|
#1
|
|||
|
|||
Ok, mit Vodka?
![]() ![]() Nope, keinen Brenner, und mein Bruder würde sich herzlich bedanken und vor seine Tür setzen wenn ich mit dem Vorschlag käme ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hitman, du mußt nicht formatieren, du mußt nur Windows löschen.
Von Dosdiskette booten, Befehle eingeben: smartdrv <Enter> deltree c:\windows /y <Enter> Die Ausführung dauert einige Zeit, also nicht neubooten. Wenn du damit nicht zurecht kommst, kannst du Windows auch von CD in ein anderes Verzeichnis installieren (etwa C:\Win) und nach der Installation C:\Windows dann im neuen Windows löschen. Damit bleiben alle sonstigen Dateien erhalten, außer C:\Windows\Desktop, den du vorher woanders hinkopieren solltest, wenn da was wichtiges ist. Etwa nach C:\Desktop . Nur die Anwendungsprogramme, Spiele usw. mußt Du meist neu installieren, Spielstände, Emails, usw. bleiben aber erhalten. Hm, manchmal komme ich mir vor, als wär ich hier der einzige, der einen Computer richtig bedienen kann... Geändert von Churchill (28-05-2004 um 17:25 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
@Churchill, das wäre eine möglichkeit, aber es sollte der Festplatte nicht schaden, eine Low Level Formation zu bekommen
![]() Normalerweise hat man wenigstens 2 Partitionen oder so ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Es schadet sehr wohl, denn dann verliert er alle Daten oder muß sie vorher absichern. Das heißt zusätzliche Kosten.
Und es nützt auch nichts. Glaubst du, die Formatierung wird besser, wenn man sie wiederholt? Nein. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
Ja, sorry, hast recht.
Das wäre aber nur nützlich, wenn das Dateisystem beschädigt ist. Tatsache ist, daß Festplatten durch Lowlevelformat unbrauchbar werden können. Ich würde es erst mit meiner Methode versuchen, das ist risikolos. Sollte es fehlschlagen, kann man eine normale Formatierung vornehmen. Dann erst wäre ein Lowlevelformat angezeigt, aber da muß man sich vorher genau informieren, ob die Festplatte durch das Foramtierungstool nicht irreparabel geschädigt wird. Ich würde das nur machen, wenn alle anderen Reparaturmethoden fehlgeschlagen sind und die Festplatte auch auf DOS-Ebene unbenutzbar ist. Was ich für sehr unwahrscheinlich halte. Vielmehr hat Windows einfach das Ende seines Lifetime-Zyklus erreicht, das hat mit der Festplatte gar nichts zu tun. (Hach, was bin ich klug und weise und wie geschickt habe ich von meinem kleinen Mißverständnis durch viel Blabla wieder abgelenkt! ![]() Geändert von Churchill (28-05-2004 um 23:53 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Jo das kannst du irgendwie, leider ist bei deiner Lösung am schluß noch sehr viel Datenmüll übrig ^^
|
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |