|
#1
|
||||
|
||||
Umbauarbeiten verhindern Rennen in Belgien
Schlechte Neuigkeiten für den Rekord-Weltmeister: Ferrari-Pilot Michael Schumacher wird in dieser Saison nicht auf seiner Lieblingsstrecke in Spa-Francorchamps um WM-Punkte fahren können. Nach monatelangem Hickhack um die Finanzierung wurde der für den 17. September vorgesehene Große Preis von Belgien aus dem Rennkalender gestrichen. Die Saison, die am 12. März in Bahrain beginnt, umfasst damit nur 18 statt wie in der vergangenen Saison 19 Rennen.
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#2
|
||||
|
||||
Silberpfeil ist zurück
![]() Der Silberpfeil ist zurück: Bei einer internen Feier in der Londoner Royal Albert Hall präsentierte McLaren-Mercedes das neue Design für die Saison 2006. Keine Spur mehr vom Übergangs-Orange der Testfahrten, der MP4-21 strahlt in gleißendem Silber. Die beiden Piloten Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya waren vom Outfit begeistert. "Ich habe bislang nur Bilder vom neuen Farbdesign gesehen, aber in der Realität ist das Auto noch viel schöner", sagte der finnische Vize-Weltmeister Räikkönen. Sein kolumbianischer Kollege schwärmte: "Was für ein schönes Auto." Er habe den MP4-21 ausgiebig in seiner Übergangsfarbe getestet. Den Wagen jetzt im neuen Design zu sehen, sei einfach schön, sagte Montoya. Monatelange Forschungsarbeit am Lack Das chromartig reflektierende Silber-Design ist nach Teamangaben einzigartig. McLaren habe die Technik, mit der dieser Effekt erzielt wird, im letzten halben Jahr entwickelt und optimiert. "Wir haben intensiv geforscht und viele Monate an diesem besonderen Farbeffekt gearbeitet", sagte McLarens Marketing-Direktor Ekrem Sami. Die neue Lackierung soll das Erscheinungsbild des Teams in den nächsten Jahren prägen. Wenn es eine WM für das schönste Auto gibt, dann hat McLaren-Mercedes es 2006 verdient ![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit Geändert von Schumi (12-02-2006 um 16:59 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Max Mosley denkt an Auf- und Abstieg
Max Mosley will die Formel 1 mit einer völlig neuen Vision noch attraktiver machen. Der FIA-Präsident plant, ab der Saison 2008 eine Auf- und Abstiegsregelung einzuführen. "Das ist eine der neuen Ideen, auf die wir schauen. Aufstieg und Abstieg würde viel neues Interesse von jedermann wecken", sagte der Chef des Automobil-Weltverbandes am Dienstag. Nach Mosleys Ideen könnten in Zukunft das letzte oder die beiden letzten Teams der Formel-1-WM in eine zweite Liga absteigen, die aus den aktuellen GP2-Teams gebildet würde. Von dort sollen Teams dann auch aufsteigen können. Erst müsse man aber wie geplant die Kosten der Formel 1 so weit senken, dass sich auch kleinere und unabhängige Teams den Aufstieg leisten könnten, meinte Mosley. Regelung soll 2008 in Kraft treten Der Brite würde das neue Format gerne schon 2008 sehen, wenn ohnehin eine Neuordnung der "Königsklasse" nach dem Auslaufen des aktuellen Concorde Agreement, der Verfassung der Formel 1, ansteht. Wenn es bis zu diesem Termin noch nicht klappt, "dann sicher 2011", meinte Mosley. Durch den drohenden Abstieg würde laut Mosley eine Formel-1-Saison bis zum Ende des Jahres spannend bleiben. Mosley schwebt für die Saison 2008 eine Kostensenkung vor, die das Betreiben eines Formel-1-Teams mit rund 100 Millionen Euro Jahresbudget möglich machen soll. Zurzeit geben einige Teams bis zu 300 Millionen Euro pro Saison aus. |
#4
|
||||
|
||||
#5
|
||||
|
||||
Alle Formel-1 Teams der Saison 2006 im Überblick
Renault F1 Team Fahrer: Fernando Alonso - Giancarlo Fisichella 730PS, Michelin McLaren-Mercedes Fahrer: Kimi Räikkönen - Juan-Pablo Montoya Michelin Scuderia Ferrari Fahrer: Michael Schumacher - Felipe Massa ca. 750 PS, Bridgestone Toyota Racing Fahrer: Ralf Schumacher - Jarno Trulli 740 PS, Bridgestone Williams F1 Fahrer: Mark Webber - Nico Rosberg 750 PS, Bridgestone Honda Racing F1 Fahrer: Rubens Barrichello - Jenson Button über 700 PS, Michelin Red Bull Racing Fahrer: David Coulthard - Cristian Klien Michelin, Ferrari-Motor BMW Sauber F1 Fahrer: Nick Heidfeld - Jacques Villeneuve ca. 750 PS, Michelin Midland F1 Racing (Jordan-Nachfolgeteam) Fahrer: Tiago Monteiro - Cristijan Albers Bridgestone, Toyota-Motor Scuderia Toro Rosso (2. Team von Red Bull) Fahrer: Vitantonio Liuzzi - Scott Speed Michelin, Cosworth-Motor Super Aguri F1 Fahrer: Takuma Sato - Yuji Ide Bridgestone, Honda-Motor, Chassis basiert auf Arrows A23 PS.: Da ich die Daten aus einer Zeitung übernommen und per Hand geschrieben habe, seid mir bitte ned böse wenn ich nur die wichtigsten Daten bei einigen angegeben hab ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#6
|
||||
|
||||
Hoffentlich geht alles gut !!
![]() Alarm-Stufe Rot bei Ferrari! Knapp 14 Tage vor dem Saisonstart in Bahrain (12. März) muss Michael Schumacher noch einmal höchstpersönlich für Testfahrten in sein Dienstauto klettern. Ferrari hat den Rekord-Weltmeister nach Mugello beordert. Der Grund: Es läuft immer noch nicht rund bei Ferrari. Bei den Tests in Bahrain kämpften die Roten mit Zuverlässigkeitsproblemen. In der vergangenen Woche wurde deutlich: Reifenpartner Bridgestone ist im Vergleich zur Konkurrenz von Michelin noch nicht konkurrenzfähig - wie im vergangenen Jahr. Experten schätzen, dass die Michelin-Gummis je nach Strecke und Witterungsbedingungen bis zu einer Sekunde pro Runde schneller sind als die Pneus von Bridgestone. In Mugello testet Ferrari deshalb noch einmal neue Reifentypen. Außerdem soll Schumacher neue aerodynamische Teile für den 248 F1 ausprobieren, darunter unter anderem anders geformte Windabweiser an den Vorderrädern, ein neuer Frontflügel in Löffelform, jedoch ohne vorgeschobenes Winglet, einen anderen Diffusor sowie neue Abschlussplatten am Heckspoiler.
__________________
![]() Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. |