#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Also die ln-Funktion schneidet die x-Achse bei 1. Für Werte zwischen 0 und 1 geht sie gegen -undendlich. Bei >1 steigt sie immer weiter an. Es müsste also für negative k einen Schnittpunkt geben, da die Steigung dann ja negativ ist. Es müsste aber auch für einen bestimmten Bereich für positive k einen Schnittpunkt geben, solange die Steigung so flach ist das sie die ln-kurve noch schneidet. Aber so von Hand auflösen hab ich auch nicht hingekriegt. Wo kriegt man überhaupt so eine dämliche Funktion her? Hat die irgendeinen tieferen Sinn? |