|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Naos: wi recht du hast müller. habs im laden mitbekommen. ich brauche 3300er RAM, sprich pc-400er, den ich jetzt auch habe
war grad einkaufen habe auch mit dem albatron geliebäugelt, aber in meinem laden gabs das ganze als set mit nem asus board, das die gleichen werte hat. so habe ich 25€ gespart. meine einkaufsliste: - athlon 64 3200+ - 512 PC-400 Infineon Speicher - ASUS K8V, SATA, Raid, GBit-LAN, VIA K8T 800 (gleicher preis wie albatron, bloss nicht im set zu haben) gesamtpreis: 479,00€ muss heute abend arbeiten. denke das das system erst gegen nacht steht. muss auch einiges vorbereiten, da ich platten putzen muss. will das raid performance mässig ausnutzen und hab einiges zu verlagern. @Müller: kannst ja mal schaun was es im laden kostet, und mir dann ein angebot machen ... Playfair: Glückwunsch zum neuen System Viel Spass beim zusammenbau. Was hat dich denn Überzeugt den Speicher nun zu kaufen? Das Komplettset? Wenn Du XP neu auf das Raid Array installieren willst, denk dran den SATA Treiber auf Diskette vor zu halten. Welchen Kühler hast du denn dazu genommen? ... Naos: Glückwunsch zum neuen System >>> danke Was hat dich denn Überzeugt den Speicher nun zu kaufen? Das Komplettset? >>> den speicher?? von dem war ich desw. überzeugt, weil der andere speicher pc-333 ist (2700er) und evtl. inkompatibilitäten auftauchen könnten. kann zwar laufen aber ist nciht astrein. und wenn ich noch übertakten möchte..... Welchen Kühler hast du denn dazu genommen? >>> war im set dabei: artic silencer 64 ... Playfair: Wenn das System ordentlich läuft, stecke doch einfach mal den älteren 512MB Reigel dazu. Kannst dann wählen zwischen einen DDR333 und einen DDR400 Timing. 1GB ist aber auch mit DDR333 Speicher nicht schlecht. Übrigens grade für das Übertakten kann es interessant sein, den Speicher auf DDR333 zu stellen. Mit dem übertakten des Referenztakts erhöht sich auch der Speichertakt. Da DDR Speicher aber so ziemlich am Ende angelangt ist, ermöglicht es ein niedrigerer Takt vielleicht die CPU noch ein Stück weiter zu übertakten. Wenn dann der Rest des Systems mit 20% Übertakt läuft, dann hast du wieder bei der Einstellung DDR333 echtes DDR400 Timing. Bei der Einstellung DDR400 würde der Speicher, dann mit 480MHz laufen. ... Geändert von Naos (27-04-2004 um 22:44 Uhr). |
|
#2
|
|||
|
|||
|
ich werde das mit dem speicher mal austesten. steige da aber noch nciht so ganz durch....
wenn ich den 333er speicher einsetze, dann wird dieser ja schon bei nem 400er takt übertaktet. wenn ich dann noch mehr dampf drauf gebe, also über 400, dann ist er doch extrem übertaktet?!?!? ...irgendwie müssen die dann getrennt laufen o.ä??? ...bin nciht soo der übertakter. evtl. kann mir das hier nochmal einer zum thema erläutern.das system, schnurrt übriegens wie ein kätzen. systeme die gleich beim ersten anlauf nicht murren können nur gut sein ![]() @playfair: haste nochmal die pages für die 64bit treiber am start?! die dürfen in diesem topic nciht fehlen... edit: wow, bei der installation meiner komponetnen macht sich der speed des system schon extrem bemerkbar. läuft alles extrem flüssiger... Geändert von Naos (27-04-2004 um 23:25 Uhr). |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Der Athlon64 kann mit DDR200, DDR266, DDR333 und DDR400 Speicher betrieben werden. (Auch wenn sie dir im Laden vielleicht was anderes erzählt haben)
Der Speicher läuft dann jedenfalls immer mit der spezifizierten Taktfrequenz. Wenn du nun unterschiedlichen Speicher kombinierst, stellt sich immer das Timing des langsamsten Speichers ein. Es wird also nichts übertaktet. Theoretisch kannst du nun auch den alten DDR333 512MB und den 256MB Riegel mit in das System stecken. Der DDR400 Riegel wird dadurch aber auf DDR333 ein wenig ausgebremst. Nicht desto trotz kannst du es ja mal probieren, da mehr langsammer Speicher sicherlich in vielen Fällen ein schnelleres System ergibt, als wenig aber schneller Speicher. Dabei kommt es aufs Gefühl an, denn Bechmarks messen nur den Absoluten Speicherdurchsatz. Verzögerungen durch die Auslagerungsdatei sieht ein Benchmark allerdings nicht. Hier der Link zu den Treibern. (Es sind nicht nur Treiber, man findet die (legalen) ISOs von den 64Bit Windows und Linux Varianten. Die Treiber und 64BIT Anwendungssoftware) http://www.planetamd64.com/modules/m...3d1d39a151fb7a 1,25 GB hat doch was. Allerdings sind die Speicherpreise grade explodiert. Einen besseren Zeitpunkt zum vertickern der Module wirst du schwer finden.
