|
#1
|
|||||
|
|||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Der Schrotthändler geht in jedem Fall ein recht hohes Risiko, aber klar, schwarze Schafe gibt es immer. Zitat:
Zitat:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...464939,00.html Das sind aber Durchschnittswerte der Fahrzeugflotte, mein neuer braucht bei doppelter Leistung im Schnitt ca. 1.5 Liter weniger Sprit. Das ist sicherlich kein spektakulär überragender Wert, aber doch ein deutlicher Fortschritt. |
#2
|
||||
|
||||
hat mal jemand eine Statistik gesehen wo man sieht wie lange man mit einem alten Auto rumfahren kann bis dies den Ausstoss von CO2 und anderen Abgasen für den Bau, Abtransport des alten und Abtransport des Alten, Abwrackung etc. eines neuen Autos gleich kommt?
Das ein neues Auto im Normalfall eher weniger CO2 rauslässt als ein altes ist nachvollziehbar. Wobei das nicht so viel ist wie viele denken, da neue Autos tendenziell eher schwerer und hubraumstärker sind als Alte... Aus diesen Gründen ist für mich das Umweltargument keines - es ist ein reiner (wenn überhaupt) Investitionsanreiz. PS: Der aktuelle Golf kann man ruhig in der Mittelklasse ansiedeln, der kostet ja so um die 20'000 Euro aufwärts, oder? |
#3
|
||||
|
||||
Laut meiner Preisliste VW Golf Variant: Listenpreise von 17925,00 € - 28950,00 € zuzüglich 630,00 € Überführungspauschale & evtl. Sonderausstattungen wie z. Bsp. Radio usw..
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
geil ey
da labern die leute die absolut keinen plan von der materie aben wieder kluges zeug daher we ich oben schrieb, man kann alles madig machen und die verkaufsstatistiken sprechen eine sprache, der unangefochtene verkaufsschlager is der golf und der polo, unfd kein dacia oder sonst eine billigschleuder!
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
schau mal in den Spiegel oder lies zumindest noch die anderen Einträge/Links....
|