|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Für seinen Siegeszug hat Google auch ein paar Jahre gebraucht, wenn auch nicht gerade 10 Jahre.
Sollte die neue Suchmaschine sich allen Unkenrufen zum Trotz, doch als Gut beweisen, würde ich mit 10 Jahren nicht ganz so hoch greifen. Was gut ist, wird immer schneller angenommen. Dabei Denke ich jetzt speziell an die Browser. |
#3
|
||||
|
||||
google ist einfach zu groß. MS versuchte ja lange zeit mit dem kauf von yahoo zu google aufschliesen zu können
aber selbst das hat nicht geklappt auch wenn er eine gute suchmaschine bringt wird siche rst zeigen müssen ob google seine stammuser verliert! gutes beispiel is das google handy, wird verkauft wie blöd
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Um den Marktführer zum straucheln zu bringen, muss das eigene Produkt sicherlich Innovativ sein.
Wer Aktien von Google hat, sollte die ab Mai sehr gut im Auge behalten. |
#5
|
||||
|
||||
Naja Google ist auch aus dem nichts entstanden als es schon "grosse" Suchmaschienen gegeben hatte, aus dieser Perspektive betrachtet ist es sicher kein Ding der Unmöglichkeit das sich dies wiederholt. Zudem ist die Dominanz von Google in den Staaten nicht gleich gross wie in Europa.
Aber, in den letzten 10 Jahren ist viel passiert. Google heute kann nicht mehr mit z.B. Altavista vor 10 Jahren vergliechen werden. Wir werden sehen ![]() |