|
#1
|
||||
|
||||
Wenn du die Original CD's besitzt darfst du die mp3's davon auch aufm Rechner haben, jedenfalls wie ich das seh. Schließlich klaust du damit ja nichts... Zum download anbieten darfst du sie allerdings natürlich nicht...
@googoonzo: Tut mir Leid, wenn ich das überlesen habe: Aber wo steht, dass er mehrere tausend Titel zum download angeboten hat? Dann stand ja glaub ich nur, dass soviel aufm Rechner waren, dass alle davon geshared wurden ist ja ne ganz andere Frage... @playfair: Tja, wie dem auch sei mit der Erlaubnis bei ner Flatrate die Daten zu speichern: Bei der Anzahl an mp3's ists mehr als wahrschienlihc, dass der ne Flatrate hatte... drauf verlassen das das was bringt würde ich mich also nicht ![]() Und der Punkt mit den Einzelfällen: Tja, zu sagen, des sind immer nur Einzelfälle bringt wohl nichts... wenn man dann mal selber ein Einzelfall ist tröstet einen das nämlich nicht, und hilft einem auch sonst nicht weiter... ich selber lad mir seit 2 Jahren nur noch in absoluten Ausnahmefällen was runter, hab kein Bock vielleicht durch nen blöden Zufall auch so ein Einzelfall zu werden ![]() |
#2
|
||||
|
||||
1. ui bin ich froh wohne ich in der Schweiz
![]() 2. Na ja, was soll ich zu der Aktion sagen, es musste wohl sein, aber im Internet werden wesentlich schlimmere Taten verbrochen, zuerst sollten diese verurteilt werden, Musik klauen macht niemandem direkt weh, Kinderpornographie .... abschäulich |
#3
|
||||
|
||||
Nagut... wenn du diebstahl nicht als schlimme tat siehst, dann tut es mir leid. Was anderes ist das nicht. Und ich hoffe das noch sehr sehr viele gepackt werden.
Naja ich denke nicht das man so schnell wieder auf die beine kommt wenn man erstmal zahlen darf. |
#4
|
||||
|
||||
Ach die Musikindustrie verdient eh schon genug , und die ollen Künstler auch , was für ne Welt . ein Kolhle arbeiter arbeitet den ganzen Tag in einer Mine , verdient nen Hungerlohn , setzt sein Leben aufs Spiel und macht seinen Körper kaputt , für was ? Genau damit wir ein bequemes Leben haben , während so ein oller Sänger , Millionen scheffelt für bisschen rumgekreische ... unsere Welt is doch ungerecht... -.-
Hmm in der schweiz isses noch nich soweit zum glück.. |
#5
|
||||
|
||||
Weist du wirklich was ein sänger leistet? Und ich meine jetzt nicht diese zusammengetrommelten bands von dern herr dieter bohlen die schon alles in die wiege gelegt bekommen.
|
#6
|
||||
|
||||
naja, theoretisch kann der Kohlenarbeiter auch ne Musik-Karriere starten und ein Gesangs-Star werden. Aber wisst ihr eigentlich wieviele Musiker arm sind? Man redet immer nur von der Spitze des Eisbergs, schlussendlich ist es ein Job wie jeder andere auch.
Aber back to topic. Die Musikindustrie wird halt jetzt ein paar Exempel statuieren um die kleinen Kazzaa-User abzuschrecken. Aber so lange man das nicht gewerbsmässig macht, denke ich nicht, dass man da angst haben muss. Ansonsten müssten ja Tausende wenn nicht gar Millionen gebüsst werden. Die Musikindustrie hat halt ihren Job nicht gemacht. Wenn die damals ein vernünfitges Online-Angebot gemacht hätten, würde sich keiner darüber aufregen. Das ihre Umsätze eingebrochen sind, sind sie zum grössten Teil selber schuld ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Der Betreiber von Sharereactor war ein Schweizer, den hamse den Server, seinen privaten Rechner und den seiner Freundin beschlagnahmt. OK, verurteilt isser noch nicht, wird aber sicher noch kommen. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Der AZUBI hatte wohl 180 Musik Titel angeboten, den Rest nur gespeichert. Er wurde auch nicht bestraft, sondern musste ein Bussgeld in Höhe von 400€ bezahlen. Auf 8000€ haben sich die Anwälte untereinander geeinigt. Die Sache ist sehr bedenklich gelaufen. Es ist schon erstaunlich, dass das maximale Anbieten von 180 Musiktiteln zu einer so schnellen Hausdurchsuchung reicht. Ferner ist es auch merkwürdig, dass ein Vertreter der Musikindustrie an der Durchsuchung teilgenommen hat und dann auch noch als Zeuge aufgeführt wurde. Der ganze Prozess wurde auch in Windeseile durch gezogen. Als ob man einen Medienwirksamen Prozess gar nicht gewollt hat, sondern nur auf ein schnelles Urteil aus war. http://www.spiegel.de/netzwelt/polit...303298,00.html Ich finde das sehr erschreckend. Hier ist noch die Seite eine spezialisierten Anwalts. http://www.online-beratung.com/conte...ngen-musik.php Hier noch ein Tipp für den völlig legalen MP3 Musik Download. All of MP3 ist z.B. Testsieger in der Stereoplay, in der c’t und vielen weiteren Publikationen. Ein aktuelles 128Kb/s MP3 kostet 0,02$. Möglich ist das weil die Musik Industrie in den Anbieterland Fuss fassen wollte und billig Lizenzen herausgegeben hat. Nun hat sich jemand diese billig Musik Lizenzen genommen und bietet ein Welt weites Download Portal an. So kann nun all of mp3 die Titel 100x billiger anbieten als vergleichbar Portale. Interessant ist auch, dass man beliebige Titel in allen möglichen Qualitäten und Formaten Downloaden kann. Abgerechnet wird dann per MB, 500MB kosten 5$. Weiter anbieten darf man solche Titel natürlich auch nicht. http://www.all-of-mp3.com/
__________________
![]() Geändert von PlayFair (09-06-2004 um 11:39 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() |