CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Archive > Übersicht über die Archive > Archiv vB3 > Öffentliche Clanforen > A-O-N

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 11-11-2004, 08:54
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Rubrik: Virenwarnung/Aktuelle Meldungen

Sophos: Mac OS X-User werden vor "Renepo" gewarnt

Schädling schaltet Accounting- und Logging-Funktionen aus
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #2  
Alt 12-11-2004, 14:19
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Donnerstag, 11. November 2004
Neue Sicherheitslücken im XP SP2 entdeckt
von stefanra für WinFuture.de
Nach einem Artikel von WindowsITPro, wurden insgesamt zehn neue Sicherheitslücken im Service Pack 2 von Windows XP entdeckt, sodass davon auszugehen ist, dass bald dafür Updates kommen.


Bereits vor einigen Tagen stellte Microsoft ihr Security Bulletin Advance Notification Program vor (wir berichteten), welches Administratoren ein paar Tage vor der Veröffentlichung neuer Patches über selbige informiert.

Laut Aussage des Malicious Code Research Centers seien einige zum Teil sehr gefährliche Sicherheitslücken aufgetaucht. Deren Sprecher verkündigte, dass man Microsoft bereits mit vollen Details über diese Lücken in Kenntnis gesetzt habe und dass es nun Aufgabe von Microsoft sei, diese Lücken zu schließen.

Um potentiellen Angreifern kein Futter zur Verbreitung neuer Viren und Würmer zu geben, werden der Öffentlichkeit seitens der MCRCs keinerlei Informationen zugänglich gemacht, bevor Microsoft diese Lücken gefixt hat.

Shlomo Toubol, CEO und Gründer von Finjan Software, sagte, Windows XP SP2 sei eine Fortsetzung von Windows XP auf dem unveränderten Kernel, da alle Windowsversionen auf Abwärtskompatiblität hin programmiert worden seien. Zusätzlich laufen viele Anwendungen mit administrativen Rechten, sodass diese auch unlimitierten Zugriff auf alle Ressourcen des Computers haben.

Dieses, zusammen mit der Technologie mobilen Codes hat eine Situation mit voller Kontrolle über die Hostsysteme erzeugt. Die Grundlagen erzeugen ein grünes Feld für Hacker, was dadurch zu belegen ist, dass die Anzahl der Angriffe und Schäden jedes Jahr signifikant gestiegen ist. Von daher sei es nicht ausreichend, einen Patch einzusetzen, solange diese "Spielregeln" nicht geändert würden.

Unternehmen und Privatanwendern wird geraten, eine unabhängige Sicherheitsstruktur auzubauen, die sich nicht auf das angreifbare Windows-System stützt. Nur damit sei es möglich, Systeme gegen alle Typen bekannter als auch unbekannter Schädlinge dauerhaft zu sichern.

Die hier gefundenen Sicherheitslöcher könnten es beispielsweise Hackern erlauben, unerkannt und remote die Kontroller über das betroffene System zu übernehmen wenn der Benutzer eine infizierte Webseite aufruft. Wie einfach es ist, so eine Seite zu bauen, müsste eigentlich jeder wissen.

Es werden insgesamt folgende Aussagen gemacht:

Hacker sollten eigentlich per Remote auf lokale Anwenderdaten nicht zugreifen können, da Windows XP SP2 es eigentlich untersagt. Finjan Software hat aber gezeigt, dass dies remote durch einen Hacker kompromittiert werden könnte.

Hacker könnten zwischen IE Sicherheitszonen hin- und herwechseln um die Rechte der lokalen Zone zu nutzen. Normalerweise haben lokale Daten eine höhere Priorität als Internetdaten, wobei diese Einstellung sehr einfach zu ändern wäre. Dadurch wäre es dann möglich, das der Hacker Code auf der Festplatte des Anwenders sowohl lesen, schreiben als auch ausführen könnte.

Hacker können den Benachrichtigungsmechanismus für den Download und die Ausführung von EXE-Dateien aus dem Service Pack 2 ausschalten ohne dabei eine Warnung auszulösen. Einer jener Mechanismen ist die Prüfung des Downloads und die Ausführung von Internetinhalten.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #3  
Alt 13-11-2004, 11:31
TeamTanx TeamTanx ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.300
TeamTanx hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
TeamTanx eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: TaLLa, AbYsS
hi,

naja SP2 oder auch sperrmüll pack 2 ^^ ist echt ein witz die Firewall ist zu schlecht und der rest übersieht auch ab und zu einiges, ich empfehle, selbst für euere sicherheit zu sorgen zb SnD, Adware, ZoneAlarm oder Sygate Firewall, dazu noch Antivir oder Kaspersky(Stinger) ich hatte bei WinXP immer nur SP1 drauf, weil ich mir das mit dem ganzen kompatibel mist nicht antun wollte, hatte nie wurm oder Trojaner auf dem rechner...

M$ ist einfach unfähig, und mir kommts als so vor, als haben sie garkeine lust die lücken richtig zu schliessen...

Achja kennt ihr den neusten witz M$ soll illegale software benutz haben bei der erstellung einer XP-Tools, echt witzig, wenn man bedenkt das M$ immer versucht Piraterie einzudämmen...

mfg

TanX/TaLLa
  #4  
Alt 19-11-2004, 18:23
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Sober: Ein böser Bekannter meldet sich zurück

Dringende Virus-Warnung: Seit Freitag verbreitet sich eine neue Variante des Massenmail-Wurms Sober. Nach Einschätzung der Sicherheits-Profis besteht eine "sehr hohe Infektionsgefahr". Die i-Version kommt mit einer Vielzahl an sich ständig ändernden Betreffs und Mail-Texten in deutscher und englischer Sprache daher. Zudem tarnt sich Sober.i als Zip-Archiv, Word-, Text- oder Excel-Dokument.

Wurmwelle fürs Wochenende erwartet
Die Hersteller von Antiviren-Software arbeiten daran, Entfernungstools und neue Signaturen zur Verfügung zu stellen. Bis dahin sollten Windows-Nutzer darauf achten, das ihr Computer doppelte Datei-Endungen anzeigt. Ansonsten gilt die Devise: keine Anhänge von eMails öffnen.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
  #5  
Alt 04-02-2005, 12:04
Benutzerbild von Agent7777
Agent7777 Agent7777 ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Beverstedt
Beiträge: 2.644
Agent7777 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Agent7777 eine Nachricht über ICQ schicken Agent7777 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Agent7777
Neue Viren überfluten das Internet

Mehrere Hersteller von Virenschutzsoftware warnen derzeit vor dem Wurm "Bobax-H". Dieser versteckt sich in einer eMail als angebliches Beweisfoto für den Tod Saddam Husseins. Offensichtlich kann sich der Virus selbständig über Internet verbreiten. Wer mit einem ungeschützten Computer im Internet surft, läuft leicht Gefahr, sich den Bösewicht ins System zu holen.
__________________


Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de