|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Zitat:
- die Browser Hersteller halten sich selbst nicht an die Vorgaben, bau ich ne Seite so, dass der validator nix findet, bekomm ich spätestens beim IE Probleme ... (für ne Verkaufsseite, gerade wie eBay nen Killerkriterium!) - der validator stört sich schon allein an der Parameterangabe per URL ... das ist totaler Schwachsinn, weil damit die meisten dynamischen Seiten (z.B. PHP) von haus aus gekillt werden ... Übergabeparameter brauchst immer, es sei denn du übergibst alles per POST ... das ist in meinem Augen aber dann wirklich Pfusch oder schlichtweg Unsinn ... und vor allem auch nicht immer machbar ... schaut mal in die URL hier oben im Forum ... auch da brauchts Parameter (z.B. p=xxx und t=xxx)... - weiterhin werden ne Menge Sachen kritisiert, die ich ebenfalls als lächerlich empfinde ... bei nem HTML-Element JEDE Eigenschaft setzen zu müssen, ist nicht nur Schwachsinn, es würde auch den Code ver 3-fachen, den Aufwand sinnlos erhöhen - und welchem Zweck soll das dienlich sein? Zumal ne Anweiseung nach dem Motto width="" ....dann plötzlich wieder gut ist Sorry, aber ich bin Web-Entwickler ... und von eben diesem Validator halt ich gar nichts (als Denkanstoß gut, aber sonst zu nichts) ... Ich bin beruflich auf ner Seite tätig, wo wir Sachen verkaufen müssen, und dann erklär mal deinem Marketing-Chef, dass wir das Eye-Candy nicht brauchen, nur weil irgend nen Validator da Probleme macht, es aber trotzdem bei allen funktionieren würde, und ein paar mehr Besucher auf der Webseite anlockt Die Masse der Webseiten Besucher lässt sich sehr wohl von sowas 'anwerben' ... und das zum Verkauf ne gescheite Präsentation gehört, ist ja nun weithin bekannt Und spätestens wenn das bei der Konkurrenz geht, muss es bei uns auch gehen ... da interessierts dein Chef nicht die Bohne, was irgend nen Konsortium dazu sagt ... die zahlen uns die Besucherrückgänge nicht ![]() Und das sich der WDR daran hält liegt schlichtweg an staatl. Vorgaben ... sämtliche staatl. Webseites (z.B. auch Arbeitsamt) haben die Vorschrift Ihre Webseiten in nächster Zeit W3C konform umzustellen ... Der Staat kann das auch locker durchziehen - er muss ja nicht 'wirtschaften' ... Nur wenn ich jetzt zum Chef gehe und sag: 'Du wir müssen unsere seit 8 Jahren entwickelten Seiten komplett W3C konform umbauen' - der Webseite wirst das aber von außen nicht ansehen, nur der validator geht dann durch und wir sind für mehrere Monate ausgelastet, unser Shop wird langsamer, und weniger benutzerfreundlich, dann zeigt der mir den Vogel - und meiner Meinung nach auch zu recht In der Zeit baust lieber verkaufsfördernde Dinge ein ...Geändert von muf (10-03-2007 um 11:57 Uhr). |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ich kann meinem Vorredner da nur bedingt zustimmen. Ich bin nur Hobbymäßig "Webentwickler", Arbeite sehr viel mit PHP und siehe da:
http://www.cnchq.de/ => http://validator.w3.org/check?uri=ht...pe=Inline&ss=1 Das Hauptkostrukt, welches teilw. dynamisch erzeugt wird, ist laut W3C fehlerfrei. http://www.cnchq.de/index.php?content=news => http://validator.w3.org/check?uri=ht...pe=Inline&ss=1 Hier unsere News, die zu 100% dynamisch erzeugt werden, auch Fehlerfrei. Wenn ich die Zeit finde, als Hobby-Webmaster die Seite auf Validität zu trimmen, wird das jemand, der das Beruflich macht, doch allemal schaffen ... OK, sie ist ganz und garnicht Barrierefrei, aber das muss sie auch garnicht. Unsere Zielgruppe sind Gamer, und Gamer sind i.d.R dafür bekannt, dass sie auch moderne Webbrowser auf dem PC haben. Deshalb stört das bissel JavaScript auch nicht, welches ich aber trotzdem so gestaltet habe, dass es nicht nur auf einem Browser läuft. Achja, es gibt sehr sehr viele Browserhacks, die der Validator schlicht und einfach nicht sieht. So haben wir zum Beispiel einen Hack für PNG Bilder mit Alphakanal drinnen. Firefox sieht den Hack nicht, CSS Validator sieht den Hack nicht, HTML Validator sieht den Hack nicht, aber IE - und der zeigts dadurch so an, wie es gedacht war ![]() Also bitte erzähl mir hier nicht, es wäre nicht möglich. Es ist zu 99% der Fälle möglich, man muss nur wollen. Und nochmal: Wenn das eine Fanseite kann, die dazu Designtechnisch sehr "gepimpt" ist, dann kann das wohl irgend so ein Webshop sicher auch ...
