#8
|
||||
|
||||
Ich kann Dir nur etwas Helfen, wenn überhaupt, aber ich weiß es, weil Meine Eltern
mehrere Wohnungen Vermieten, allerdings in der Schweiz. Rechtlich gesehen, sind wir verpflichtet die Wohnungen bewohnbar zuhalten (aber das kann viel Heißen). Wichtig ist, wer hat den Schaden verursacht, wenn bei uns ein Mieter einen Schaden verursacht, dann muss er das selber Zahlen, bzw. seine Versicherung wenn er eine hat. Ist der Schaden durch Dritte Verursacht, dann Zahlt da in der Regel der Vermieter, und setzt es von seiner Versicherung ab, sofern er eine hat. Ist der Schaden Durch das Alter des Gebäudes verursacht, dann muss es bei uns der Vermieter bezahlen. In der Schweiz gibt es bei Wohngemeinschaften auch Fonds, wo alle Mieter jeden Monat etwas Einzahlen, um Schäden verursacht durch Dritte oder durch alter bezahlt werden können, aber meistens gibt es das nur bei Eigentumswohnungen. Wenn Du rechtliche Schritte einleitest, musst Du einfach Folgendes berücksichtigen, erstens, hast Du genug Geld auf der Seite um das Durchzuziehen, auch wenn Du es wieder bekommen könntest wenn Du Durchkommst, und zweitens, Du musst danach mit einer Kündigung des Mietvertrages rechnen, und es ist nicht unbedingt einfach wieder ein gutes Mietobjekt zu finden, vor allem wenn Du beim letzten Vermieter mit rechtlichen Schritten gedroht oder sogar durchgesetzt hast. |