#1
|
||||
|
||||
rote Streifen auf dem Bildschirm - Ursachenforschung
Hallo miteinander
![]() Ich hab bereits vor nicht allzulanger Zeit in einem Thread berichtet, dass ich Streifen auf dem Bildschirm bekomme... Da der Monitor einwandfrie lief, und ich durch reinigen der Grafikkarte und ihres AGP-Steckplatzes kurzzeitig Besserung erzielt habe, hab ich auf die Graka geschoben, mir ne neue zugelegt, und der Fehler war weg ![]() Seitdem hab ich praktisch nichts gespielt, und war fast gar nicht an betroffenem Computer. Jetzt hab ich die Tage ein bisschen was gezockt, und das lief auch fehlerfrei. Heute hab ich was gebrannt, und bin währrend dem Brennvorgang weggegangen. Als ich wieder kam war mein Comp im Ruhezustand, das hab ich auch so eingestellt, dass er das bei längerem Leerlauf macht. Als ich ihm darauf hochgefahren hab, hatte ich wieder rote Streifen auf der dem Bildschirm ![]() ![]() ![]() Die Temperaturen meine Kraka haben sich, beim spielen, so um die 50° bewegt, in der Windowsoberfläche 10° geringer. Übertakten tu ich generell nicht. Und staub konnte ich in meinem System grad ehrlich gesagt auch quasi nicht entdecken. Mein System: P4 2,8Ghz ATI x800 GTO (von Club3d) 1GB RAM Das ganze ist ein Dell Dimension 8300, weshalb ich keinen Mainboard Namen nennen kann, und ungefähr 3 Jahre alt (außer die Graka) Ob die Graka jetzt wirklich wieder im Eimer ist kann ich nicht sagen... wollt sie mal schnell in den Comp von meinem Vater einbauen... aber der wird noch von einem Stück Plastik verschlossen, durch dessen Zerstörung wohl die Garantie zunichte gemacht wird - und das mach ich nicht, ohne ihn gefragt zu haben (auch wenn er es mir wohl sowieso erlauben wird...) Ganz untätig will ich hier aber auch nicht rumsitzen, und frag daher: Woher kann da skommen? Wieso sind in so kurzer Zeit eventuell 2 Grakas am Arsch? Und, wenn es nicht an den Grakas liegt: Was kann sonst Schuld sein? Viele Fragen... aber ich hab keine Antworten.... Ein ratloser, und ein wenig frustierter... Klaus P.S.: Ich hab auhc keine Erfahrung, wie das mit dem Umtauch von entsprechenden Karten läuft, wenn die 2 wöchige Fernabsatz-Gesetz-Frist vorbei ist... Garantie ist ja auf jeden Fall noch drauf... aber inwieweit muss und kann ich nachweisen, dass kein Verschulden meinerseits vorliegt...? (Vorausgesetzt die Graka ist defekt) |
#2
|
||||
|
||||
Eigentlich würde ich jetzt sagen: Graka, Kabel, Monitor....
Allerdings hatte ich bei meinem alten Rechner den Fehler, dass ich so ca. bei jedem 15. Start extreme Grafikfehler schon beim Boot-Screen hatte. Neustart und schon gab es keine Fehler, tauchten auch nie während des Betriebs auf. Inzwischen wurde alles bis auf 3 IDE Laufwerke ausgewechselt (HDD, CDRW, DVD) aber den Fehler habe ich noch immer und er tritt genau so auf wie vorher. Daher kann man inzwischen nicht mal mehr IDE-Laufwerke als Ursache ausschließen. Was ich mir jedoch in deinem Fall vorstellen kann ist, dass dein Netzteil vielleicht ein wenig unterdimensioniert ist. Öffne mal den Rechner und guck mal rein, was das so für ein Netzteil ist. Die Grafikkarte an sich kann man natürlich nicht ausschließen, auch wenn es, wie du schon sagtest, innerhalb so kurzer Zeit unwahrscheinlich ist, dass zwei Grakas zerschossen werden. Aber die Gewissheit darüber wirst du ja haben, wenn du die Graka in einem anderen Rechner testest.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#3
|
||||
|
||||
Machen wir doch erstmal den einfachen weg und schauen ob es eventuelle doch am Monitor liegt: Kannst du ihn an einem anderen PC anschließen und betreiben?