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (10-03-2007 um 15:42 Uhr). |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ich habe auch nicht gesagt, dass der W3C Validator grundsätzlich schlecht ist - nur man muss die gemeldeten Fehler eben in Ihrer Wichtigkeit auswerten können ... z.B. die Sache mit dem alt="" Tag bei Grafiken ist nen Problem ... lässt du den weg, bekommst nen validator Fehler, setzt Ihn aber, bekommst vom IE nen Mouse-over Text angezeigt - dafür is aber eigentlich der title="" Tag gedacht ... nur der IE wertet nun mal das alt="" Attribut automatisch aus, wenn title nicht gesetzt oder leer ist ... bei viele Grafiken willst du aber schlichtweg kein mouseover text -> und schon hast deine W3C Validator Fehlermeldung ![]() Das ist nur nen Beispiel ... mir ist schon klar, dass du ne Webseite W3C konform bauen kannst ... nur gerade in Sachen Entwicklungsgeschwindigkeit stehst als berufsmäßiger Programmierer deutlich mehr unter Zeitdruck als als Hobbycoder ... da liegt das Problem ... Solange die Sache nicht wirklich an Bedeutung gewinnt und nicht-W3C konforme Webseiten vom Browser 'abgestraft' werden, wird Dir Dein Chef die Zeit dafür nicht geben ... es geht hier auch weniger um Neu-Entwicklungen - bei neuen Seiten achten wir schon auf W3C konforme Programmierung (soweit wie möglich) ... nur wir können nicht nebenbei noch all das was in den letzten 8 Jahren programmiert wurde mal eben noch neu machen/anpassen ... die Zeit gibt dir kein Mensch ... Zumal es eben derzeit nicht wirklich wichtig ist Nichts anderes wollte ich zum Audruck bringen ... Und deine Hobbyseite grafisch mit nem Webshop zu vergleichen find ich btw. recht witzig ... wir arbeiten in mehr als 30 Ländern und sind in 9 Sprachen vertreten ... das ist u.U. vllt. etwas aufwendiger als ne Hobbyseite zu nem PC-Spiel ... Sorry, ich hab nicht geschrieben um welchen Webshop es sich handelt - werd ich auch nicht, daher muss ich mir derartige Anspielungen gefallen lassen Btw. der Webshop ist eins von insgesamt 5 Projekten - davon gibts durchaus auch grafisch aufwendiger - nur dann nimmst meist auch Techniken wie Flash und da sieht der W3C Validator gar nix mehr ... insfofern möcht ich nicht wissen, wie da gepfuscht wird...Nochmal: Ich hab nix gegen W3C-Konformität, nur zur Fehleranalyse bei Webseiten gibts sicher bessere Werkzeuge ... Und unser wichtigstes Argument ist, dass es in allen gängen Browser fehlerfrei laufen muss ... Geändert von muf (10-03-2007 um 18:00 Uhr). |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zeig mir das mal, also bei mir hat er da noch nie gemeckert. Zitat:
Bei nem <img> z.B. musst du alt="" und src="" setzen, den Rest brauch man nicht. Und wenn man die restlichen Eigenschaften in CSS Klassen auslagert, geht das nochmal schneller. width="", ey hallo ? -_- Zitat:
Mehr Code braucht man da auch nicht, wenn mans vernünftig macht.
