|
#1
|
||||
|
||||
Jep. Warum auch? Onboard Soundchips sind ja auch nur ein PCI Device. (Ausser dem Soundstorm der hängt direkt an der Nordbridge, was noch besser ist)
Leider sind viele Soundkarten Tests unsinnig. Unsinnig daher, dass die Karten falsch verglichen werden. Die einzigen Karten am Markt welche EAX in Hardware beherrschen sind die EMU10K1 und EMU10k2 Karten, also Soundblaster 512, Live, Audigy1/2. Der grosse Rest an Soundkarten emuliert EAX mehr schlecht als Recht mittels einer Software, welche sich Sensaura schimpft. Diese Software EAX Emulation mopst natürlich eine Menge Rechenzeit. Leider gibt es auf dem Markt, neben EAX nur noch das dröge DirectSound 3D , welches sich an den alten EAX 2 Standard orientiert, diesen aber bei weiten nicht erreicht. So ist ein EAX vergleich von Soundkarten eigentlich unsinnig, weil ganz andere Voraussetzungen herrschen. Einmal ein nicht voll emuliertes EAX 2.0 mit Sensaura und meistens auf der anderen Seite eine Audigy 2 mit vollen EAX 4.0HD. Vergleiche machen nur unter DirectSound3D Sinn. Dort sieht man so ungefähr wie elegant die Treiber entwickelt sind, wie gut die Hardware funktioniert. Wer mit einer Audigy2 nutzt aber schon Direct3D wenn auch EAX möglich ist? Ein Tipp noch, wer mit der CPU Belastung der SB 512, Live oder Audigy1 unzufrieden ist, kann auf gemoddete Audigy2 Treiber umsteigen und siehe da die CPU Belastung geht in den Keller. CL hat den Treiber also weiterentwickelt fügt diese Verbesserungen aber nur noch in den Audigy2 Treiber ein. Die älteren Karten bekommen den einfach nicht von CL. So verkauft man auch Soundkarten. Interessant ist wie immer bei SB 512/Live/Audigy1/2 auch der freie kx Treiber. Der läuft klasse, viele tolle Funktionen die man sonst gar nicht kennt. Der Treiber hat zur Zeit aber immer noch Probleme mit Intels HT, ausserdem kann er kein EAX. Wenn eine Onboard SOundkarte Probleme macht liegt das mit ziemlicher Sicherheit am Treiber. Einfach mal nicht den Treiber vom Mainboard Hersteller nehmen, sondern den vom Soundchip Hersteller nehmen. und EAX bzw Sensaura deaktivieren.
__________________
![]() Geändert von PlayFair (23-03-2004 um 22:13 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
@Sklavus:
Kommt drauf an. Bei meiner alten Terratec DMX X Fire 1024 hat BF42 immer geruckelt mit 64 Bots und Soundhardwareunterstützung. Mit meiner Audigy 2 nicht mehr. Wenn ich die Hardwareunterstützung deaktivierte (bei 1024 und Audigy2) wurde die Performance schlechter. BF Vietnam ist da anscheind noch schlimmer. Irgendwie ist dort alles noch im Betastadium mit der Performance... es gibt zwar schon Tipps und Patchs, aber die bringen im Endeffekt auch nicht viel. Wobei ich hinzufügen muss das ein Freund von mir fast den gleichen PC hat wie ich... bei ihm läuft alles flüssig.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#3
|
|||
|
|||
OK Thx euch allen
Werde das mit dem Ram mal ausprobieren |
#4
|
||||
|
||||
Was für ein Mainboard hast du ???
![]() hast mal versucht. In EInstellung bei BF das häkchen bei Hardwarebeschleunigung reinzumachen ?? Mfg |