|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Eric?
Heike? Florian? Eliette? Udo? Heidi? Reicht das mal für den Anfang? ![]()
__________________
Zitat:
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Eric
englische Form des männlichen Namens Erich. Erich männlicher Name nordischen Ursprungs, eigentlich «der allein Mächtige». Der Name wurde in Deutschland erst im 19. Jahrhundert als schwedischer Königsname bekannt. --------------------------------------------------------- Haike, Heike weiblicher Name, friesische Kurz- und Koseform von Heinrike. Heinrike Nebenform des weiblichen Namens Henrike (Henrik, Heinrich). -------------------------------------------------------- Florian, Florianus männlicher Name lateinischen Ursprungs, eigentlich «der Blühende, Prächtige» (lateinisch florus = «blühend, prächtig, glänzend»). Der heilige Florian ist der Schutzheilige von Oberösterreich und Patron gegen Feuersgefahr. Namenstag: 04.05. -------------------------------------------------------- · ·Eliette · Der Name ist eine französische Variante des hebräischen Namens Elias. Elias männlicher Name hebräischer Herkunft, eigentlich «(mein) Gott ist Jahwe». In der Bibel kämpft der Prophet Elias gegen den Baalskult und vollbringt zahlreiche Wunder. ------------------------------------------------------- Udo alter deutscher männlicher Name, Nebenform von >Odo oder Kurzform von männlichen Namen, die mit althochdeutsch uodal = «Erbgut, Heimat» gebildet sind. Der Name, der zu Beginn der Neuzeit außer Gebrauch kam, wurde durch die Ritterdichtung um 1800 neu belebt. -------------------------------------------------------- Heidi weibl. Name, Kurz- und Koseform von Adelheid. Der Name gehört zu den beliebtesten Namen des 20. Jahrhunderts. Adelheid alter deutscher weiblicher Name, eigentlich etwa «von edler Art, edlem Wesen» (althochdeutsch adal = «edel, vornehm» + heit = «Art, Wesen, Stand, Rang»). Der Name war im Mittelalter sehr beliebt. Namenstag: 16.12. (heilige Adelheid, Frau Kaiser Ottos des Großen). .... ![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Supi Danke Bernd
![]() Das habe ich noch gefunden ![]() Eric: "der allein Mächtige" Heike: "Herrin über Haus und Hof"
__________________
Zitat:
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Name: Malte
Geschlecht: männlich Herkunft: dänisch Bedeutung: mögliche Kurzform vom althdt. "Helmolt" = Helm oder "Waltan" = herrschen ![]()
__________________
unterzeichnet B M W Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I EsPaÑa & EsPaÑaS MuMus Warum fallen wir ? |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Name: Malte
Geschlecht: männlich Herkunft: dänisch Bedeutung: mögliche Kurzform vom althdt. "Helmolt" = Helm oder "Waltan" = herrschen ihr dürft mich natürlich auch rul0r nennen ![]()
__________________
unterzeichnet B M W Elen síla lúmenn´omentiëlvo. I EsPaÑa & EsPaÑaS MuMus Warum fallen wir ? |
|
#6
|
||||
|
||||
|
suchst du ma büdde den namen susanne??
Dankeschön ![]() |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Susanna, Susanne aus der Bibel übernommener weiblicher Name hebräischen Ursprungs, der eigentlich «Lilie» bedeutet. In den Apokryphen wird die fromme Susanne beschrieben, die von zwei lüsternen Ältesten im Bade überrascht und danach unschuldig zu Tode verurteilt wird. Die falschen Zeugen werden vom jungen Daniel überführt und Susanne gerettet. Die Verbreitung dieser Geschichte im Mittelalter machte Susanne zu einem beliebten Vornamen, was er bis heute geblieben ist. Namenstag: 11.08. (Susanna, Märtyrerin in Rom). |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Bernd, sei mal so lieb, und gucke mal nach meinen Namen, interessiert mich eigendlich auch ...
Manuela, und Stephan danke ![]()
__________________
![]() ... Ich würde mich ja geistig mit dir duellieren, aber ich sehe, du bist unbewaffnet ... |