|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei einer altersgemässen Entwicklung des Jugendlichen, kann man ja nicht von Dumm ausgehen. Auch wenn ältere vllt. andere Ansichten vertreten, z.B. bei einer Diskussion, sollte man sich immer beide Seiten anhören, für eine Entscheidungsfindung. Natürlich haben Eltern bis zu einem gewissen Alter einen Vorteil dabei. Aber ab der Pubertät kann sich das ins Gegenteil umkehren. Diesen Punkt könnte man vllt. später weiter ausführen? ![]() Ich stehe zur Verfügung. ![]() Was bei diesem geforderten neuen Wahlrecht vllt. aber auch versucht wird auszugleichen, ist die verfehlte Familienpolitik. Ältere Wähler sind kritischer wie der jüngere Wähler. Mit Parolen und Schlagworten sind eher jüngere Wähler zu beeinflussen. Also stärken wir deren Macht? ![]() Geändert von Germane45 (10-07-2008 um 18:50 Uhr). |