#6
|
||||
|
||||
14. Jahresgehalt ist zwar schön für die Betroffenen, aber irgenwie nicht wirklich mehr zeitgemäss - speziell nicht im öffentlichen Dienst (diese Löhne zahlt ja wiederum der Steuerzahler).
Aber eben, wer verzichtet schon gerne auf sowas - der Sparkurs wird hart und ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich gut geht. Vielleicht wäre ein Staatsbankrott doch besser - so wie bei Argentinien vor ein paar Jahren... Und natürlich trifft es nicht nur EU-Länder, sondern die gesamte Welt(wirtschaft). So wie es halt heute üblich ist. Was ich aber gefährlich finde ist, diese dauerenden Ausgleichszahlungen. Geht es einem Land finanziell nicht gut, springen die anderne ein - welches Land soll da noch motiviert sein zu sparen und selber was zu erreichen? Kommt mir vor wie wenn ich in Saus uns Braus leben würde, mir jedes Jahr einen neuen Porsche 911 kaufe, 3 Mal im Jahr in die Karibik fahre und wenn ich mir das nicht mehr leisten kann, zahlt mein Nachbar meine Schulden??? |