|
#1
|
||||
|
||||
Hmm, die 2x256 würden normalerweise DualCHannel in gang setzen, aber das -X unterstützt das eh nicht. Von daher dürfte Aufrüsten unproblematisch sein.
256er mit 512er mischen ist kein Problem, nur sollten beide Typen entweder singleside oder Dualside sein, sonst KANN es Probleme geben. Bei einem Testlauf mit einem "Wilden Gemisch" (1x256 SingleSide + 1x 256 Dualside + 1x 512 Dualside) ging alles gut.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#2
|
||||
|
||||
Jupp, auf dem -X fehlt der Chip um Dualchannel zu aktvieren.
http://www.ixbt.com/mainboard/images...7n8x-board.jpg Hier mal ein Bild von dem A7N8X mit Dualchannel. Logischerweise werden die beiden blauen Slots Dualside unterstützen. Also wäre es wohl das beste die beiden 256er in die dort blauen Slots zu stecken und den neuen in den schwarzen. Soweit ich weiß, sind die Leiterbahnen gleich, es fehlt eben nur der Dualchannel Chip, daher kann es nicht schaden die Riegel so anzuordnen, wie es bei einem Board mit Dualchannel der Fall wäre. Ist es eigentlich vorteilhaft wieder den selben Hersteller zu nehmen? @Agent Smith: Eher wegen Rome ![]()
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |