CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 19-09-2004, 22:58
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
Am besten ist es man hat 2 RAID0
Ne es ist schon klar, dass es ganz auf die Situation ankommt, vor allem denke ich kauft man sich für den Privatgebraucht wirklich besser einfach eine S-ATA Platte.
Das bringt auch eine Geschwindigkeitserhöhung mit sich, aber deutlich weniger Risiken und Probleme.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21-09-2004, 19:23
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Nenenenene... Moderne S-ATA Platten haben keine höhere Performande als ihre Verwandten ATA Platten. Sprich: Wenn es das gleiche Modell ist, und keines durch Bridge-Lösungen ausgebremst wird, dann ist es wurscht. Ja, mag sein das S-ATA theoretisch höhere Datentransferraten (150 mb/sec) ermöglicht als ATA 100 (100 mb/sec), aber es gibt keine nicht-SCSI Platte die es ATM (signifikant) über 70 mb/sec schafft (auch nicht die 10 000rpm Raptors). Selbst die SCSI-Bolliden schaffen meines wissens nicht wirklich viel mehr. Von dem her ist die Datenübertragungsrate die ATA 100 bereitstellt mindestens noch zwei Jahre ausreichend. Danach mag es sein das es Platten gibt, welche in gewissen (äußeren) bereichen eine etwas höhere Peak-Performance gibt, aber im Schnitt werden auch die sicher nicht von nem ATA100 Interface sonderlich in ihrem Maximalen Durchsatz beschnitten. Und wir ham ja an sich immer noch das, an sich überflüssige, ATA133.

Zu Raids: Summa summarum braucht das kein normalsterblicher Heimanwender. Er braucht weder die Datensicherung durch spiegelung zweier Platten oder einer paritätsplatte - man opfert eine Festplatte! - noch braucht er die höhere Performance. Die schlägt sich eh hauptsächlich in der höheren Burst-Performance nieder, also beim Kontinuierlichen lesen/schreiben - also faktisch nur bei der Video-Bearbeitung. Und wie gesagt - bei reiner spiegelung ist das Ausfallrisiko erheblich größer, weshalb man da offt zu nem Raid5 greift, dafür braucht man dann aber nen ausgewachsenen Raid-Controller, sprich SCSI-Controler und SCSI-Platten. Das zeugs ist aber mindestens doppelt so teuer, und lohnt sich von daher nicht.

Mag zwar sein ob sich das mit den S-ATA Platten und Controlern ändert, aber meines wissens gibt's noch keine wirklich guten Controler dafür, und wenn, dann müsste man die über einen PCI-64 (64bit, meist 66 mhz?), PCI-66 (66 mhz), PCI-X oder PCI-Express Bus anschließen, weil sonst der PCI-Bus mit maximal 133mb/sec für alle angeschlossenen Geräte eh die Performance einschränkt. Solche Slots findet man aber meist nur in Server- bzw. Workstation- Mainboards, bzw. sind noch garnicht wirklich draußen (PCI-Express). Das wiederum heißt meistens nen Intel XEON Prozessor, oder vermutlich neuerdings AMD Opertron. Sprich: So einfach ist das nicht. Das eine zieht das andere nach, und jede der Komponenten die man dann austauschen müsste kostet mindestens das doppelte oder dreifache was eine vergleichbare normale Desktop-Variante kostet. Aktuelle Desktop-Komponenten, und wohl auch mindestens nochmal eine Folgegeneration sind schlicht und einfach nicht dafür geschaffen mit Raid-Systemen umzugehen.

CSV sieht das zwar sicher richtig, aber auch aus der Perspektive eines Systemadministrators, der 24/7 Server betreut, die sowohl Verfügbar sein müssen, als auch entsprechend Performance brauchen. Da ist dann sowohl die Anforderung, die solche Systeme voraussetzen, als auch das nötige Kleingeld vorhanden. Für dich, als Privatanwender, sofern du nicht wirklich einiges an Videoschnitt machen willst, und es sich für dich WIRKLICH lohnt Platten zu nem Raid0 zusammenzulegen, weil dir dieser Raid es ermöglicht in Echtzeit zu bearbeiten, oder deutlich, sprich ne Stunde oder so früher fertigzuwerden, lohnt sich das schlicht und einfach nicht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21-09-2004, 19:27
Benutzerbild von ComSubVie
ComSubVie ComSubVie ist offline
Göttlicher Server-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Wien
Beiträge: 7.870
ComSubVie ist...
ComSubVie eine Nachricht über ICQ schicken
Style: cncboard
prinzipiell richtig. das einzige was ned ganz passt sind die RAID-5 controller. Adaptec 2400 sind IDE-RAID Controller welche echtes Hardware-RAID machen und RAID 5 unterstüzen. Ich glaub der 2400A macht das gleiche für S-ATA.
__________________
Von allen Dingen die mir sind verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen

El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil.
Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21-09-2004, 19:49
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Ok, da bin ich nicht ganz informiert

Es ist jedenfalls PCI-64 und die Karte hat überlänge. Da machen sicher nicht alle Desktop-Mobos und Gehäuse mit.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21-09-2004, 21:27
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
ok, da war ich nun wohl schlecht informiert
Aber ich frage mich, weshalb keine S-ATA Platten hergestellt werden, welche mehr Leistung bringen, denn wenn ich recht erinnere bin gibt es ja SCSI Platten, welche 300mb/s hinkriegen (machen dafür dementsprechend Krach ).
Anyway fällt auch nicht so in meinen Zuständigkeitsbereich, arbeite äusserst selten mit Hardware
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21-09-2004, 22:02
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
300 mb/sec Lese oder schreibrate? Niemals

Zwar gibt es SCSI-Platten die mit 15 000 rpm, vielleicht sogar mit 20 000 rpm drehen, die dürften auf bessere lese / schreibraten kommen wie die raptor, aber niemals auf 300 mb/sec. VIELLEICHT schaffen sie 100 mb/sec, aber selbst das glaub ich nicht unbedingt.

Außerdem - wie gesagt - du musst nicht nur die Platten sehen. SCSI-Platten sind für Server bei denen Geld keine Rolle spielt - es geht um Performance und Stabilität, sprich Ausfallsicherheit. Nichtmal um große Kapazitäten. Im Desktop-Bereich geht es zwar auch um Performance und Ausfallsicherheit, aber nicht so extrem wie im Server-Bereich. Außerdem laufen Desktop-Platten fast nie 24/7. Hier zählt der Preis viel viel mehr, und hohe Kapazitäten.

Und selbst wenn es Platten mit 300 MB/sec gäbe - was willst du damit??
1) Es gibt noch kein Interface im Desktop-bereich welches diese Datenmengen transportieren kann. S-ATA II kann das, und Ultra-Wide-SCSI 360 - welches aber schon wieder Serverbereich ist.
2) Es gibt kein Bus-System im Desktop-Bereich das 300 mb/sec verwalten kann. Der PCI-Bus kann 133 mb/sec theoretisch (!!!) und für alle Komponenten. PCI-X und PCI-64 können meines wissens 266 mb/sec (je nach Version wohl auch mehr) - aber die findest du nur auf Server / Workstation Mainboards, und selbst das reicht ja nicht - du bräuchtest ja den ganzen Bus nur für die Festplatte. Was macht dann Netzwerk, Sound, USB, Fire-Wire ... ?
3) Welcher Prozessor schafft's mit 300 mb/sec auch noch was anzufangen? Keiner. Zwar mag die Bandbreite da sein, um die Datenmengen rumzuschaufeln, aber das war's dann auch. großartig Berechnet werden kann da nix.
4) Für viele Plattenhersteller ein Grund: Die meisten Hersteller haben entsprechend Performante SCSI-Platten im angebot - wozu also den eigenen Produkten mit S-ATA Platten konkurenz machen? SCSI-Platten können viel teurer verkauft werden.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21-09-2004, 22:35
Benutzerbild von EviLSnipeR
EviLSnipeR EviLSnipeR ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 1.769
EviLSnipeR hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
EviLSnipeR eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: ucdsniper
Kann schon sein das die 300 MB/s erreichen.

Meine Raptor schaffen auch 119 MB/s wenn auf'm RAID noch nichts drauf ist...

Sollte wohl hinzufügen das ich Leserate meine
__________________


Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin
Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands"
>>>>> Wikipedia Lexikon <<<<<

Geändert von EviLSnipeR (21-09-2004 um 22:43 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21-09-2004, 23:07
Benutzerbild von Surli
Surli Surli ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Jan 2001
Ort: Zurich, Switzerland
Beiträge: 2.564
Surli hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Surli eine Nachricht über ICQ schicken
Ich bin auch nicht mehr vom Desktop bereich ausgegangen, als ich von SCSI Platten sprach und ich dachte auch nicht an 300mb/s S-ATA Platten, da ja (in der ersten Generation) nur eine Bandbreite von 150MB/s (oder?) vorhanden ist.
Somit erübrigten sich die Punkte 1, 2 und 3

Punk 4 ist eine Interessante Überlegung
Aber dann könnte ein Hersteller kommen und schnellere S-ATA Platten herstellen und somit den ganzen Markt kaputt machen bez. die anderen Hersteller dazu zwingen auch bessere S-ATA Platten zu Produzieren.
Na ja anderseits gibt es auch genügend Gründe, SCSI zu verwenden auch wenn es annähernd so schnelle S-ATA Platten gäbe...

Egal, eigentlich waren wir ja beim Thema RAID und das haben wir ja mehr oder weniger durchgekaut...
__________________
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de