fernseher investieren und die anderen Komponenten übernächsten Monat nachzügeln lassen.
|