|
#1
|
||||
|
||||
Die hätten Assange schon viel früher aus dem Verkehr ziehen sollen - jetzt ist es zu spät - Wikileaks ist zu mächtig und eigenständig - Assange wird so höchstens noch zum Märtyrer gemacht und verhilft so Wikileaks zu noch mehr Beachtung.
Dumm gelaufen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Naja, selbst wenn sie Assange jetzt haben, so gibt es wohl immernoch knap 500 Kopien von Wikileaks, welche alle von anderen Usern gehostet werden, daher, egal wie viele Seiten ich speere, es gibt nunmal einfach viel zu viele Seiten und es werden wohl auch nicht weniger werden, weil jeder halt die Seite auf nem neuen Server hostet, sobald einer down geht.
DAs einzige was sich wohl ändert, ist das die richtig geheimen Sachen (Assange sprach wohl von Ufo Berichten) nicht mehr öffentlich werden, bzw. nicht so schnell. |
#3
|
||||
|
||||
Assange-Verhaftung
WikiLeaks ist kaum zu stoppen ___________________________________________________________ un weiter gehts WikiLeaks-Sympathisanten Operation Payback macht Mastercard unerreichbar
__________________
![]() ![]() Geändert von YODA (08-12-2010 um 14:41 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |
#4
|
||||
|
||||
Geniale Aktion!
Kein Blut wurde vergossen, keine Gegenstänge wurden beschädigt, aber das Statement ist klar... so hätts die RAF auch machen sollen Ich freu mich schon zu lesen "Amazon, PayPal, Visa und Mastercard sind seit längerer Zeit nicht mehr erreichbar" ![]() |
#5
|
||||
|
||||
was ist das den fuer ein vergleich
![]()
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Die RAF hatte vllt. noch kein Internet?
Die 70er Jahre wurden noch anders geprägt. Das erste offizielle Opfer in Deutschland von Wikileaks ist jedenfalls der Bürovorsteher von Westerwelle. -Quelle- Ob das jetzt im zusammenhang mit den neuesten Umfragen für die FDP steht? ![]() Mit 4% wäre man ja weg vom Fenster. ^^ Aber scheinbar liest man in der FDP seinen Sunzi nicht. Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
du bist manchma unuebertroffen
![]() ___________________________________________________________ Zusammenarbeit mit PayPal: Wikileaks gewinnt erste Schlacht im Cyber-Krieg Erfolg für Wikileaks: Der Bezahldienst PayPal reagiert auf die Proteste und Hacker-Attacken und dreht der Enthüllungsseite den Geldhahn wieder auf. Dafür positioniert sich Twitter als neuer Gegner.
__________________
![]() ![]() Geändert von YODA (09-12-2010 um 14:23 Uhr). Grund: Automatisch verhindertes Doppelposting |