|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Niemand bezweifelt ja, dass der Mensch eine destruktive , auch auf sich selbst bezogen, Eigenschaft zu Tage legt, aber ist der Sinn dieser Experimente nicht, genau zu verstehen, wann und wie sie ausgelöst werden ?! Erst so kann man versuchen, eine Änderung im Verhalten herbeizuführen, aber wie gesagt, erst muß die Wurzel freigeschaufelt werden.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
hier ich melde mich zu pauschalisieren aber du sagst es ja selber das er "destruktiv" ist oder halt schlecht tut sich nich viel ich bezweifel auch nich denn sinn solcher experimente finde es viel mehr intersant worin das böse sein ursprung hat
__________________
Protektorat von Psycho Joker Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. Seh ich nur einmal dein Gesicht, Seh dir ins Auge nur einmal, Frei wird mein Herz von aller Qual. Gott weiß, wie mir so wohl geschicht! Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. J.W Goethe
|
#3
|
||||
|
||||
Ich finde es viel verwunderlicher, woher das Gute kommt.
Woher das Böse kommt, ist einfach zu sagen. Es ergibt sich aus dem natürlichen Egoismus des Menschen, der aus seiner Körperlichkeit und den daraus entstehenden Bedürfnissen entsteht. Er entsteht aus der Gleichgültigkeit, aus dem Willen, den eigenen Nutzen zu mehren, indem man andere zerstört, oder, aus der Lust, andere zu zerstören. Man kann sich direkt dazu entschliessen, oder es nur beiläufig tun, was am häufigsten ist. Das Böse zu tun ist schneller, einfacher, verführerischer. Das Böse ist das Normale. Das Gute zu tun erfordert Einsicht und Entschließung dazu, zwei Eigenschaften, die nur wenige haben, deshalb ist es so selten. "Über's Niederträchtige niemand sich beklage denn es ist das Mächtige, was man dir auch sage" (Goethe) Geändert von Churchill (20-10-2004 um 15:39 Uhr). |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
Natürlich kann man das Thema nicht in 1,2 Sätzen abhandeln; schliesslich gibt es mehr als 1000 Seiten dicke Wälzer über das Thema und letzendlich ist man danach genauso schlau wie vorher. Ich würde es einfach mal daran festmachen, dass das 'Böse' ein 'Überbleibsel' aus den Anfangszeiten der menschlichen Zivilsation, wenn auch noch ein sehr mächtiges. Letzendlich zählt das eigene Überleben immernoch zu einem sehr mächtigen Trieb. Leider hat sich das in letzter Zeit auch auf andere Dinge projeziert, die dem 'modernen' Menschen wichtig erscheinen, wohl wichtig für das eigene Überleben, das Überleben des angetrebten Lebensstandard. Und ja, dazu zähle ich auch das sadistische Verhalten, was viele an den Tag legen ( um mal einen kleinen Kreis zurück zum Experiment zu schließen). Das 'Gute' dagegen hat sich in etwa zur gleichen Zeit entwickelt. Ich würde das als das soziale Verhalten festmachen wollen. Je kleiner die Gruppe, desto größer der Zusammenhalt, desto eher überwiegt das 'Gute'. Doch schaut euch die heutige moderne Welt an, Anonymität wohin man nur schaut. Da kann man sich doch wieder ein bisschen mehr gehen lassen. Wenn es keiner mitbekommt, hat man es ja auch nicht getan. Die Welt lädt momentan doch das 'Böse' ein, den menschlichen Ursprung betrachtet. So, im Groben(!) würde ich das jetzt beschreiben wollen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
wer nimmt sich denn das recht raus zu sagen wer "böse" und wer "gut" ist und wie will man diese beiden eigenschaften messen? man kann imo zB ned sagen, "du bist böse weil du eine bank ausgeraubt hast" ...oder "du bist gut weil du hart arbeitest und dich für körperlich benachteiligte menschen einsetzt. jeder hat seine gründe warum man tut was man tut...und wenn man keine gründe hat ist man dumm und nicht böse...
|
#6
|
||||
|
||||
Ah, die Relativisten sind angekommen!
Das Böse ist, um des eigenen Vorteils willen, das Leben anderer Menschen zu vernichten. Physisch, psychisch, ökonomisch. Moralisch zu sein, erfordert zuerst, das Gute und das Böse erkennen zu können. Eritis sicut deus scientes bonum et malum. |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Willst du damit sagen, dass du das kannst? Ich behaupte mal schlichtweg dass dies eine Frage des Standpunktes ist ![]() Ein Palästinenser der einen Anschlag plant, denkt sich sicher nich, ich weiss dass die Israelis die guten sind aber trotzdem verübe ich nun einen Anschlag. Genauso funktioniert es auf die andere Seite, die Israelischen Soldaten sind der Meinung, dass die Palästinenser die "bösen" sind. Zu behaupten man könne absolut entscheiden was gut und böse ist, ist denke ich etwas hoch gegriffen ![]() Geändert von Surli (22-10-2004 um 11:45 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Nur gibt es halt viele Überschneidungen bei der subjektiven Begriffsdefinition, die kombiniert eine allgemeines Werteurteil der Begriffe erlaubt.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
hm ein kluger mann hat mal gesagt das man nur böse sein kann wenn man es selber will bei allemen anderen ist man nur ein sklave was die tat natürlich nich schmälert
__________________
Protektorat von Psycho Joker Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. Seh ich nur einmal dein Gesicht, Seh dir ins Auge nur einmal, Frei wird mein Herz von aller Qual. Gott weiß, wie mir so wohl geschicht! Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. J.W Goethe
|