|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() naja was solls... bis die des durchsetzen....
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
Geändert von Thrawen (12-03-2004 um 21:49 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
lol ... und ein weiterer angstmacher
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
IP-Fälschen sollte eigentlich weniger das Problem sein, wenn man schon die MAC-Adresse der NICs fälschen kann...
Wie's aussieht, sobald man die abhören kann kommen dann VPN-Tunnel ins spiel, also Direktverbindungen. Die sind dann vom Öffentlichen Netz ziemlich unabhängig...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" Geändert von Bernd_XP (12-03-2004 um 21:01 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
Hm wo ich gerade diese Artikel lese fällt mir was ein.
Ich hab bei Media Markt ne Cd gekauft. Zuhause muss ich feststellen, dass mein PC diese CD nicht schluckt, von wegen Kopierschutz. Naj, ich habe mich geärgert, weil ich meine Musiksammelung gerne auf meinem PC habe, wo ich in meiner Winamp Datenbank sofort das parat habe, was ich hören will. Auch auf meinen MP3-Player krieg ich die Musik nicht rauf. -_-# Ich mich also weiter geärgert aber hab die cd behalten (war gute Musik und wenigstens geht’s auf meiner Anlage) Ich kriege ein paar Tage später mit, dass ein Kumpel sich die selbe Cd holen wollte. Ich erzähl ihm von der Scheiße mit dem Kopierschutz und was macht er? Er ruft einen Typen an (den ich nicht kenne) und gibt dem 5 €, damit er die Lieder, das Cover etc. per P2P runterläd. In dem Moment ist mir klar geworden, dass die Musikindustrie sich mit ihren Kopierschutzwahn so ein Eigentor geschossen hat. Tausende von mp3-Playerbesitzern werden keine dieser CDs kaufen Etliche Leute, die ihren PC als Anlage missbrauchen, werden im CD Regal einen großen Bogen um die entsprechenden CDs machen. Die Leute die sich die CDs noch gekauft haben, um sie für andere zu kopieren, (so nach dem Motto einer für 5 oder so) werden es jetzt auch seien lassen. All diese Leute und noch einige mehr, die es auch ankotzt, was die da veranstalten, werden diese CDs nicht kaufen. Einige von diesen Leuten werden sich die CDs, (wie oben genannter Typ) runterladen und Geld dafür verlangen sie zu brennen. Imo ist der nutzen, also der Vorteil der ganzen Kopierschutzaktion, wohl kaum größer als die Einbußen, die es mit sich bringt. Schadensbericht Ende
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
eine falsche ip-adresse mitteile, und der diese dann an die falsche adresse schickt ??? genau das selbe als wenn ich im online-shop etwas bestelle und ne falsche adresse angebe, es wird NICHTS ankommen die mac-adresse fälschen ist kein problem da diese nicht zum connecten gebraucht wird noch einmal , die mir einzige bekannte möglichkeit (und ich laß mich da gerne belehren) seine ip-adresse zu verschleiern ist das benutzen eines proxy-servers (der proxy kennt aber die richtige adresse) zum kopierschutz auf audio-cds nur eins seit dem ich fürchten muß diese cds nicht mehr im auto abspielen zu können habe ich mir KEINE einzige CD mehr gekauft aber das kapieren die heinis der musikindustrie nicht die jammern über 10% umsatzrückgang, und das in wirtschaftlich schlechten zeiten Geändert von Gonzo (12-03-2004 um 23:12 Uhr). |