|
#1
|
||||
|
||||
das zauberwort lautet nicht webmail sondern IMAP. damit hast du immer dein gesamtes mailverzeichnis auf dem server und damit in allen clients synchron.
ansonsten kannst du dem mozilla ja einfach sagen wo das mailverzeichnis liegt (unter Edit\Mail&Newsgroup\Account auswählen\Server Settings\Local Folder), da kannst du unter Linux natürlich genausogut jenes Verzeichnis der Windows-Partition angeben. Wenn mehrere Mozillas das gleiche Verzeichnis verwenden sollen musst du natürlich darauf aufpassen das die die gleiche Version haben, sonst könnte es zu Problemen kommen. Trotzdem würde ich eher IMAP empfehlen ![]()
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#2
|
||||
|
||||
jo, naos, hast schon recht, langfristig wird das auch so werden. aber momentan hab ich halt meine mailbox noch da und ich will auch nicht das betriebssystem wechseln, um meine mails abzufragen - egal, in welche richtung.
und IMAP waers, ja, nur unterstuetzt das das elende t-online nicht afaik ![]() trotzdem thx fuer den tip, csv... war eigentlich ganz einfach mit den local folders *schaem* ![]() |