__________________
|
|
#4
|
|||
|
|||
|
...oder ich tausche meine neuen wieder um und baue einfach die alten ein. aber 1,25 gig hat schon was
![]() |
|
#5
|
||||
|
||||
|
So, ich bin auch am Überlegen, mir die 64-Bit Power zu holen:
http://www.kmelektronik.de/root/shop...php?ArtNr=4307 CPU http://www.kmelektronik.de/root/shop...php?ArtNr=4449 Kühler http://www.kmelektronik.de/root/shop...php?ArtNr=4328 Mainboard http://www.kmelektronik.de/root/shop...php?ArtNr=4065 Speicher ( 2x ) Nun ein paar Fragen an die Checker: Passen die Komponenten zusammen (insbesondere Speicher + Board) Wo könnte es Probs geben ? Wenn der Speicher ned passt, bitte kein anderes Board, da ich mit MSI so noch keine großen Probs hatte. Dann: Weiss etz schon jemand genauer, wann XP 64 offiziell released wird ? (bitte nicht die Aussage "1. Hälfte 2004" )Und noch etwas: Für wieviel kann ich ca. Athlon XP 2100+ MSI K7T266Pro2 - RU (Raid, USB 2.0) Arctic Cooling Copper Silent 512 MB PC2100 DDR-Ram ( noname )vertickern, so als Komplett-Set ? |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Das mit der Speicherfrage ist quasi vorher nicht endgültig zu beantworten. Grade Corsair kauf ja Speicherchips auf um diese zu verarbeiten. Was letztendlich für Speicher verwendet wird ist nicht zu erkennen.
Auf der Seite http://www.msi-computer.de/produkte/...hp?Prod_id=317 kannst du ziemlich weit untern den von MSI getesteten Speicher sehen. Dabei ist unbedingt auf die Modellnummer zu achten, denn nur dieser Speicher ist getestet. Besser ist es, da du alles bei KM kaufen willst, von KM auf der Rechnung bestätigen lassen, dass der Speicher auf dem MSI Board mit dieser CPU auch läuft. Wenn dann nicht der SPeicher vernünftig laufen sollte, wird er halt so lange gegen andere Modelle umgetauscht, bis du Riegel hast die richtig laufen. Klingt unhandlich, ist aber nicht nur bei A64 Systemen so. Auch die neueren Intel Chipssätze sind da sehr pingelig. Die DDR Ram Technik ist halt masslos überreizt. Ansonsten passt die Technik zusammen. Zumindest das Board kommt mir aber etwas zu teuer vor. Vielleicht kannst du bei KM noch was raushandeln. Ich drück die Daumen für den Kauf. Spass machen tut der Athlon64 auf jeden Fall. -- Einzelteile verkaufen ist meist rentabler.
__________________
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Ja nee, das geht ned sofort. Ich brauch erstmal das OS als offizielle Version ...
Also 256 MB - Modula von Corsair gehen. Ob dann die 512er auch gehen ![]()
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (28-04-2004 um 19:18 Uhr). |