CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 18-10-2007, 22:03
Benutzerbild von VB82
VB82 VB82 ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: aus der hölle ausgespien
Beiträge: 6.403
VB82 ist ein...
OL Nick: vb82
Style: vBulletin Default
Apo, ich freue mich ja wirklich für dich, das es bei dir so gut läuft, aber du hast nu Luck und das ist eine absolute Ausnahme. Also vergleich das bitte nicht mit jedem anderen Beruf.


vb
__________________
Wenn die Schilde krachen, die Schlächter lachen,
der Tod so hart und schnell
Der Wind er trägt mein Stoßgebet
in die kalte Welt
Das Haupt erhoben, Schwert gezogen
stürz ich in die Flut
Breche mich durch heiße Wogen
mein Schwert starrt rot vor Blut.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19-10-2007, 09:51
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
wenn man hier einige Kommentare so liest könnte man zum Schluss kommen, dass Gewerkschaften Jobs schaffen, erhalten und die Löhne bezahlen.

Nur ist es halt leider so, dass dies alles Firmen (bzw. indirekt ihre Kunden) tun und Gewerkschaften vom Prinzip her nur kosten.

Gewerkschaften/Streiks ist was fürs letzte Jahrhundert. Heute gibts bessere Möglichkeiten (Apokus hat das schön geschildert).

Schon mal überlegt in welchen Bereichen die Gewerkschaften stark sind und oft gestreikt wird? Sind das die Branchen denen es gut geht und die Mitarbeiter viel verdienen? Viele denken wohl das die Gewerkschaften dort stark sind weil es dort speziell viele böse Arbeitgeber hat - ich denke es ist genau umgekehrt!!!

Ueberlegt Euch das zumindest mal für eine Minute...
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20-10-2007, 10:30
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Ich verschwende mehr als eine Minute für derlei Gedanken.

Man kann leider die Bedingungen, wie sie in der Schweiz sind, nicht auf alle Nachbarländer übertragen.

In vielen Branchen und Bereichen dreht sich die Lohnspirale nach unten, während sich die Kosten immer weiter nach oben ausrichten.

Aktuelles Beispiel ist der Strom, oder z.B. auch die Milchprodukte in den Kühlregalen.

Hinzu kommt u.a. das junge Leute mittlerweile dazu indirekt gezwungen werden, eine Zusatzrente abzuschliessen, um später nicht unter die Armutsgrenze zu fallen.

Momentan sieht es ja hier so aus, das für ca. 100€ Brutto davon 20€ Netto zur Rente dazu kommen.

Nur, wer kann sich das auch wirklich leisten?
Betriebsrenten und Zuschüsse von Arbeitgebern, sind ja nicht die Regel.

Zumal weiss man ja nicht, was sich die Politiker bis dahin wieder einfallen lassen, bis man das eigene Rentenalter erreicht.

Bedingungen, wie sie bei Apo sind, entsprechen leider nicht dem Standart.
Viele Unternehmen sind ja mittlerweile auch nicht mehr im Arbeitgeberverband, so das jede Firma ihre eigenen Regeln aufstellen kann.

Das macht die problematik für alle nur noch schwieriger.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22-10-2007, 09:17
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
natürlich sehe ich das ganze aus der Blickwinkel der Schweiz - schliesslich bin ich ja hier geboren und lebe auch hier.

Trotzdem habe ich relativ viel zu tun mit ausländischen Mitarbeitern. Und einfach nur jammern und sich auf Gewerkschaften verlassen finde ich falsch.

Solche Systeme (Renten, Steuern, Abgaben, Attraktivität des Standortes etc.) sind nicht einfach Gottgegeben. Da kann jeder einzelen etwas dafür tun -eben z.B. mal die "richtigen" Poltiker wählen.

Auch bei uns steigen die Energiepreise und die Preise für Milchprodukte - beim Thema Energie denke ich, dass diese in der Vergangeheit einfach zu billig war (speziell Erdöl/Gas), andere werden tendenziell eher wieder sinken (Strom) durch einen härteren Konkurrenzkampf. Bei Milch ist es halt so, dass ich auch lieber Milch von glücklichen Kühen trinke - zusätzlich sind halt die Rohstoffpreise/Futterpreise hoch (Getreide, Mais etc., u.a. auch wegen den hohen Preise für fossile Brennstoffe).

Meiner Meinung nach lösen solche Probleme die Gewerkschaften nicht - höhere Löhne, sichere Renten etc. kann man nicht anordnen, man muss sie sich verdienen. Dies u.a. halt mit Eigenleistung aber auch mit richtigen Rahmenbedingungen.

Zumindest denke ich, dass die Deutsche Politik das langsam auch begreifft - vielleicht sogar mal die SPD, die trifftet ja leider wieder total links ab in letzter Zeit...
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22-10-2007, 20:16
Benutzerbild von Apokus
Apokus Apokus ist offline
Supreme Commander

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: irgendwo... nirgendwo..
Beiträge: 6.846
Apokus ist...
Style: USA
Hm...
Es scheint also nun in die nächste Runde zu gehen...


Zitat:
Nach Angaben der Bahn wurden bisher zwei streikende Lokführer fristlos entlassen und eine zweistellige Zahl Abmahnungen ausgesprochen. Der Bahnsprecher bestätigte die Angaben des GDL-Bezirksvorsitzenden Frank Schmidt in der Bielefelder Zeitung, wonach einem Lokführer fristlos gekündigt wurde.
RP Online, der Stern hatte ne ähnliche News heute morgen mit nur n bisl höheren Zahlen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22-10-2007, 20:30
Benutzerbild von Mitdaun
Mitdaun Mitdaun ist offline
Masterchief

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 12.584
Mitdaun hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: China
Laut N24 wurden 2 Lokführer fristlos entlassen, und wenn die den 30Std. Streik durchbringen, dann können sich schon mehre zum Arbeitsamt aufzumachen.
Und als Lokführer gibt es nicht viele Alternativen, ich denke mal das die DB in Deutschland mehr zahlt als die Privaten.
Und wenn die Bahn gründe zum Kündigen sucht, dann findet die früher oder später auch welche, irgentwann macht jeder einen Fehler.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22-10-2007, 20:56
Benutzerbild von RedBasti
RedBasti RedBasti ist offline
Pyro

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 9.911
RedBasti ist ein C...
RedBasti eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: RedBasti
Zitat:
Zitat von N24
Der Bahnsprecher bestätigte die Angaben des GDL-Bezirksvorsitzenden Frank Schmidt in der Bielefelder Zeitung, wonach einem Lokführer fristlos gekündigt wurde, weil er am 3. Juli einen leeren Intercity-Zug auf einer eingleisigen Strecke stehengelassen habe. «Er war zweieinhalb Stunden nicht über Funk erreichbar», sagte Herz. «Wir mussten vom Schlimmsten ausgehen.» Der Streikende habe einen sicherheitsrelevanten Verstoß begangen.
Was macht der auch so etwas schwachsinniges? Entlassung meiner Meinung nach gerechtfertigt.
1. IC ist Fernverkehr und durfte zu diesem Zeitpunkt nach Gerichtsbeschluss nicht bestreikt werden.
2. Sicherheitsgefahr und unverantwortlich gegenüber anderen Lokführern und den Fahrgästen.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age

Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de