|
#1
|
||||
|
||||
Beste Zeit für PC-Kauf im nächsten halben Jahr?
Ich hab mal angedacht, mir innerhalb der nächsten 5-6 Monate nen neuen Computer anzuschaffen.
Wann wäre dafür die beste Zeit? Also was gibts da für wichtige Neuerscheinungen o.Ä. in nächster Zeit?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
In dem zeitraum? Denk ich garnix größes...
Die DDR2-Athlons kommen erst später, Aktuell ist die einführung von PCI Express, das dürfte bis dahin abgeschlosen sein, dann sind die ganzen jetzigen aktuellen Karten wohl auch gut verfügbar, großartige neurevisionen oder neue Generationen wird's denk ich nicht geben, also von dem her... Ich denk das es ruhiger wird... Außer es kommen schon DualCores... Aber selbst wenn, so ist das bei AMD ja kein Problem, weil die auf den meisten aktuellen Mainboards laufen dürften. Interessant wird's höchstens wenn Intel doch den Pentium M auf den Desktop bringt, aber das ist so ne sache...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (17-12-2004 um 23:57 Uhr). |
#3
|
|||
|
|||
Früher war es so, daß die großen Neuheiten auf der Cebit vorgestellt wurden und danach in den Handel kamen.
Das kann sich aber heute keine Firma mehr leisten, denn bei den neuesten Grafikchips und Prozessoren ist es ein Rennen um Tage. Jetzt würde ich nur bis Mitte oder Ende Januar warten, dann werden die Weihnachtspreise herabgesetzt. Das gilt insbesondere für Komplettsysteme und schnuckelige Einzelprodukte wie Digitalkameras, bei Einzelkomponenten (bulk!) gibt es keine speziellen Weihnachtspreise. Im Moment sind die Systeme, die noch auf 32 Bit beruhen ziemlich billig, da die Hauptplatinen und Prozessoren dazu auf einem sehr billigen Preisniveau angekommen sind. Für ein 64-Bit-System muß man noch Neuheitsaufschlag zahlen, das wird aber noch ca. ein Jahr dauern, schätze ich. |
#4
|
||||
|
||||
Früher als die CeBit noch "Das Ereignis des Jahres" war das Internet auch noch nicht so verbreitet. Heutzutage informiert man sich über neue Produkte und Techniken über das Internet. Die Firmen machen im Internet Werbung, verweisen immer wieder auf ihre Homepage, kündigen im Internet ihre neuen Techniken und Produkte an. Preise werden dort verglichen, Bestellungen aufgegeben, wenn notwendig Fragen per Mail direkt an den Fabrikanten geschickt, Updates für die Hardware runtergeladen, Infos für Modifikationen wie Übertakten gesucht usw.
Man bedenke eines: Internet ist für den einfachen User so gut wie kostenlos, er kommt bequem von seinem Sessel aus da rein, muss sich nicht fortbewegen. Keine Industrie kann ihre Produkte durch ihr eigenes Medium so bekannt machen und verbreiten wie Hardwarehersteller und Softwarehersteller. ![]() Auch sind die Eintrittspreise von Jahr zu Jahr immer weiter angestiegen, dass es sich eigentlich nicht mehr lohnt dorthinzufahren. Ausserdem ist fast die Hälfte eh von Mobilfunktechniken und Firmen eingenommen. ![]() Junker Geändert von Junker (18-12-2004 um 08:24 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Nach Weihnachten bis Ende Januar ist alles recht günstig
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Äh, Junker, die Cebit ist eine FACHMESSE, keine Verbrauchermesse.
Sie dient weniger der Information, als dem Handel und Geschäftemachen. Deshalb wurden die Preise für Privatleute auch vor einigen Jahren extrem hochgesetzt. |
#7
|
||||
|
||||
Ich sagte ja, dass es damals anders war oder nicht?
![]() Junker |