|
#1
|
||||
|
||||
ich bin grundsätzlich für Selbstverantwortung und möglichst wenig Einschränkungen und Gesetze. Ich fahre sehr viele Kilometer pro Jahr (so rund 30'000 ), sehr oft auch auf Autobahnen und fahre auch gerne mal etwas schneller - dafür gönne ich mir ja auch ein schönes Auto. Aber eine Höchstgeschwindikeit auf Autobahnen braucht es absolut!
Die Umwelt, CO2 oder was auch immer ist für mich aber eigentlich nur ein Vorwand bzw. zur Zeit halt gerade ein Modethema - es geht bei der Höchstgeschwindikeit schlicht nur um Sicherheit! Die Autobahnen und die Autos sowieso sind für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt - wir Menschen aber nicht. Seid ihr schon mal mit über 200 km/h über längere Zeit gefahren? Gabs da keine gefährlichen Situationen? Ich kenne das, bin schon mit gegen 300 (in einem getunten Audi RS4) gefahren auf einer freien Autobahn, aber plötzlich scherte einer rund 2 km vor mir auf die linke Fahrspur mit Schätzungsweise 130 km/h - wenn der mich nicht bemerkt hätte und nicht wieder nach rechts gefahren wäre wäre ich heute nicht hier - und da nützen auch keine Keramikbremsen mehr was... |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Viele Strecken, die eigentlich einer Sarnierung bedürfen, werden einfach mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung dem Sicherheitsrisiko was sich daraus entwickelt, angepasst. Ich werte das ganze politische Theater um dieses Thema, eher als Signal an die Autohersteller, sich endlich ihrer versprochenen Verantwortung zu stellen. Selbstverantwortlich sind ja auch schon die meisten, wie man allg. sieht. |
#3
|
||||
|
||||
ich finde man muss da auch politisch umdenken da solche fahrzeuge nunmal auch sehr teuer sind.
falls sich da wer mit der sache erinnert das seit 1970 oder so bis heute der 0815 mensch nur 5€ mehr bekommt und die politiker 377€ oder was das war mehr bekommen das hat nichts nur was mit den autoherstellern zu tun meines erachtens. Geändert von Dark Warrior (01-11-2007 um 13:01 Uhr). |