|
#1
|
|||
|
|||
3 d
Hallo bin Geschäftsführer eines Euronics Fachmarktes, und kann nur eins zu den 3 D TV sagen, Qualität hat seinen Preis.
Also wenn Ihr ein solches Gerät wollt dann gebt nicht nur 1100 Euro dafür aus. Ob Samsung oder Pansaonic ist dann total egal. Bei den Brillen gibts auch Unterschiede. Jedoch würde ich auf einen Samsung tendieren, denn dort kann man ein normales TV Programm auch auf 3 - D umwandeln. Das ist ein super zusatz. Zum Heimkinosystem: Gibt es auch annehmbare für 800 Euro. Voralem wenn der Raum nicht zu gross ist. Grüße Pepe |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Wäre denn innerhalb von 1.500€ ein TV-Gerät mit 3-D-Funktion drin? Also dass es Gerät in dieser Preisklasse gibt ist mir bekannt, aber ich würde gerne wissen ob sich die Geräte auch lohnen (wie z.B. die Serie-7-Geräte von Samsung). Kannst Du irgendwas zum LG LD950 sagen? Im Netz gibts den bereits zu kaufen, in Elektro-Geschäften vor Ort habe ich ihn bisher aber noch nicht gesehen und Kundenrezensionen im Internet sind auch keine zu finden. Klingt äußerst interessant mit den Polifilterbrillen statt den Shutterbrillen. LG Simon |
#3
|
||||
|
||||
@BiMama: Nur zum allgemeinen Verständnis.
Die 1.500,00€ sind max. für alles (3D-TV, Blueray und 7.1 AV System) oder doch nur für den 3D-TV? Für alles zusammen kann ich dir jetzt schon ein klares nein geben, wenn es neu und qualitativ gut sein soll.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
|||
|
|||
Eigentlich handelt es sich hier um das Gesamtbudget, aber da eine PS3 und ein Soundsystem für ein "kleines Wohnzimmer" mittlerweile auch nicht mehr die Welt kostet, würde ich die 1.500€ in den Fernseher investieren und die anderen Komponenten übernächsten Monat nachzügeln lassen.
|
#5
|
||||
|
||||
für das geld würd ich mir nen kleinen gamingrechner basteln mit ner gtx460 + 3d vision und nen 23-24" 120hz monitor
dadran dann ordentliche 7.1 boxen und fertig später eventuell mal nen 3d fernseher zulegen wenn einem das spielen in 3d überzeugt hat nvidia bastelt auch gerade an einer software die 3d vision mit 3d fernseher kompatibel macht
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#6
|
|||
|
|||
Den LG würde ich die Finger davon lassen. LG ist bilig Schrott!!!!
Auf die Serie von Samung kommt es schon an aber kauf dir lieber kein LCD Gerät sondern ein LED Gerät dort liegt ein großer unterschied. LE40c .... ist einstie UE40 ist besser.... viel Besser Grüße PEPE |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Außerdem soll meine Freundin ja auch was davon haben und es geht sich mehr um Entertainment (also gemütlich Filme gucken) als um Gaming. /edit: Bis dato ist der Samsung LE46C750 mein Topfavorit, weil der Preis im Internet zwischen 1.200€ und 1.400€ liegt. Auch das Bild soll laut Testberichten überzeugen, den 3-D-Effekt werde ich mir demnächst vor Ort im MediaMarkt anschauen um eine Kaufentscheidung zu treffen...kann aber noch gut einen Monat dauern. Bis dahin bitte weiter Tipps und ggf. Argumente dieses Gerät zu kaufen bzw. nicht zu kaufen! ![]() Geändert von BigMama (30-08-2010 um 01:38 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Nur so als Hinweis, bei den Märkten der Metro und Rewe Gruppe darfst du aber in den seltensten Fällen erwarten das du selbst mitgebrachte Filme abspielen kannst, dies wird dir i.d.R. nur in Fachgeschäften mit ordentlichem Kundenservice geboten.
Gerade für die großen Gruppen werden oftmals extra Präsentationsfilme in die Player gegeben um die Geräte in ein noch besseres Licht zu rücken. Zu Hause kommt dann oft die Ernüchterung. Die Geräte sind zwar generell besser geworden und richtige Nieten (abgesehen von NoName Geräten) gibt es nicht mehr, dennoch setzte ich Probesehen mit meinem eigenen Quellmaterial voraus. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |