|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Die Idee is nicht so der Hit denk ich. Wer kauft sich schon 'gebrannte' CDs ohne Cover oder sonst was für 10 Euro? Zumal die meisten Alben sowieso nur 10-15 Euro kosten.
Von mir gibts mal ein für die Idee ![]() Sowas würd ich mir nicht mal für 3 Euro kaufen.
__________________
SonMokuh™ Geändert von SonMokuh (04-07-2004 um 12:28 Uhr). |
|
#2
|
|||
|
|||
|
also ich seh da einige andere gründe, warum mich die musikindustrie so derart anekelt, die jammern seit jahren rum dass die CD-Käufe zurückgehen, aber:
1) wieso sind die CD's immernoch nicht mit einigen neueren standards kompatibel? CD-Text beispielsweise unterstützt doch mittlerweile (fast) jeder CD-Player ... Momantan bietet mir doch die selbstgebrannte Audio-CD noch mehr Komfort als das Original. Bei selbstgebrannten Audio-CDs und MP3-CDs zeigt mir mein Autoradio immer den aktuellen Track an, bei Original CDs nicht ... ich find des echt praktisch wenn ich nicht jedesmal warten muss, bis ich den Song erkenne, sondern mir direkt angezeigt wird, was es ist. Dabei würde gerade CD-Text nicht mal Probleme mit alten CD-Playern verursachen, die zeigen den Text halt nur nicht an. 2) Der Kopierschutz: damit grenzen die eine ganze reihe ehrlicher käufer doch selbst aus, nämlich jene, die eben keinen aktuellen cd-player haben, der mit dem kopierschutz klar kommt. Der unter Punkt1 beschriebene CDText würde niemanden ausgrenzen. Das ist doch hohl .3) Das aktuelle Recht: Ich darf mir nach geltendem Recht ja nicht mal mehr MP3s aus einer selbst gekauften CD erstellen. Tolle Sache - wozu hab ich dann überhauot ein MP3 Autoradio, wenn ich die Vorteile mehrere CDs auf eine MP3 CD zu brennen (und mir so den Wechsler zu sparen) dann nicht nutzen darf? Das ist ja wohl völlig hohl. Und btw. wieso sind eigentlich immer noch GEMA Gebühren auf CD-Rohlingen und Brennern enthalten? Ich darf doch gar nichts mehr brennen. Das ist doch jetzt nur noch reine Abzocke, und ich find das illegal, Gebühren für etwas zu verlangen, was ich gar nicht (mehr) machen darf!4) Die Preise: bei manchen CD's bekomm ich für 10 Euro zusätzlich zur Audio CD sogar noch ne DVD mit Videos, andere kosten gleich 18 Euro und ich hab grad mal 10 Titel drauf Ich fände 10 Euro echt okay für ein Album wo dann aber auch ein ordentliches Cover und ggf. ein paar zusätzliche Features dabei sind ... Die MI sollte aufhören zu jammern und mir stattdessen einen Mehrwert zur selbstgebrannten CD zu bieten. Weil derzeit bin ich ja nur selbst der Ar*** wenn ich eine Original-CD kaufe und dann noch weniger Komfort habe, wie wenn ich's selbst gemacht hätte ... ![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Gut, bei uns istd as alles anders. Für ein Albuum bezahlt man hier schon 29 SFr (28-28.5 €), aber da wir eh als Hochpreisland gelten fidne ich 17 € in Deutschland zuviel. (bei uns sind die Löhne auch höher)
Zum Kopierschutz: Ich höre alle CD's mit meinem Brenner, der knackt alles. Oder: die Stereo-Anlage von Technics (heute Panasonic) aus dem Jahre 1984. Die ist so ungenau, dass sie auch alles abspielt. Gewisse Hersteller machen's ja so, dass sie ihren Anlagen das Abspielen einer gebrannten CD verweigern - Frechheit! Ich habe eine kleine MP3-Sammlung. Jedoch sind die meisten Tracks von CD's die ich gelauft habe und als CD selten höre. Am PC höre ich sie aber oft. (5.1 Spundsystem )Allerdings ist mir zu Ohren gekommen, dass Universal ab 2004 auf Kopierschutz verzichtet. Nur die anderen grossen Labels wie Sony Music, BMG, Warner Music etc. nicht. Meine Lieblingsband aus der Zentralschweiz wollte für ihr neues Album einen Koperschutz (Label: Warner Music Switzerland) einbauen. Weil einer mein Nachmieter ist und ich ihn kenne, habe ich ihm kalr abgeraten. Er sagte, dass sie auch so denken. Leider muss man sehen, dass auch so kleine Bands in unbekannteren Sharetools (ich benutze nur eines: Winmx) zu finden sind. Schade... Und so Müll-CDs taugen nicht. Erst wenn CD's, DVDs billiger werden kaufe ich mehr. Ich bin ja kein Goldesel..
