|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Frage ist, wer hat eine gestohlene Sache angekauft? Richtig, der BND. Ob der immer nur ganz legale Methoden für seine Arbeit verwendet? Da bin ich mir ganz sicher. Als Geheimdienst kann er gar nicht anders arbeiten. Oder? Natürlich versuchen jetzt einige Findige sich mit solchen Aussagen zu profilieren, warum nicht auch ein Steueranwalt? Meiner Meinung nach sind die 5 Millionen gut angelegt, wenn sie wirklich so viel einbringen, wie angegeben. Bei den Finanzämtern sollen bereits massig Selbstanzeigen eingegangen sein. Das heißt, dass jetzt einige kalte Füße bekommen haben, weil sie ganz genau wissen, dass sie sich strafbar gemacht haben. Jeder kleine Arbeitnehmer muss seine Steuererklärung machen, die genau überprüft wird. Was die einem da vorrechnen, da sträuben sich einem die Haare. Und einige "Säulen der Gesellschaft" meinen, sie haben das nicht nötig. Nicht genug, dass sie für ihre Arbeitskraft mehr als gut entlohnt werden, sie meinen auch, über dem Gesetz zu stehen. Der Ehrliche ist der Dumme? Klar, dass die sich beschweren, wenn sie eines Besseren belehrt werden. Ach ja die Liechtensteiner... sollten als Europäer sich auch an die europäischen Gesetze halten. Sie hätten im Rahmen der Amtshilfe schon längst tätig werden müssen. In meinen Augen ist das eine Mittäterschaft. ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
natürlich ist es Hehlerei, das kann man nicht wegdiskutieren. Man kann höchstens damit argumentieren, dass "höhere Ziele" zählen oder eben wegen der "Verhältnismässigkeit" (ich zahle 5 Mio., kriege aber 20 zurück).
Aber da bewegt sich der Staat auf sehr dünnem Eis. Ist so ähnlich wie die Gefangenen auf Guantanamo - darf man die foltern und einfache Menschenrechte vorenthalten, nur um eventuell eine Straftat aufzudecken oder zu verhindern? Für einen demokratischen Rechtsstaat ist das einfach unwürdig. Aber es passt irgendwo zum Zeitgeist... |
#3
|
||||
|
||||
Nachtrag: Zwei Berliner Rechtsanwälte haben soeben gegen die Bundesregierung und den Bundesnachrichtendienst wegen des Vorgehens in der Steueraffäre Strafanzeige gestellt.
Das könnte dann z.B. bedeuten, dass die Daten auf der DVD nicht verwendet werden dürften und somit die Ermittlungen eingestellt werden müssten - uiuiui - wie ich in meinem ersten Post zu diesem Thema schon sagte, völlig falsches Vorgehen und wahrscheinlich eh die hälfte gelogen, was in der Presse zu dem Thema steht... |
#4
|
||||
|
||||
Ist mir absolut latte wie die DVD beschafft wurde - ich finde es unglaublich, dass die Herren die eh schon Kohle ohne Ende verdienen auch noch Steuern hinterziehen - und wir 'Normalos' fleissig weiter ehrlich die Staatskasse füttern. Punkt.
my2cents.
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
sind wir doch ehrlich, jeder versucht möglichst wenig Steuern zu zahlen und irgendwo noch was abzuzweigen, nicht anzugeben etc. Bei uns macht es halt nicht soviel aus, bei den Reichen schon.
Wenn wir reich wären, würden wir doch das auch tun. Abgesehen davon bezahlen wohl 20 % der Reichsten Deutschen sicherlich 80 % der Steuereinnahmen (ist nur ne Schätzung, ist aber sicher so oder ähnlich). PS: Und wenn sich der Staat nicht an geltendes Recht halten, wieso soll ich dann das tun? Stichwort "Vorbildfunktion". Das verwenden ja vor allem gerne eher linke Politiker die sich jetzt über Hehlerware freuen... Geändert von raptorsf (19-02-2008 um 16:21 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Nein, ich würde es nicht tun! Gerade wenn ich viel Geld verdiene sehe ich es als meine Pflicht an den Steueranteil auch abzugeben.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Wofür?
|
#8
|
||||
|
||||
Würdet ihr besser verdiener sein, würde jeder von euch was abzweigen.
Ist halt so, jeder will sein verdientes behalten und wenn mir einer sagt du muss 200.000€ von deiner 1Mio. abgeben würde ich mein geld auch bei seite schaffen. |