|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Entweder kaufen, oder Moral und Ethik über Bord werfen. Moral und Ethik in einem Satz mit Politikern zu nennen, ist sowieso etwas schwierig. ![]() Das es sich in diesem Fall um eine CD aus England handelt, ändert nichts an der Tatsache, das wir es hier mit ca. 1500 Rechtsbrechern im grossen Stil zu tun haben. Davon provitiert wohl fast ausschliesslich das schweizer Bankensystem. Zitat:
Würde die Bundesregierung die CD nicht kaufen, würde es wieder ein lautes Geschrei geben. "Die kl. fängt man, die grossen lässt man laufen". |
|
#2
|
||||
|
||||
|
das Zitat ist von Eichel, oder? Ich möchte gerne mal dieses Gerichtsurteil sehen ,nicht nur in Auszügen...
Aus meiner Sicht gehts hier klar um "ungenießbare Früchte vom verbotenen Baum" - Fortsetzung folgt... |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Mit Gerichtsurteilen kann ich nicht dienen.
![]() Nur mit dem -Link- Auch angesehene Blätter wie die Financial Times sind sich im Umgang mit der CD nicht einig. -Link- Geändert von Germane45 (01-02-2010 um 17:20 Uhr). |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Die Infos bei Link 1 sind im Besten Fall tendenziös bzw. falsch.
Link 2 ist schon interessanter - interessant finde ich die Pro Seite. Kurz zusammengefasst: Wenn man 100 Mio. reinkriegt, ist praktsich alles erlaubt. Was wäre dann Stufe 2? Vielleicht kriegt man auch eine Milliarde raus, wenn man ein paar Tausend Soldaten an die Bahnhofstrasse nach Zürich schickt?!? |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Ich hab das selber ein wenig verfolgt und muss sagen ich wüsste nicht was man machen sollte, zum einen geht es hier um 100 Mio Euro,das ne Menge Geld, nicht für einen Staat aber halt ne Menge Geld. Zum anderen ist es auch eher suboptimal Verbrechen mit Verbrechen zu bekämpfen, wäre ja so als würden wir die Todesstrafe wieder einführen mit der Begründung "Naja, aber es hilft doch den Opfern, mehr oder weniger". Die Frage stellt sich dann auch, wo setzen wir die Grenze bezüglich dee Themen "Hilfe für Krimminelle um mehr Kriminelle aufzudecken" oder "Wann dürfen wir uns Erpressen lassen und den Erpresser in die Arme spielen und wann ist das unangebracht".
Ich frage mich generell, warum klärt man das nicht so, der Erpresser hat in der Schweiz ein Verbrechen begangen, so er dort nocht ist, warum nicht einfach dort festnehmen und dann den Deutschen die Daten zukommen lassen, so als Geschenk unter Nachbarn, oder wenn er in Deutschland ist, warum nicht einfach seine Wohnung stürmen und die CD einfach einkassieren? Ist schließlich Beweismaterial das viele Verbrecher belasstet. |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Lächerlich ist doch einfach die Tatsache, dass die Internationalen grossen zuerst die Schweiz als Steueroase anpreisen, wenn diese besserung gelobt - und durch die Doppelbesteuerungsabkommen sollte jedem klar werden das wir auf dem Weg sind zu dem zu werden was ihr gern hättet - aber nacher wird dann trotzdem der Illegale Weg benutzt.
Die Frage stellt sich mir, wieso nicht gleich so? Wozu waren den die Angriffe die hier Kopfzerbrechen auslösten, die Schweizer Bevölkerung beunruhigte und auch viele Konsequenzen gefordert hat? Der Deutsche Fiskus sollte die Franzosen als Vorbild nehmen... Die ham sich dann wenigstens dagegen entschieden .Wobei die Deutschen eh die Tendenz haben, "Rechtsstaat" anders aufzufassen... |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Nach Kant, nein, nach Mill, ja, nach Sokrates ja und nach Aristoteles jein.
Ich würde sie einfach nehmen ohne zu bezahlen, nicht auf Legalem Wege erstellt > konveszieren ![]()
__________________
Flash Duell |