|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Na ja, ich finde zwar auch, dass es eine gewisse Kontrolle geben sollte, aber Alterseinstufungen von 6-12 Jahren sind wirklich lächerlich. Oder 12-16 ist das selbe. Man kann ja wohl kaum nen 11-jährigen das selbe spielen/anschauen lassen, wie nen 6-jährigen.
__________________
SonMokuh™ |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Greetz Grey |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Das ist eine Frecheit
Bald wird in Deutschland alles versteuert ![]() |
|
#4
|
|||
|
|||
|
mit der mwst ist doch schon fast alles versteuert. ich finde eine extrasteuer für videospiele ist nicht tragbar.
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Computerspiele = Luxusartikel?
![]()
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
ja |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Ach was..
Nur die downloader sind zu geizig gute Werke auch zu belohnen ![]() Ich finds eine Frechheit.
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Nee im Ernst ich denke mal es heißt deswegen Selbstkontrolle, weil es keine staatl. Behörde ist, sondern nur vom Staat "beauftragtes Unternehmen" (wobei das so auch nicht ganz korrekt ist). Oder mit anderen Worten, nicht der Staat erteilt die Altersfreigaben, sondern eben die Wirtschaft selbst! |
|
#9
|
|||
|
|||
|
is doch nur n grund mehr den kram zu brennen und n grund weniger für die softwareindustrie sich darüber aufzuregen.
|