|
#1
|
||||
|
||||
![]() Ich würde Ihm raten es nicht so einfach auf sich beruhen zu lassen nur weil der Regeintrag vorübergehend gelöscht ist. Die Datei scheint ja noch irgendwo aufm Rechner zu sein...
Hiermit kann er sie falls er sie nochmal findet testen: Links Talla hat Recht: Highjackthis eines der besten, weil einfach zu bedienendes Tool in Verbindung mit dem Coolwebshredder (für Browserviren) die beste Freewarelösung zur Virenerkennung/Entfernung. Anm. zu AntiVir: Mit Antivir hatten viele Leute schon oft Probleme, weil einige Viren/trojaner einfach nicht angezeigt wurden. ausserdem muss man die Einstellungen beachten, sonst bringt es so gut wie nichts. Ich verwende es nur wenn ich den Verdacht habe, es könnte etwas auf meinem PC sein, das ich nicht bestellt hab. Der AV Guard macht auch oft Probs nachdem ein Virus auf der Platte war und man muss Antivir kpl. neuinstallieren um den Fehler zu beheben. Wenn man es aber nicht weiss, merkt man es nicht, da der AVGuard scheinbar weiter gz normal ausgeführt wird. |
#2
|
||||
|
||||
Naja, die Datei bei kaspersky zu testen wird schwer, da er sie wie gesagt nicht findet
![]() Tja, ansonsten hat er bereits adaware drüber laufen lassen und in tweakxp geschaut, dass nichts mehr gestartet wird, was nicht gestartet werden soll... Eine Überprüfung de raktiven Prozesse hat aber auch nichts verdächtiges mehr enthalten weshalb das jetzt wohl denke ich behoben wurde.... Zu Hijackthis rate ich ihm dennoch nochmal - wusste bisher gar nciht, dass man das log-file auch automatisch auswerten lassen kann, hatte bisher nur in Foren gesehen, dass des welche Zeile für Zeile durchgegangen sind... und so ist das Programm ja doch mal auf die schnelle verwendbar ![]() |