Wenn Ja: Kommt dort auch der Fehler, nach längerem laufen lassen (so 2 Stunden) sieht es nach dem Monitor aus. Wenn Nein: Sind an dem Monitorkabel sichtbare starke Knickstellen? Dann konnte es an diesen liegen, denke aber weniger das es das ist. PS: Kannst Du bitte mal ein Bild davon machen und hier hochladen, es gibt einige Grafikfehler bei Monitoren die eindeutig auf diesen zurückzuführen sind. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
||||
|
||||
Ich abu sie jetzt gleich in den anderen Rechner ein...
Monitor kann ich definitiv ausschließen... Da hab ich zuhause immer mein Notebook dran - mit dem gleichen Kabel, wie am PC. Und das hatte ich in den letzten Monaten sehr viel, und lange daran laufen ![]() Netzteil wär ein Punkt... es hat eigentlich cniht so viel Power (auch, wenn ich ausm Kopf nciht weiß, wieviel...) ________________________________________ So Monitor kann ich definitiv ausschließen.... Am Moni von meinem Vater das gleiche... Am PC von meinem Vater konnte ich die Graka aber dann leider doch cniht testen... ich hätte vielleicht bevor ich ihn aufmach mich darüber schlau machen sollen, was für eine genaue Konfiguration er hat... die AGP Karte hat jedenfalls nciht in den PCI-Express Steckplatz gepasst ![]() Jetzt noch 2 Bilder: 1.) Rote Steifen: www.klaus52.de/pc/rote_streifen.jpg 2.) Netzteil: www.klaus52.de/pc/netzteil.jpg Mir ist bewusst: Das Netzteil hat wenig Watt... was ansonsten noch an relevanten Daten gibt weiß ich nicht, daher das Foto... leider wurde es nciht so dolle... wenn irh mir sagt, ob ihr noch was wissen müsst, schrieb ichs ab ![]() P.S.: Ich hatte beim wiedereinbauen meiner Karte vorhin vergessen den Stromstecker an meine Karte anzuschließen. Auf dem entsprechenden Bildschirm, der mich daraufhin hingewiesen hat waren auch die ensprechenden Grafikfehler (auch wenn sie vorm Laden von Windows, und daher auch bie dieser Meldung, noch leicht anders aussehen ![]() Skeptisch macht mich da in erster Linie nur, dass die 1. Graffikkarte (Radeon 9800) 3 Jahre mit dem Netzteil lief ... bevor Probleme auftraten, und ansonsten nichts an der Konfiguration geändert wurde... Geändert von klaus52 (30-08-2006 um 22:43 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
"Elektrische Abnutzung". Kondensatoren geben auch irgendwann mal ihren Geist auf. Und auf dem Netzteil steht was von "shall not exceed 250W" Das ist verdammt wenig !
Besonders für die Hardware, die du drin hast. Da sollte es schon mind. ein 350W sein ![]() (Wie gesagt: Die Power kann lange ausgereicht haben, aber irgendwann liegen die elektrischen Bauteile wegen der Wärme oder Belastung einfach nicht mehr bei ihren Sollwerten bzw. Toleranzen und da kann sich so ein Fehler durchaus Schleichend entwickeln ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Und falls dies der Fall ist: Kann man sich trauen ne Prognose abzugeben? Graka hat den zuwenigen Strom "bemerkt"... -> defekt oder -> neues Netzteil und gut?
Und falls defekt: Garantieleistung dadurch erlorschen? (unsachgemäßer Gebrauch), oder generell noch vorhanden? Oder stark Händlerabhängig? |
#7
|
||||
|
||||
Garantieleistung is so ne Sache. Da musste dann ein paar Wochen warten, kriegst wieder ein 250W Netzteil und das kann von den Bauteiltoleranzen schon von Anfang an zu wenig Strom liefern. Es ist zwar nicht unsachgemäß behandelt worden, aber da jetzt nochmal irgendnen Anspruch geltend zu machen lohnt sich wohl kaum. Schau mal, ob irgendjemand ein 350W Netzteil übrig hat, was er dir mal ausleihen oder verkaufen/verschenken kann. Das sollte dann schon funktionieren. Und die Dinger neu kosten auch nicht mehr die Welt.
