|
#1
|
||||
|
||||
Mein gefährliches Halbwissen:
- Lithium-Ionen Akkus haben _quasi_ keinen Memory-Effekt mehr. Deswegen ist es _im Prinzip_ egal, ob der Laptop nun bei halbvoll, oder fast ganz leer geladen wird - ABER: Die Lebensdauer eines Akkus bestimmt sich auch über die Anzahl der Ladezyklen. Und wenn der Akku durchgehend im Gerät ist, wird er halt immer mal wieder 2, 3 Prozent geladen - was prinzipiell dann schlechter ist, als ihn, wenn er dann mal leer ist voll aufzuladen. Quellen kann ich keine bieten, ist nur das, was ich über die Zeit so aufgeschnappt habe ![]() Ein nettes Feature was ich bei meinem Geschäftslaptop (ThinkPad) gesehen habe: Da war ein Programm dabei, bei dem man explizit einstellen konnte: Akku erst dann laden, wenn er unter X Prozent ist... das hat mir gefallen ![]() Achso zum Thema voll entleeren: Im Normalfall wird ein Laptop Akku eh nicht voll entlerrt. Der Laptop fährt ab Ladestand X in den Standby/Ruheszustand/runter. Eine letzte Reserve sollte also bleoien, da es sonst genauso passieren kann, dass er beim Versuch runter zu fahren mangels Strom ausgeht ![]() ![]() Geändert von klaus52 (04-03-2010 um 20:27 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
amn besten im andbuch nachlesen was der hersteller zum netzbetrieb schreibt
es gibt notebooks die ohne akkus kaputt gehen können ansonsten gillt, bei netzbetrieb den akku rausnehmen der akku meines asus is jetzt genau 3 jahre alt und hat noch 79% seiner ehemaligen kapazität
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Danke für die Kommentare.
Ich werde mich mal Schlau machen. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
Geändert von Amosh (05-03-2010 um 23:45 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
ein komplett entladener LI-ION Akku is zerstört nicht mehr laden brandgefahr!!!
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Aber auch nur bei einer Tiefentladung, die ich hier nicht meinte.
![]()
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#7
|
||||
|
||||
Wenn ich aber den Laptop sowieso immer an das Stromkabel anschließe, wenn ich ihn anmache, wird sich der Akku aber wohl nie entladen oder?
![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Das schadet dem Akku besonders...
Wenn das Ding eh immer über externe versorgung läuft sollte man den Akku rausnehmen, wie oben schon beschrieben.
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
wütrde ich jetzt nicht pauschalisieren
mein notebookakku is jetzt wie das dings elber über 3 jahre alt und liegtbei ~80% und ich hab nie den akku rausgenommen
__________________
![]() |