|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Auf jedenfall gute Besserung, sehr ärgerlich im Sommer... Schwimmen kannste dir streichen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zum Glück hast Du keinen dritten Arm. ^^
![]() Wenn schon so ein Mist passiert, kann man nur froh sein, das es ein Arbeitsunfall war. Gute Besserung und völlige Genesung wünsche ich dir. |
#3
|
||||
|
||||
es war kein arbeisunfall...
hier mal die diagnose: Schnittverletzung Hohlhand rechts mit Durchtrennung FDP und FDS D II, Durchtrennung radiale und ulnare Fingerarterie D II, FN III, IV und V und M. interosseus palmaris D II.
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Dann hoffe mal das Beste.
Kein Arbeitsunfall ist shice. |
#5
|
||||
|
||||
so nächster zwischenstand....
mittlerweile habe ich den dicken verband weg bekommmen. Die Fäden wurden mir gezogen und ich hab so ne behinderte schiene raufbekommen (die sieht wirklich zum kotzen aus) ich weiß auch das dem kleinen, ringfinger und daumen nix passiert ist. Beim Mittelfinger hab ich nur einen nerv durch, das heißt ich kann ihn einwandfrei bewegen, allerdings auf der innenseite spür ich (noch) nichts. Beim zeigefinger hab ich nerv und sehne durch. Den muss ich jetzt 2-3 Monate therapieren und dann "sollte" das alles wieder so funktionieren wie davor. Das Gefühl entwickelt sich dann von selbst... ach.... der schöne sommer ![]()
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Gibts nen bestimmen Grund wieso der Arbeitsunfall die bessere alternative ist?
Ich mein, zumindest bei uns - Versicherungstechnisch isses ja egal. |
#7
|
||||
|
||||
Hio
Naja...bei einem Arbeitsunfall , greift die Berufsgenossenschaft dahinter... Finanziell ist das um längen besser... vorallem auf lange Sicht gesehen ![]() in diesem sinne³: |
#8
|
||||
|
||||
Intressant... Bei uns läuft das anders, jeder Arbeitnehmer erhält eine Versicherung die Arbeitsunfälle abdeckt aber auch - NBU - Nicht Berufs Unfall versichert... Die Kasse bezahlt sich durch die Leistung eines arbeitnehmers, wir halt irgendwie 50% der Rate vom Arbeitnehmer Lohn genommen und 50% vom Arbeitgeber. Bin nu nich mehr sicher wies genau läuft...
Aber wenn du bei uns in nen Krankenhaus gehst, bekommst als erste Frage "Arbeitgeber?" ![]() |