|
#1
|
||||
|
||||
Dieses 'gestörte Verhältnis', wie Du es nennst, ist dem normalen Bürger wohl anerzogen worden. Das wird sich hoffentlich bald ändern.
Das kommt Erschwerend dazu. |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
EDIT: Angesichts der stärksten bisherigen Bundeswehroffensive in Nordafghanistan scheint sich meine Aussage zu bestätigen... Geändert von bombspy (22-07-2009 um 12:08 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
#4
|
||||
|
||||
Die Idee an sich wäre ja mal gar nicht schlecht
![]()
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Was macht man übrigens mit gefangen genommenen Piraten?
Verurteilen? Aber nicht doch. Im Auftrag der EU werden diese wieder laufen gelassen. ![]() Jetzt brauchen wir angeblich ein Internationales Gericht, um die Seeräuber nach internationalem Recht aburteilen zu können. Bilden wir doch erst mal einen Arbeitskreis und verschleudern weiter unsere Steuergelder, damit die EU an Macht und Einfluss gewinnt. ![]() -Artikel - |
#7
|
||||
|
||||
Ich würde da ein passendes Gericht kennen: Das Standgericht *peng*
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Auch wenn das für Piraterie in der Vergangenheit üblich war ist das kein Weg der mit den europäischen Normen und Werten kompatibel wäre. Am besten wäre ein Internierungslager für Piraten auf irgendeiner abgelegenen und kaum bewohnten Insel auf der sie ihre Strafe absitzen können. Und wenn es die Weltgemeinschaft nicht hinbekommt ein Gericht dafür zu schaffen sollte Europa in die Bresche springen.
|