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Wenn man den Kopierschutz oder die GEMA Gebühren kritisiert, verwechselt man Ursache und Wirkung. Die Plattenfirmen machen das nicht aus um den Kunden zu ärgern, sondern um sich zu schützen.
Wenn ich die Musik einer Band gerne höre, wo ist dann bitte der Unterschied, ob ich die CD bei Karstadt klaue oder irgendwo runterlade? Bei P2P hört das Unrechtsbewußtsein bei den meisten wohl auf... Die Entwicklung bringt die Plattenfirmen dazu, sich nur noch auf den Mainstream zu konzentrieren, weil alles andere keinen Gewinn abwirft. Es lebe der Einheitsbrei...
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
hmm....es gibt ja jetzt schon alben die so 25 euro kosten....wie teuer werden die dann noch werden? 60????
|
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Nach jetzigem Recht müssen sich diese 7 Leute die CD aber auch 7x kaufen - die Gebühren aber trotzdem zahlen. Du darfst grundsätzlich KEINE Kopien mehr anfertigen - und eben deswegen ist es imho kriminell die Abgabe immernoch zu kassieren. Und den Kopierschutz finde ich deswegen dämlich weil er a) kein wenig hilft (mit vielen Brennern gehts dennoch, bzw. bleibt dir IMMER der Umweg über den Line-In Eingang deiner Soundkarte) ... b) er aber viele Probleme verursacht bzw. auf manchen Geräten die CD gar nicht abspielbar ist Ich bleib dabei die MI sollte mehr durch 'echte' Angebote wie eben bessere Standards als durch ewiges Gejammer von sich hören lassen. Zitat:
Zitat:
Tatsache ist doch, dass es der MI gar nicht so schlecht geht, wie ständig behauptet wird. Die CD-Käufe gehen zwar zurück, aber in welcher Branche läufts dann bombastisch derzeit? Gemessen mit dem Umsatzrückgang anderer Branchen steht die MI noch gut da. Und durch immernoch mehr einfallslose Casting-Shows werden die Umsatzzahlen auch nicht besser werden. Die MI sollte sich vielleicht mehr auf echte Künstler konzentrieren als nur auf 'Bohlen-Kinder'. Dass das keiner kauft ist ja logisch. |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich gebe dir aber insofern recht, dass 17 Euro zuviel für eine CD ist, aber die meisten Alben bekommt man früher oder später für 10 Euro. Die Qualität der Musik wird natürlich immer bescheidener, aber es wird das produziert, was die Leute kaufen und das ist nunmal im Moment Castingmist oder Bubblegumpop.
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle
|
|
#8
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Ist es eigentlich verboten, sich ne CD auf Kassette aufzunehmen? Oder ist es verboten, ein auf Kassette aufgenommenes Album an nen Freund zu verschenken? Zitat:
Vor kurzem hab ich mir bei Amazon ca. 4 Alben bestellt die ~ 50 Euro kosten (DoppelCDs usw.). Damit komm ich dann vielleicht auf 60 Lieder, die ich mir anhören könnte. Wenn ich dann, was ich ja mache, ca. 5 Stunden täglich am PC sitze und pausenlos Musik höre, dann nervts nach ca. 3-4 Wochen, wenn ich die ganze Zeit den selben Mist höre. Da ich aber auch noch ne ordentliche Soundkarte, W3 + TFT, 3 Lüfter undn paar Kabel brauche, werd ich bestimmt nicht nach einem Monat nochmal 50 Euro ausgeben, nur damit die Musikindustrie nicht rumquengelt. Lieber besorg ich mir von nem Freund ~ 3.000 kostenlose MP3 (zum Großteil von Bands, von denen ich mir nie ein Album kaufen würde), kauf mir alle 2 Monate mal n Album von Bands die mich wirklich interessieren und hör mir das dann gemischt den ganzen Tag lang an. Da hör ich dann jedes Lied ca. alle 50 Tage, das is dann mal Abwechslung ![]() Damit kann ich gut leben und die MI wird daran nicht zugrunde gehen. Oder meinst du wirklich, dass ich für jedes Lied ~ 1 Euro zahlen sollte? Hab ja auch noch was anders mit meinem Geld vor, schließlich muss ich den PC und die Boxen, womit ich die CDs abspiel, auch noch bezahlen. Und dann bin ich ja auch erst 5 Stunden beschäftigt, weggehen und was saufen will ich ja auch noch Außerdem isn Führerschein heutzutage auch nicht gerade billig, da hab ich besseres zu tun, als ne ganze Industrie zu sponsorn. Und wenn ich für jedes Lied das ich besitze ca. 1 Euro zahlen würde und das jeder machen würde, dann würde die Musikindustrie doch einen recht unverhältnismäßig hohen Gewinn erzielen, oder? Ganz abgesehen davon muss man in dem Zusammenhang ja auch noch auf dieses Thema verweisen. Sollte das wirklich kommen, würden meine letzten Gewissensbisse, sollte ich überhaupt welche haben, dadurch zerstört werden. Ist schon ne Sauerei, jedem normalen Menschen mit CD Brenner zu unterstellen, er würde sich damit illegale Kopien machen. Und damit dann noch eine extra Steuer zu begründen. Wenn diese Steuer wirklich kommt, werde ich mir wohl noch weniger CDs kaufen müssen, da ich ja sowieso schon in einen Fond einbezahle, der meine CDs dann mehr oder weniger 'finanziert'. Schließlich gibt es auch haufenweise Freeware, die man sich auf ne CD brennen kann. Dann zahlt man die Steuer, aber brennen darf man Material mit Copyright trotzdem nicht. Das is fair ![]()
__________________
SonMokuh™ |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zitat:
2. Wenn du eine CD bei Karstadt stiehlst, verursachst du einen finanziellen Schaden and Karstadt. Wenn du eine CD aus dem Internet herunterlädst, verursachst du keinen - vorausgesetzt, du würdest die CD nicht kaufen ("Mir gefällt nur ein Lied"-Syndrom ). Und selbst wenn, du verursachst trotzdem keinen direkten Schaden, da ja Karstadt die CD noch immer verkaufen kann.Und jetzt mal Querulantenmodus aus: Die Idee ist doch ganz offensichtlich der Versuch, noch mehr pro CD zu verdienen. Wenn ich eine CD haben will, aber nicht dafür zahlen will, dann will ich auch keine 10 € zahlen, vor allem nicht, wenn die dann genau so aussieht wie die, die ich mir eh brennen würde. Aber eine Frage verbleibt: Was wird mir die Luxusversion bieten? Man wird ja wohl kaum jeder CD ein "Making Of" beilegen....
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Die grosse Frage in meinen Augen ist was die Luxusversion bieten soll, was einen Preis von 20 Euro oder so rechtfertigen soll. Und da faellt mir ausser ner dvd mit live-auftritten oder so nix ein, und da man das ja getrennt vermarktet isses das sicher nicht. von dem her ist das eh nix fuer mich.
Ich will, wenn ich ein Album kaufe ne CD mit 15 Liedern fuer 12 Euro sehen, mit Booklet das ein Paar Bilder und alle songtexte hat, Liedliste lesbar (!!!) hinten auf der cd, am liebsten in ner liste mit nummern runter, damit man ne uebersicht hat. Alles andere, vor allem mit 10 liedern und fuer 17 Euro und ohne anstaendiges Booklet ist fuer mich schlicht und einfach out-of-question, das kauf ich mir nicht. da wart ich entweder bis es billiger ist, hol es mir sonstwo oder wart auf ein schnaeppchen, sei's bei amazon oder sonstwo.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
|
#11
|
||||
|
||||
|
Zitat:
das nur so nebenbei ![]() Geändert von Enigma (04-07-2004 um 21:56 Uhr). |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Kennt ihr iTunes da gibts 1 Musikstück für 99 cent und ein album (30 selbst ausgewählter lieder für 9.99 € das brennt man sich auf eine CD und fertig
das ist besser als der mist da |