__________________
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Wenn ich mich richtig erinner (bin kein wirklicher Crak in sowas) dann werden die fehlenden Tags vom Browser doch eh "gedacht". Von daher machts keinen Unterschied in der Geschwindigkeit und die paar Zeichen zusätzlicher Code sollten selbst mit einem Modem ohne Probleme zu bewältigen sein. Aber das neue HTML ist ja wohl in Arbeit. Da bin ich mal gespannt was draus wird....
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Das "neue" HTML? WTF? Habe ich was verpasst?
Achja, valide Seiten: http://validator.w3.org/check?uri=ht...doctype=Inline web.de ist angeblich nicht so klein... http://validator.w3.org/check?uri=ht...0+Transitional tagesschau... Ach, kenn ich nicht. http://validator.w3.org/check?uri=ht...0+Transitional Wikipedia... Bisschen international. Angeblich ist Wiki sogar dynamisch. Irgendwie schon schade: http://www.validome.org/lang/ge/html...tch-web-2005-3 Aber naja, esst Scheiße, tausende Fliegen können nicht irren! |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Nur in der Planung. Passier ist da noch nix.
http://www.w3.org/News/2007#item43 http://www.w3.org/2007/03/html-pressrelease |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Nett gesagt, aber im Moment seit Ihr die Fliegen aus meiner Sicht ...
Ihr verteidigt nen Standard, von dem Ihr mir immernoch nicht sagen konntet, was der eigentlich bringt Schon alleine in allen Links das & in & zu entwerten ist nicht nur nen höllischer Aufwand (aber ich hab ja vergessen, wenn das ne Hobbyseite kann, muss das nen Webshop mit x-facher Dateianzahl ja erst recht können), ich seh auch den Sinn nicht ... Die Seiten gehen dann vllt. schon fehlerfrei durch den Validator (im übrigen ist dies in der Tat so ziemlich der einzige Fehler den der validator bei uns findet) ... nur dafür liest sich's im Sourcecode beschissen und ich hab mehrere Tage sinnlos Zeit verschwendet ... wenn das andere Webseiten so machen wollen find ich das gut, nur aus rein ideologischen Gründen würd ich das vor meinem Chef nicht gerechtfertigt bekommen Der Sinn von W3C ist aber auch nicht nur der Validator ... Da gehts prinzipiell auch drum Seiten barrierefrei zu machen ... das checkt der validator aber gar nicht ... die Barrierefreiheit kommt z.B. durch den weitgehenden Verzicht auf <table> tags zur Seitengestaltung (Nur genau da kommt die Browsersache ins Spiel ... baust alles korrekt mit divs machts jeder Browser anders, gerade wenn du mehrere sichtbare Ebenen brauchst )... und dann muss sich jede Webseit auch Gedanken darüber machen, welcher Art der Barrierfreiheit überhaupt Sinn macht ... wenn sich bei uns im Shop die Leute Artikel selbst individualisieren und 'sehen' müssen wie das Ergebnis aussieht, ists im Endeffekt egal, ob da nen Screenreader mit kalr kommt oder nicht, weil er muss sich seine Artikel eh grafisch selbst gestalten - das ist auf ner staatl. Infoseite was ganz anderes ... oder auch bei wikipedia macht das absolut Sinn ... ich muss da ja nichts sehen, ich muss verstehen ... dasselbe gilt für Newsseiten wie tagesschau und web.de ![]() Wie gesagt, ich sag ja nicht, dass man sich nicht grob dran halten kann, das tun wir auch - nur z.B. die Sache mit den Links erschließt sich mir nicht und wieder andere Sachen muss man sehen, ob sich da der Aufwand rentiert oder nicht ...Der Sinn kann auch nicht sein, einfach nur mit Gewalt durch den Validator zu kommen, das wär das kleinste Übel ... aber ist mir schon klar, als Hobby-Coder hat man natürlich am meisten Ahnung - ist ja nichts neues in der IT Welt ... Der W3C Validator sollt halt nicht als Maßstab für 'ich bin cool' rüberkommen, nur genau so klingt das bei euch ... Edit: So und damit bin ich weg aus der Diskussion ... is besser so ![]() Geändert von muf (11-03-2007 um 11:07 Uhr). |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Nur ein kurzer Einwurf:
Dynamische Links.... da baut man einfach eine kleine Funktion ein die jedes & in einer URL durch ein & ersetzt. Punkt, fertig ![]()
__________________
Zitat:
|