Ich würde dazu tendieren, aber warte ab, was AMD noch dazu sagt ![]() P.S: Zitat:
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (30-08-2006 um 23:17 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Garantie ging mir eigentlich um die Graka. 3 monate alt, aber vielleicht unsachgemäß verwendet, da zuwenig Strom.
![]() Und ob man ne prognose abgeben kann, ob zu wenig Strom ne Graka schrottet, oder ob einfach Darstellungsprobleme auftreten, bis ein neues Netzteil, mit ausreichend Watt angeschlossen wird... dann wär das mit der Garantie aber auch kein Problem mehr ![]() Netzteil kaufne ist kein Problem... nur fänd ich doof das Geld für die Graka in den Sand gesetzt zu haben.... Geändert von klaus52 (30-08-2006 um 23:19 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
(Und wenn die Graka nen Treffer weg hat dadurch, wird man es wohl kaum merken, solang nicht irgendwelche Schraubendreher spuren drauf sind oder geplatzte Bauteile. Also dort Messtechnisch irgendwie Unterversorgung festzustellen ist wohl sehr sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich ![]() Also: Neues Netzteil dran, schlimmer kanns nicht werden ^^
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (30-08-2006 um 23:27 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Danke, das erleichtert doch schonmal ungemein
![]() Okay, ich werd morgen nen Kumpel fragen, ob ich die Graka bei ihm am rechner checken kann... wenn (ich darf und) sie läuft wird direkt ein Netzteil besorgt.. und dann beginnt der Ärger: Dell Rechner & Netzteil einbauen ![]() ![]() Wenn ich dann noch um nen kleinen Gefallen bitten darf: ![]() Könnt ihr mir ein Netzteil empfehlen? Nach möglichkeit von hier oder hier? Dort könnte ich mir gleich morgen eins besorgen... ![]() Geändert von klaus52 (30-08-2006 um 23:53 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Wenn die Fehler nicht an dem Monitor oder Kabel liegen müsstest du auch Screenshots davon machen können. Versuch das mal...
Ansonsten ist 250W natürlich wenig, aber bei so Stangen-PCs kann das durchaus reichen... ![]() @EEB: Nur weil der lüfter voll läuft weil die Lüftersteuerung noch nicht greift heißt das noch lange nicht das die Karte auch wirklich voll Strohm zieht... Das tut sie eigentlich nur wenn die Transistoren schalten, und das tun sie nur wenn sie was tun - und das tun sie eigentlich nicht während des Bootens.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#12
|
||||
|
||||
http://www.kmelektronik.de/main_site...r=11609&Shop=9
Ich weiss nicht, ob dir das zu teuer ist . Ich hab die Größere Version davon und kann bestätigen: Es ist sehr leise, man kann 3 Lüfter dran hängen, die Temperatur gesteuert werden (nur für Gehäuselüfter gedacht !!) und man kann die Kabel abnehmen und Anstecken nach bedarf. Es sind wirklich viele Kabelkombis dabei, damit erspart man sich den Kabelsalat im Tower weitestgehend. Nur ein Vorschlag von mir ![]() Zitat:
Ich weiss nicht, ob die Catalyst Treiber die ATI-Karten im 2D-Betrieb genauso Takten wie im 3D Betrieb, aber die ForceWare throttled die NVidia - Karten ![]()
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (31-08-2006 um 00:31 Uhr). |
#13
|
||||
|
||||
Also diese Garfikfehler (gemäß Screen) sind eindeutig von der Graka und nicht vom Monitor (der kann solche Fehler nicht selber produzieren)!
