|
#1
|
||||
|
||||
Man kann natürlich jede Quelle als unseriös einstufen. Hier wird auch von 80% geredet, allerdings ohne konkrete Quelle. Außerdem war bei einer Steueramnestie in Italien das Schwarzgeld zu 80% aus der Schweiz (Quelle). Auch ein Hinweis für einen sehr hohen Schwarzgeldanteil bei ausländischen Konten in der Schweiz. Das hier war wahrscheinlich meine ursprüngliche Quelle für die 80%.
__________________
Geändert von AgentLie (06-02-2010 um 14:11 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Habe dabei mal bei
Hinterzieher-Test Haben Sie das Zeug zum Steuerflüchtling? auf der von AgentLie angegebenen Spiegel Seite mitgemacht. Ist wohl noch aus der Zeit, als Zumwinkel aufgeflogen ist. Mein Ergebnis: Sie haben 29 von 33 Punkten. Sie wissen mehr, als dem Fiskus lieb sein kann. Hoffentlich wenden Sie dieses Wissen nicht an - Steuern hinterziehen, so was macht man doch wirklich nicht. ![]() Schade, dass ich nicht genügend Geld habe, dass sich das überhaupt lohnen würde. ![]() Wer auch mal ausprobieren möchte, hier der Direktlink.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Fakt ist aber, dass sich die ganzen Institute an die nationale Gesetzgebung halten und durch die Affäre einen enormen Schaden erlitten haben und darum giengs ja eigentlich. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber was ich damit nur sagen wollte: Selbst wenn die Banken einen Imageschaden davontragen werden, ihr Image wird nur bei Steuerhinterziehern verschlechtert. Gut so! Die deutsche Regierung hält sich mit dem CD-Kauf scheinbar auch an nationale Gesetzgebungen, denn der Sachverhalt wurde jetzt ja eingehend untersucht und ich gehe einfach mal davon aus, dass die juristischen Berater der Regierung mehr Ahnung von der Materie haben als wir.
__________________
Geändert von AgentLie (06-02-2010 um 19:24 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Ich denke eher dass niemand wirklich interesse hat das lang genug weiterzuziehen sondern lieber einen Deal eingeht um schlimmeres zu verhindern. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass sowas problemlos mit euren gesetzen vereinbar ist, und falls ja wäre es aus oben erwähnten Gründen erschreckend.
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
Ich hab davon gelesen Klaus. Grundsätzlich schon, allerdings bekamen wir diese CD immerhin von Euren Behörden, während Eure Regierung Geld bezahlt, an irgend einen dahergelaufenen Datendieb. Ihr entlöhnt ihn für seine Tätigkeit, dass ist mein Problem. Nehm ihn Hops und verwendet die Daten als Beweismittel - Wäre das eine, aber ihm 2,5 Mio zu geben und damit Tür und Tor für weitere Datenspionage zu öffnen, hier seh ich das Problem.
Und AgentLie, tut mir leid, ich kenne keine Steuerhinterziehung, mein Gesetz schreibt das nicht vor. Tut mir ja auch leid, dass Euer Staat seinen Bürgern so misstrauen muss ![]() Und PS: Erschreckend halte ich nicht Steuerhinterziehung, da geht es nur um Geld, aber Staaten die Foltern, Morgen, Demokratie unterdrücken usw. - Das find ich "erschreckend". Aber jedem seine Defnition von "Erschreckend". |
#8
|
||||
|
||||
die Süddeutsche Zeitung ist sehr tendenziös zu dem Thema, das Gerichtsurteil ist auch mit dem aktuellen Fall nicht vergleichbar, es ging um ein Treuhandbüro...
Interessant zu sehen und was ja auch logisch war, schon tauchen noch mehr CDs auf. Es entsteht ein regelrechter Markt dafür! Und ein Markt kann nur entstehen, wenn es auch Käufer gibt. Hier hat also der Staat einen neuen Job kreiert - Datenklauer! Respekt. Was als nächstes kommt habe ich ja schon gesagt, PS: Diese berüchtigte Daten-CD ist scheinbar schon seit Oktober da - und Schäuble und Co. tuen so, als wäre die gerade erst aufgetaucht. (Und zur selben Zeit hat die Schweiz noch mit Deutschland verhandelt zum Thema Doppelbesteuerungsabkommen - ich würde die Verhandlungen sofort abbrechen, wie kann man mit jemanden verhandeln der gleichzeitig zu dem Thema lieber mit Kriminellen zusammenarbeitet?) |