|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Die Forschung und der Fortschritt gehen immer weiter. Selbst einfache Leute können sich Autos leisten, die 250 km/h schaffen. Beispiel bist du ja selbst. ![]() Wären sie nicht überzeugt davon, dass die Autos sicher wären und entsprechende Einrichtungen besitzen, die das Verletzungsrisiko selbst bei denkbar ungünstigsten Konstellationen so niedrig halten, wie eben nur möglich, würden sie solche Autos nicht kaufen. Und das Rad dreht sich immer weiter, dass die Sicherheit immer größer wird! Undenbar wenn die Crashtests nur bis 130 km/h gehen würden um das Sicherheitszertivikat zu erhalten. Dann fährt mal einer unerlaubt schneller und baut unschuldig einen Unfall weil jemand mit 60 ins Schlingern gekommen ist... Aber du musst dich mit dem Umstand der Begrenzung in der Schweiz ja nicht einfach so abfinden. Du musst nur nach Deutschland übersiedeln. ![]() Freie Fahrt für freie Bürger! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Wenn die Crashtests bis 130km/h gehen würden, würde doch gar kein Auto die Zertivikate bekommen ![]() Oder hast du schonmal nen Crashtest bericht gesehen bei dem sie mehr als 75km/h genommen haben ? ^^ |
#3
|
||||
|
||||
Vmax beim Euro NCAP Crashtest ist 64km/h.
Aber dazu mal eine Bemerkung: Niemand fährt vollkommen ungebremst auf ein stehendes Hindernis - es sei denn er ist besoffen oder schläft. Beides würde aber auch bei Limit 130 dann keine Änderung ausmachen, er dürfte eh nicht fahren. Normalerweise fährt man in solchen einem Fall bereits stark verlangsamt auf ein forausfahrendes, möglicherweise auch schon stehendes, Fahrzeug auf.
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Aha.. es gibt also sowas wie Unfälle wegen zu dicht aufgefahren auf der Autobahn nicht ? ^^
Oder es gibt auch keine Crashs @ Leitplanke wegen Fahrfehlern ect ? Oo Ansonsten, wie sehen eigentlich so die Crashtests aus mit LKW vs PKWs ? Schliesslich sind ja ~50% aller Tödlichen unfälle mit minimum einem LKW geschehen...( genaue Zahl von 2004 waren 48,7% oder 47,8 ka genau *g* ) Ich bezweifel das sich daran irgendwas ändert ![]() Das, was es an Argumenten atm gibt, ist nichts als Fadenscheiniges Blabla gewürzt mit noch mehr Blabla und nem bisl Statistikenfälschen wie Raptor es hier mehrfach versucht hat... wenn man ihm seine Statistiken dann anders auslegt als ers gerne hätte wird man direkt überlesen ^^. |
#5
|
||||
|
||||
Wo du gerade das Thema LKW vs PKW ansprichst: Hier wurde in den letzten Jahren sehr viel erforscht und auch umgesetzt. Speziell sei hier der Unterfahrschutz für Anhänger und Auflieger zu nennen, Problem ist nur (mal wieder) das es keine Pflicht gibt solche Auflieger zu nutzen oder umzurüsten.
Und was Crashtests in der frontale betrifft ist es schlichtweg unmöglich einen PKW so sicher zu konzipieren und dabei wirtschaftlich zu halten, dass die Insassen eines PKWs nicht ums Leben kämen. Beispiel: Stehender LKW und dahinter stehender PKW und in diesen fährt ein weiterer LKW ungebremst hinein, was soll da bitte schön noch übrig bleiben? Rein vom Kraft- und Massenverhältnis ist es einfach zu überproportional. Allein daher fallen die LKWs naturgemäß in solche Statistiken immer sehr negativ auf. Das grundlegende Problem besteht einfach darin das jeder Verkehrsteilnehmer von sich ausgeht richtig zu verhalten, nur das dies nicht genormt werden kann, da wir alle anders "ticken". Jeder hat sich bestimmt schon einmal selbst dabei erwischt wenn er einen wichtigen Termin hat, dass ihm fast alle anderen zu langsam "ticken" und wenn wir mal keinen Zeitdruck haben und nur mal ne gemütliche Fahrt machen, kommen andere die schneller "ticken". Und da wir Menschen uns ohne direkte Kommunikation leider nicht synchronisieren können, werden dies über kurz oder lang Verkehrsleitsysteme übernehmen müssen, wenn es um die Reduzierung von Unfällen und Unfällen mit Todesfolge geht. Hätte ja auch den Vorteil das die PKW Haftpflicht extrem günstiger werden könnte. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#7
|
||||
|
||||
hehe nach der aussage von den, sollten die ihn den schein für immer abnehmen, das er bisher so viel Glück hatte muss ja nicht für immer anhalten.
|