Das da dein NT überhaupt noch mitmacht ist schon erstaunlich, denn es ist viel zu schwach. Nicht persönlich nehmen: Ich kann einfach nicht verstehen das die Leute aufrüsten, aufrüsten, aufrüsten und dabei nicht an eine ordentliches NT denken. ![]() Hab nen Rolce Royes aber nen 50PS Motor drin. ![]() 20-40% Leistungsüberschuß sind für Game PCs vollkommen in Ordnung, bzw. eine Faustregel. Was die Garantie der Graka betrifft: Mir ist nicht bekannt ob oder in wie weit eine Unterversorgung protokolliert wird, denn im Regelfall sprechen diese Protokollspeicher erst bei Überbeanspruchung an und speichern die Informationen. Von daher schwer zu sagen, aber mit Glück könntest du damit durch kommen. Aber (wie schon gesagt) teste die Karte vorher in einem anderen Rechner, eventuell sind die Fehler dann wieder weg, da die Karte innerhalb ihrer regulären Spezifikationen läuft. Am besten einen Benchmark 1-2 Stunden laufen lassen. INFO: Nicht die Händler geben die Garantie sondern die Hersteller, erstere unterschlagen ab und an sogar. Beispiel HDs mit 5 Jahren werden nur mit 2 Jahren Garantie verkauft. Dies nur am Rande. ![]() NOCH WICHTIGERE INFO: Achtung bei Dell NTs: Dell hat eigene ATX Kabelsätze, bei denen mindestens 2 Kabel, gegenüber normalen Nts vertauscht sind! Unbedingt bei einem neuen NT vorher überprüfen ob ein normales NT überhaupt angekllemmt werden kann/darf! Sonst baust du es ein und zerschießt dein MB beim einschalten!!!!!!!!!
__________________
Gruß AMD-Powered |
#14
|
||||
|
||||
@AMD: Lies dir mal das hier durch, vor allem den Abschnitt über Power Useage:
http://www.anandtech.com/systems/showdoc.aspx?i=2643
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Auf jeden Fall danke für den Hinweis! ![]() P.S.: Mein Kumpel wo ichs testen wollte hat auch PCI-Express... Kann ich überprüfen, ob es am NT liegt, indem ich einfach Soundkarte, optische Laufwerke und Festplatten abklemm? Dann müsste die Graka doch wieder genügend Strom bekommen, und da ich den Fehler ja schon beim booten bemerk, brauch ich ja auch sonst nichts ---> So, alles abgeklemmt, trotzdem die gleichen Grafik Probleme... und ich denke, genügend Strom müsste die Karte jetzt schon bekommen, immerhin war sie die letzte angeschlossene Komponente überhaupt... -> Karte defekt??? Oder Inwieweit kann auch ein defekt aufm Mainboard für soetwas sorgen? Geändert von klaus52 (31-08-2006 um 11:33 Uhr). |
#16
|
||||
|
||||
War eine gute Idee von dir mal unnötige Komponenten aus dem System bzw. vom Strom zu nehmen.
![]() Das du aber keine Veränderungen bemerkt hast liegt aber daran das die Versorgungen über verschiedene Leitungen von deinem NT kommen, deine Graka wird doch komplett über den PCI-Express Anschluß mit Power versorgt oder hat sie eine noch einen zusätzliche Anschluß? In der nähe von deinem Prozessor sind (rot umranded) ![]() einige Kondensatoren und Spannungswandler/Stabilisatoren, kannst du an den Kondensatoren (die Runden, silbernen Teile) Verformungen bzw. stellenweise Verfärbungen (braun - schwarz) erkennen? Sind die Leiterbahnen, speziell die etwas breiteren sichtbar mit einer Staubschicht belagert?
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-08-2006 um 12:15 Uhr). |
#17
|
||||
|
||||
1.: Er hat AGP, kein PCI-e
![]() 2.: Zitat:
Zitat:
|
#18
|
||||
|
||||
Die Fragen tangiert das aber nicht, da sie auf AGP sowie PCI-Express passen.
