CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Multiplayer > Battle-Clans > U-D-1

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt das Formel 1 Rennen in Spanien/Barcelona ?
Kimi Räikkönen 2 40,00%
Felipe Massa 1 20,00%
Fernando Alonso 0 0%
Lewis Hamilton 1 20,00%
Hick Heidfeld 0 0%
ein anderer Fahrer 1 20,00%
Teilnehmer: 5. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 12-05-2007, 20:42
Benutzerbild von navy188
navy188 navy188 ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: München
Beiträge: 5.376
navy188 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
navy188 eine Nachricht über ICQ schicken navy188 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: navy8800
isch sach ma da eig. meclaren ferrari dieses wochende etwas überlegen ist denk ich beide mclaren machen die ersten beiden ränge unter sich aus und danach schlagen sich ferrari und bmw um platz 3
__________________
nom nom nom
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13-05-2007, 15:51
Benutzerbild von Schumi
Schumi Schumi ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Aachen
Beiträge: 4.034
Schumi hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Schumi eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: V8Actros
Style: USA
Das war ja mal wieder ein echt super Rennen

Fing ja schon am Start an, als Alonso an Massa in der ersten Kurve vorbei ziehen wollte, und sich damit kurz ins Kiesbett verabschiedet hat

Dann der technische Ausfall von Kimi, was natürlich nicht so toll war^^ Aber das Glück hat ja Alonso irgendwie gepachtet^^ der damit wieder einen Platz nach vorne kam.

Heidfeld war für mich der Pechvogel des Rennes, erst ist sein Boxenstopp in die Hose gegangen, losgefahren, und vorne rechts steckt der Schlagschrauber mit der Radmutter noch drauf, der daraufhin noch ein zweites Mal in die Box kommen musste. Einige Runden später wegen musste er sein Auto wegen Getriebeproblemen dann ganz abstellen.

Der Rennsieg geht ein weiteres Mal an Massa und Ferrari, gefolgt von Hamilton und Alonso, Kubica im BMW auf Rang 4.

Der Hammer ist, das Hamilton mit 30 von maximalen 40 Punkten nun die Weltmeisterschaft vor Alonso mit 28 und Massa mit 27 Punkten anführt.

Im gesamten ein super klasse Rennen !!

-> Aktuelle WM-Wertung
__________________


Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8
EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit

Geändert von Schumi (13-05-2007 um 17:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13-05-2007, 18:43
Benutzerbild von peter8402
peter8402 peter8402 ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Meckenheim
Beiträge: 7.618
peter8402 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
peter8402 eine Nachricht über ICQ schicken peter8402 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Bordag
Style: China
jop trotz der Ausfälle von Räikönnen und Heidfeld sind die ersten 5 noch sehr nahe beieinander in der Gesamtwertung. Bleibt weiterhin spannend
Das Rennen heute war auch schön anzusehen.
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29-05-2007, 22:53
Benutzerbild von MRThomm
MRThomm MRThomm ist offline
MaJeSTrO

 
Registriert seit: Dec 2001
Ort: München
Beiträge: 5.546
MRThomm ist...
MRThomm eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: DeSTr0yAX
Style: Nod
Auch wenns jetzt nicht unbedingt hier reinpasst, aber ich hab den Monaco-Thread schon gänzlich vermisst

Ermittlungen gegen McLaren-Mercedes auf Hochtouren

Mit Hochgeschwindigkeit arbeitet der Internationale Automobilverband FIA die mögliche Stallorder-Affäre um McLaren-Mercedes-Fall auf.

Eine Entscheidung soll so schnell wie möglich fallen, mindestens bis zum nächsten Rennen (10. Juni in Kanada), bestätigte eine Sprecherin aus dem FIA-Hauptquartier der Deutschen Presse-Agentur dpa. Geprüft werden derzeit Ton- und Videoaufzeichnungen, die entsprechende Hinweise beim Sieg von Weltmeister Fernando Alonso (Spanien) vor seinem Rennstall-Rivalen Lewis Hamilton (England) beim Großen Preis von Monaco geben könnten.

Der Maßnahmen-Katalog reicht von Geldstrafen über Punktabzüge bis zu einer Disqualifikation. Von einem derart drakonischen Urteil ist allerdings nicht auszugehen, auch wenn eine Teamorder, die den Renneinfluss beeinträchtigt, seit der Saison 2003 und der vorausgegangenen Ferrari-Affäre untersagt ist. Damals hatten Michael Schumacher und Rubens Barichello beim Großen Preis von Österreich am 12. Mai in der letzten Runde die Plätze getauscht und so Schumachers Sieg ermöglicht. Dass beide Fahrer auf dem Podium die Plätze tauschten, wurde mit einer Geldbuße von einer Million Dollar geahndet.

In Monaco tauschten die beiden Silberpfeile nicht einmal die Ränge auf der Rennstrecke. Dennoch war die Entrüstung ob des vom Team zurückgehaltenen Jungstars Hamilton in dessen Heimat groß. Der «Daily Mirror» schrieb, dass Hamiltons Traum von Teamchef Ron Dennis sabotiert worden sei. «The Times», die zudem von Spekulationen um einen allerdings ausgesprochen unwahrscheinlichen Hamilton-Abgang zu Ferrari berichtete, taufte die Vorkommnisse «Monte-Carlo-Gate». «Selbst wenn die Fahrer einer Disqualifikation entkommen sollten, droht McLaren eine bedeutsame Strafe oder der Ausschluss von Rennen», spekulierte «The Guardian».

Der dreimalige britische Weltmeister Sir Jackie Stewart verteidigte indes die Strategie der Silberpfeile. «Ich habe nichts Falsches gesehen. Der richtige Mann hat gewonnen», sagte er dem britischen Sender BBC. Der Rennverlauf könne nicht mit dem Positionswechsel der Ferraris vor fast genau fünf Jahren verglichen werden.

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug unterstrich, dass der Team-Profit mit den Rängen eins und zwei über dem Begehren der einzelnen Fahrern stand. «Lewis hätte gewinnen können, zum Beispiel, wenn er auf Pole gefahren wäre. Aber am Ende geht es alleine um die höchstmögliche Punktzahl fürs Team. Was glauben Sie, was los gewesen wäre, wenn sich Lewis und Fernando bei einem Manöver noch von der Strecke geschossen hätten», sagte er laut «Bild»-Zeitung.

In einer Pressemitteilung hatte das Team zudem beteuert, dass alle Entscheidungen vor und während des Rennens «in völliger Übereinstimmung mit dem Internationalen Sport-Code» stehen würden. Man sei «völlig entspannt, was die Untersuchung der FIA hinsichtlich unserer Rennstrategie» betreffe. Von Teamorder könne keine Rede sein, hatte Teamchef Dennis gleich nach dem Rennen mit dem Nichtangriffspakt zu Gunsten von Alonso gesagt. Stattdessen sprach er von einer Strategie, um Rennen zu gewinnen.

Es werde Zeiten und Strecken geben, auf denen sie frei fahren dürfen, prophezeit er seinem auf Platz eins (Alonso) und zwei (Hamilton) der Gesamtwertung liegenden Duo. Für Monaco habe dies nicht zugetroffen. Ob und wie teuer die Silberpfeile dies zu stehen kommt, ist offen. Einen irischen Buchmacher veranlassten die Vorkommnisse unterdessen laut «Gazetta dello Sport», alle Wetteinsätze auf einen Hamilton-Sieg wieder zurückzuzahlen.
__________________

TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de