CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 29-04-2004, 15:18
elmoero00 elmoero00 ist offline
Tiberium Forscher

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Nettetal (NRW)
Beiträge: 810
elmoero00 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
elmoero00 eine Nachricht über AIM schicken
OL Nick: elmoeRo
@peter
yo danke
yez versteh ichs

weisst du denn auch wie man die wendetangente ausrechnet?

ich steh zur zeit was aufn schlauch, da unser mathe lehrer dienstag das thema neu angeschnitten hat und wir uns das bis morgen selber beibringen sollen, da wir viell. nen kleinen test schreiben.

Geändert von elmoero00 (29-04-2004 um 15:33 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29-04-2004, 15:31
Benutzerbild von peter8402
peter8402 peter8402 ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Meckenheim
Beiträge: 7.618
peter8402 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
peter8402 eine Nachricht über ICQ schicken peter8402 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Bordag
Style: China
Ohja Tangenten durfte ich heute morgen auch schon einige ausrechnen... allerdings an Kreisen Jo gut du hast die Wendestelle 2, da f''(2)=0 und f'''(2)=6 und damit ungleich 0
Y-Koordinate:
f(2)=2³-6*2²+9*2-2= 8-24+18-2 = -2
Wendepunkt der Funktion f(x) ist damit (2/-2)
Wenn in diesem Punkt eine Tangente anliegen soll, die sich Wendetangente nennt , dann musst du erstmal die Steigung dieser Tangente berechnen.
Die Steigung eines Punktes ist einfach Die ableitung der Funktion mit x = Wendestelle (hier eben 2)

Also Steigung: f'(2) = 3*2²-12*2+9 = 12-24+9 = -3

aus der Geradengleichung f(x) = m (steigung) * x + n (y-achsenabschnitt bzw. schnitt der Geraden mit der Y-achse) also kurz y= m*x+n
m ist ja jetzt bekann (-3) , und für x und y kannst du jetzt die Koordinaten des Wendepunktes einsetzen:
-2=-3*2+n <=> 2=6+n <=> n= -4
Damit lautet die Geradengleichung der Wendetangente: y= -3x -4

Soo für jede weiter Frage 10 €
__________________


Geändert von peter8402 (29-04-2004 um 15:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29-04-2004, 15:38
elmoero00 elmoero00 ist offline
Tiberium Forscher

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Nettetal (NRW)
Beiträge: 810
elmoero00 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
elmoero00 eine Nachricht über AIM schicken
OL Nick: elmoeRo
hm zuerst mal fettes danke...
dafür das du grade ne mathe klausur hinter dir hattest, ist es echt super das du mir doch noch hilfst
ich guck mir das yez mal in ruhe an...

aber ich hab noch ne frage
wenn ich den wendepunkt ausrechne,

muss ich die 2.ableitung mit 0 gleichsetzen.

also f"(x)=6x-12=0

dann lös ich die gleichung nach x auf

6x=12
x=2

ist dann der wendepunkt für f"(x) 2;0 ?

und die dritte ableitung soll dann ungleich 0 sein..
wie soll ich das denn machen *kraz


Edit: 10 euro hab ich leider nicht
aber ich kann dir meine liebe anbieten

naya das war dann jetzt auch die letzte frage, versprochen ^^

Geändert von elmoero00 (29-04-2004 um 15:51 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29-04-2004, 16:03
Benutzerbild von peter8402
peter8402 peter8402 ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Meckenheim
Beiträge: 7.618
peter8402 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
peter8402 eine Nachricht über ICQ schicken peter8402 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Bordag
Style: China
Hab ich doch oben geschrieben ! . Ok nochmal Langsam

Die beiden Bedingungen für eine wendestelle einer funktion sind:
- f''(x) = o
- f'''(x) ungleich 0

Du setzt die 2. ableitung also gleich Null, schaust was du für x rausbekommst , und prüfst nach, ob es , eingesetzt in die 3. Ableitung auch ungleich 0 ist.

Wenn das der Fall ist dann kannst du sicher sein, dass bei dem X-Wert die Wendestelle ist. Bei dem Beispiel hier wars

f''(2)=0 und f'''(2)=6

So jetzt haste die x-Koordinate von dem Wendepunkt, dir fehlt noch die Y-Koordinate.

Dafür setzt du 2 also wieder in f(x) ein : f(2)=2³-6*2²+9*2-2= 8-24+18-2 = -2
Du hast jetzt eindeutig den Wendepunkt: (2/-2)
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29-04-2004, 16:27
elmoero00 elmoero00 ist offline
Tiberium Forscher

 
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Nettetal (NRW)
Beiträge: 810
elmoero00 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
elmoero00 eine Nachricht über AIM schicken
OL Nick: elmoeRo
ok danke das wars dann auch
von mir aus kann der zu
nochmal nen richtig fettes danke für die hilfe.

f(2)=2³-6*2²+9*2-2= 8-24+18-2 = -2

ist übrigens=0 und nicht =-2 :P
sei verbannt :P

hihi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29-04-2004, 17:36
Benutzerbild von peter8402
peter8402 peter8402 ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Meckenheim
Beiträge: 7.618
peter8402 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
peter8402 eine Nachricht über ICQ schicken peter8402 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Bordag
Style: China
oops hast Recht naja ging ja eh mehr ums Prinzip, von daher ist der kleine rechenfehler ja unerheblich
__________________

Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de