|
#1
|
||||
|
||||
In der Politik schlägt man immer Sachen vor, die zu hart sind und beharrt stur darauf. Man verlangt mehr, als man eigentlich erreichen möchte. Warum? Weil jeder Politiker weiss, dass man Kompromisse und Abstriche machen muss. Schwups bekommt man das, was man erreichen wollte.
![]() Politik ist schon ne Welt für sich. Ich nehm mal an, dass sie bundesweit die Bevölkerung mal auf die Lage aufmerksam machen wollten und langsam darauf sensibilisieren wollen, dass katholische Feiertage gestrichen werden. Junker |
#2
|
||||
|
||||
Also ne du, lass bloß die kirlichen Feiertage in Ruhe.
Wechsel doch einfach bzw. beweg die Mehrheit der Leute in deinem Bundesland dazu, wieder katholisch zu werden. Dann bekommt ihr auch sicher die Feiertage. Das is moderne Missionierung. ![]()
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
lieber einen gestrichenen feiertag, als die 40-stunden-woche ohne lohnausgleich
![]()
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Komisch, dass bei Diskussionen von Abschaffung von katholischen Feiertagen selbst gestandene Atheisten sich wieder zum katholischen Glauben bekennen.
![]() Junker |
#5
|
||||
|
||||
In Sachen Feiertagen gehts ja auch nicht darum, ob man jetzt täglich dreimal bettet oder ob man jeden Sonntag in die Kirche geht.
Es geht schlicht darum, wer die Kirchensteuer bekommt. ![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
... und die ist freiwillig.
![]() Junker |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |