|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Hmm, wobei... wenn ich meinetwegen 600km fahre muss ich den Akku ja auf der Strecke nicht volltanken, und 10 Minuten könnten reichen. Das heißt das einzige was wirklich wegfällt ist "wirklich große" Strecken am Stück zu fahren (z.B. mit Fahrerwechsel über Nacht durchfahren, o.ä.) - zum mindestens bei mir aber ganz klar die Ausnahme... vielleicht doch praxistauglicher, als ich beim ersten Gedanken dachte... ein "Ruckzuck-Akkuwechsel" wär aber eleganter ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ansich ist das ganze ja ne feine Sache, nur das mit den 45 Minuten Laden könnte schwer werden, den 480V hat keiner Zuhause, 380V ja, beim elektroherd, wobei ich auch hier denke das man ne Drehstromsteckdose braucht, was in alten Wohnungen heißt das die Elektrik komplett erneuert werden muss, falls noch nicht geschehen. Sollte das ganze über 240V laufen wird es wohl doppelt solange dauern, daher nichts von wegen "Ich fahr in ner Stunde ma los, solang kann ich den Akku vollladen". Andererseits wer fährt schon so oft 480km am Stück außer Pendler, wobei selbst die Laden können, außer auf Arbeit versteht sich. Mit dem Tauschsystem wäre das auch ganz gut geregelt, nur bis das ins rollen kommt stehste 3 mal ohne Saft mitm Auto auf der Kreuzung weil keine Tanke nen Akkutauschservice hat.
|
#3
|
||||
|
||||
Denke nicht, dass man den Tesla über eine Steckdose in der Wohnung aufladen soll ^^
Wohl eher n Anschluss in der Garage oder meinetwegen Ladeparks/-stationen, die innerhalb der Stadt auch als Parkplätze für Elektroautos genutzt werden können. Das Parken macht man dann "kostenlos", kassiert es über den Strompreis ab und es gibt dann sogar nen weiteren Anreiz für die ollen Benziner ![]() Mal eben so Akku austauschen, wird sicherlich weder zu Hause noch an jeder Tanke funktionieren. Leute wir sind hier in Deutschland und Akkus können hochgehen, Feuer fangen(Siehe Laptopakkus in der Vergangenheit) und was passiert wenn man anstatt des Handys einen Akku an der Tanke fallen lässt?Mythos hin oder her, die "Angst" vor Funken ist da. Ich will auf tonnenweise Sicherheitsbestimmungen und "Fachleute", die den Austausch übernehmen müssen, hinaus. Sobald dann 3 Teslas an der Tanke sind, kann man auch 45 Minuten warten ![]() Ich gehe da wirklich eher von unbemannten Stationen aus, bei denen man sich einklinkt und dann mal eben durch die Stadt geht oder irgendwelche Termine erledigt. Für Langzeitreisen ist natürlich ein großes Netz solcher Stationen nötig und aufladen kann man dann während die Insassen auf Klo gehen, sich nen Burger holen, eine Rauchen oder was auch immer auf nem größeren Rastplatz machen. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Wie das so bei Visionen ist.... Kaum Details. Wechsel soll in weniger als einer Minute funktionieren? Wie das? Akku außen dran? Das geht doch nie durch den TÜV ^^
Ob das jeder x-beliebige Tankwart auswechseln kann wird auch nicht gesagt. Zitat:
Die Zahl macht übrigens auch deutlich, dass es nicht bei jeder Tanke gehen wird. Wahrscheinlich machts erstmal nur ein Unternehmen und saugt schön die Kundschaft aus oder lässt das Bestreben nach Elektroautos durch übertriebene Preise verpuffen. Zitat:
Mittelfristig aus erneuerbaren Energien gedeckt werden? Lächerlich... Wir müssen immer mehr regenerativer Energie produzieren und immer mehr alte Kraftwerke gehen vom Netz... Wo soll denn der ganze Ökostrom herkommen? ->> Wenn das ganze wirklich so umgesetzt wird, werden wir über die heutigen Energiepreise nur lachen können. |
#6
|
||||
|
||||
Wenn wir keine abhängigkeit vom Öl hätten oder besser gesagt, wenn man nicht klar immer wieder dafür indirekt sorgen würde das die abhängigkeit zum Öl auch bestehen bleibt, wäre diese hier gezeigte Technologie noch viel fortschrittlicher.
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Sieht nett aus, aber bis das alles Serienreif eingeführt worden ist, vergehen noch einige Jahre.
Also wenn ich normal tanke, bin ich damit Schneller fertig. Hab aber auch einen kleinen tank.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |