|
#1
|
||||
|
||||
Mach dir doch eine Batch Datei und nutze darin xcopy.
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Hast du das hier schon probiert?
http://www.pcwelt.de/start/software_...ahren_sichern/ Wird letztendlich nicht großartig anders sein als ein "programmiertes" XCOPY.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
|||
|
|||
xcopy macht mir nix incrementelles...
.....und zu Second Copy ->> ahhh, genau das Tool habe ich gesucht. Das habe ich damals immer eingesetzt als ich noch selbständig bei Kunden unterwegs war. Nice Tool ![]() ![]() Schaut euch mal den Tipp an von PC Welt -> Zitat:
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Wenn du xcopy korrekt benutzt macht es Backup auch inkrementell....
Code:
xcopy "[quelle]" "[ziel]" /E /A /D /Y
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Ich stell mir grad die Frage ob man simpel bei Win nen Dienst o. Ä. in die "Abschusssequenz" reinkriegt? Fürn Systemstart is ja klar, msconfig - aber beim Shutdown?
|
#6
|
||||
|
||||
Code:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Group Policy\Scripts\Shutdown\0\0] "Script"="test.cmd" "Parameters"=""
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Ich werf da mal http://www.z-dbackup.de/ in die Runde. Ist bis zu 10GB bei einer 1:1 Kopie Freeware, darüber meine ich 25€.
Aber ich sehe gerade... Batch-Automatisierung nur in der Kaufversion ![]() |