|
#1
|
||||
|
||||
Mich widert die Überheblichkeit der USA einfach nur an, das hat nichts mit Sicherheitspolitik zusammen. Ihre Werte wie Freiheit sind nur noch eine Farce. Würden nicht Unschuldige zu schaden kommen würde ich mit den Terroristen wahrscheinlich sympathisieren.
|
#2
|
||||
|
||||
Was ist daran so ungewöhnlich? Wollte unser hochgeschätzter Innenminister nicht das selbe auch in Deutschland durchsetzen? Und von ein bisschen Verfassungsproblemen lässt er sich sicherlich nicht so schnell abhalten
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Was mich ganz einfach abstößt ist in dem Zusammenhang der Umgang mit den eigenen Werten...ich kann mir schlecht vorstellen, dass man Werte wie Freiheiten aller Art verteidigen kann, wenn man sie immer mehr mit Füßen tritt? Ich meine, im Prinzip will man ja den Rechtsstat verteidigen, aber das geht doch nicht, in dem man die Grundlage, also das Grundgesetz/die Verfassung nach belieben Ändert.
Das ist irgendwie in den USA und zunehmend auch in Deutschland in absoluter Gefahr, das ist einfach mein Eindruck. Und die Medien als "vierte Macht" haben auch nichts dazu zu sagen, warum auch immer...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |