#3
|
||||
|
||||
Wenn ich das einsetze dann bin ich ja praktisch bei
W= U*I*t was genau ist jetzt die definitionsgleichung des wirkungsgrades darunter hab ich im Tafelwerk nichts gefunden. logischerweise müsste diese gleichung ja heißen n=W/W nur eben mit irgendwas im index aber was? und ist das so jetzt richtig? edit: ok habs doch gefunden: im TW steht n=W(ab)/W(zu) wobei ab für abgegebene energie steht also sekundärkreis und zu für zugeführte energie also primärkreis edit2: Also ich habe jetzt folgende herleitung aufgeschrieben: 5.Definitionsgleichung des wirkungsgrades n n = W(ab)/W(zu) wobei ab für abgegebene Arbeit also für die Arbeit des Sekundärkreises steht und zu für zugeführte Energie, also für die Arbeit des Primärkreises. Der Einfachheit halber: W(ab)=W2 W(zu)=W1 Also gilt: n=W2/W1 Des weiterem gilt: P(el) = U*I eingesetzt in W = P(el)*t ergibt sich W = U*I*t W = U*I*t eingesetzt in n=W2/W1 ergibt n=(U2*I2*t)/(U1*I1*t) t kürzt sich raus also ergibt sich n=(U2*I2)/(U1*I1) q.e.d. evtl werd ichs nochmal handschriftlich aufschreiben da das besser aussieht(wegen brüchen und so).
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
Geändert von Thrawen (28-11-2004 um 18:44 Uhr). |