|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
@öäöä der chip auf der rückseite der 1950 pro ist der spannungswandler kann gut sein das der zu heiss wird
falls du nen gehäuse lüfter in der nähe hast lass den in die richtung blasen und ggf noch nen passivkühler drauf machen wie im post über meinem vorgeschlagen ![]()
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
__________________
CPU: AMD Athlon 64 3000+
RAM: 1280MB GraKa: ATI Radeon x1950 Pro Motherboard: Gigabyte GA-K8NS Netzteil: Tronje Smart Wire 550W Win XP Home, SP2 |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Es kommt drauf an, wenn du ein Luftstrom durch den Heatsink geht, brauchst du so ein fetten Kühler nicht bzw. du brauchst den so oder so nicht war nur ein Spaß.
![]() ![]() Ich glaub wenn kein Luftstrom darüber geht, brauchst du nur ein anständigen Gehäuselüfter, der auch viel billiger ist, als der Kühler der bestimmt ne CPU kühlen könnte. ![]() Geändert von Dark Warrior (31-01-2008 um 20:03 Uhr). |
|
#6
|
||||
|
||||
|
__________________
CPU: AMD Athlon 64 3000+
RAM: 1280MB GraKa: ATI Radeon x1950 Pro Motherboard: Gigabyte GA-K8NS Netzteil: Tronje Smart Wire 550W Win XP Home, SP2 |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Sieht nicht schlecht aus.
Auch wenn ich so ein Ding noch nie gesehen hab. ^^
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|