![]() EDIT: Gut also mit zusätlichem Stromanschluß, (war aber auch berechtigt, da es die Karten mit und ohne gibt) hatte ich übersehen. ![]() Problem ist nur, das die Karte durch eine eventuelle vorherige Unterversorgung bereits einen Knacks bekommen hat und nun unabhängig geänderter Stromversorgung nicht mehr ordentlich arbeiten kann. Dies wäre am besten in einem anderen AGP System zu überprüfen. @Klaus52: Hast du eventuell noch jemanden im Bekanntenkreis mit AGP und ausreichendem NT? Und noch was: Du hast das mit dem NT und dem geänderten ATX Kabelsatz richtig verstanden? Wenn 2 oder mehr Kabel in dem Kabelsatz gegenüber einem regulären NT vertauscht sind heist das auch das die entsprechenden Anschlüsse auf deinem MB vertauscht sind!!!!!!! Dann kann man kein normales NT nehmen sondern nur ein Dell kompatibeles!
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-08-2006 um 12:36 Uhr). |
#19
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() |
#20
|
||||
|
||||
Hatte ich vergessen:
Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
Hm, das is nicht wirklich gut, da is das elektrolyt rausgelaufen und der Kondensator hat nen Teil seiner Kapazität verloren. Aber dies Kondensatoren sind eigentlich für den Spannungswandler der CPU zuständig ...
![]() |
#22
|
||||
|
||||
Hab nochmal ein Bild davon...
Auf dem rechts, wo es vereinzelt vorkommt hatte ich es zu dem zeitpunkt noch nicht richtig entfernt, sondern nur mal drübergekratzt, wodurch es verteilt wurde.. www.klaus52.de/pc/braune_flecken.jpg |
#23
|
||||
|
||||
Wenn das Elektrolyt aus den Kondensatoren ist, müssten die Deckel schätz ich mal etwas nach oben gebogen sein. Ich denk das man es sehen müsste wenn die wirklich durch überhitzung "geplatzt" wären.
Falls es allerdings so ist, und da die für die CPU zuständig sind, hätte ich andere Symptome vermutet, jedenfalls nicht Streifen aufm Bildschirm...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#24
|
||||
|
||||
Wegen so etwas kann sicher auch die gleichmäßige Spannungsversorgung der GraKa leiden, denk ich mir... oder?
__________________
Zitat:
|
#25
|
||||
|
||||
Glaub ich nicht... Die Kondensatoren sind hauptsächlich dazu da, um die Stromschwankungen der CPU bei Lastwechseln auszugleichen, damit die nachgeschalteten (und deutlich langsamer reagierenden) Leistungstransistoren entlastet werden. Die Puffern nur zwischen den Spannungswandlern auf dem Mainboard und den Transistoren in der CPU.
Die Graka wird ja über komplett andere Versorgungsleitungen (und ev. mit ner anderen Spannung) versorgt, und hat ihre eigenen Spannungswandler und Kondensatoren. Ein Kaputter Kondensator vom CPU Spannungswandler beeinflusst die Graka jedenfalls nicht direkt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#26
|
||||
|
||||
Da haben wir auf jeden Fall schon mal einen ganz klaren Beweis dafür das das MB nicht mehr OK ist.
Kondensatoren müssen nicht durch Überhitzung platzen sondern können dies auch durch falsche Spannungen. Auch wenn diese Elkos (Kondensatoren) primär für die CPU zuständig sind, wirken sich daraus resultierende Fehler Zwangsläufig auch auf das NT aus. Elkos wollen sich immer aufladen auch wenn sie es nicht mehr richtig können, (z.B. aufgrund von Verlust des Elektrolyths) sie versuchen dennoch weiterhin ihr Aufgabe zu erfüllen und nehmen größere Stöme auf (womit sie ihre eigene Zerstörung beschleunigen), da sie die Spannung nicht mehr halten können und demzufolge wird auch das NT stärker beansprucht. Inwieweit sich dies auf das gesamte Board erstreckt hängt vom Layout der Platine ab und kann nur vom Hersteller beantwortet werden. Dennoch könnte ich mir sehr gut vorstellen das es sich negativ auf das übrige System auswirkt, somit auch auf den AGP Bus. Selbst wenn diverse Grakas mit einem extra Stromanschluß versehen sind, ziehen sie auch die gesamte Leistung die der AGP Bus bereit stellt und ziehen sich nur den Mehrbedarf über die Extra-Versorgung. Hier nun weitere Fehler über das Ausschluß-Verfahren zu finden ist vollkommen unnötig, da bei solchen Fehlern immer alles betroffen sein kann, was direkt mit dem MB verbunden ist. Ob nun die Graka, das MB oder das NT daran Schuld trägt ist so nicht mehr nachvollziehbar. Falls du noch Garantie auf das System hast, weg damit zur/zum Reperatur/Austausch. Falls nicht, hast du leider Pech gehabt und kannst nur versuchen die Graka zu reklamieren. Das MB ist auf jeden Fall für den Elektronik Schrott, auch wenn es noch läuft. EDIT: Zitat:
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (31-08-2006 um 14:49 Uhr). |
#27
|
||||
|
||||
Die Graka ist auf jeden Fall auch kaputt... Bei meinem Kumpel sahs nicht besser aus... Bin dann mal gespannt, wie es mit de rGarantie laufen wird ... mein Thread wegen dem KVM-Switch neulich hat sich demnach auf jedenfall erledigt... erstmals werd ich nicht schnell zwischen 2 Systemen wechseln müssen
![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
Vorausgesetzt, das die Graka über die Garantie getauscht bekommst, wäre es doch nur ein neues MB und NT.
Oder du versuchst aus einem gebrauchten (baugleichen) Dell das MB zu bekommen, dann könntest du auch das NT weiter benutzen. Nur in Kombination mit der Graka. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#29
|
||||
|
||||
Wie gesagt, sind nur 2 Watt mehr als mit der alten Graka - und das ging immerhin 3 Jahre gut... in irgendnem Thread, währrend ich die Tage gegoogelt hab, hat auch einer gemeint, das die NTs, die Dell da verbaut hat in der Regel deutlich mehr leifern, als ausgezeichnet... aber ein identisches Mobo wird denke nicht so einfach zu finden sein... und ich glaube selber ein Mobo in nem Dell Gehäuse zu tauschen könnte schiweriger werden - aber ich ahb mir ehrlich gesagt noch gar nicht genauer angeschuat, wie das angebracht ist...
![]() Wenn ich ne neue Graka bekomm werd ich nochmal drüber nachdenken, mir nen Comp zusammenzuschustern. Neues Gehäuse, Netzeil, Mainboard, ggf. Lüfter und co. Weiß nicht, ob ich das mach... Wenn die Graka noch dazukäme auf keinen Fall... ich mein, ich hab den PC jetzt in 3 Monaten kaum verwendet - außer, wenn irgenddwelche Daten oder Programme nicht auf meinem Lappi waren. Das wird auch in Zukunft nicht wesentlich anders sein, und da ist die Frage inwieweit es sich lohnt... Wenn ich doch mal was zocken will, könnte ich sicher auch an den Comp von meinem Vater gehen - sofern er grad nichts machen muss... Oder, zumindestens ältere Games, aufm Notebook. Und derzeit habe ich vor in einem Jahr für ein Jahr ins Ausland zu gehen. Auch da werd ich sicherlich besseres zu tun haben, als die neuesten Spiele zu zocken (auch wenn TW draußen ist ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
Selbst wenn es rechnerisch nur 2 Watt mehr sind, warum kommt dann die Karte mit einem Extra Stromanschluß daher?!
![]() Was das NT betrifft, habe ich nicht gesagt das die Dell NTs schlecht wären, das war ja auch das was mir Chriss mit seinem Link mitteilte. Ich vetrete aber nach wie vor die Meinung, das minimum 20% Luft bis zur Maximalbelastbarkeit da sein müssen. Zugegeben das das Dell NT mit 250W erst bei einer 7800GTX an seine Grenzen stößt bestätigt eine sehr gute Performance und sehr guten Bauteilen in der Schaltung sowie sehr guten U/I (Spannung/Strom) Managment. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |