CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Archive > Übersicht über die Archive > Archiv vB3 > Öffentliche Clanforen > Dies Nostra Veniet

 
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 21-02-2007, 14:06
Benutzerbild von Hatachy
Hatachy Hatachy ist offline
Commandobot

 
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3.490
Hatachy hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Ejup Bayrami Beitrag anzeigen
Naja... Ich habe nur Bezug zu deiner Meinung, man solle auf bestimmte Markenhersteller (frei übersetzt) bei der Hardwarewahl setzen. Insofern ist das, was ich geschrieben habe, sicher kein Geschwafel...
Und du wirst bestimmt nicht abstreiten wollen, dass Microsoft ein Monopol anstrebt. Das tut letztenendes nämlich jedes wirtschaftliche Unternehmen. Nur so ist eine Steigerung des Gewinns möglich.

Der Unterschied zwischen Microsoft und einem deutschen Unternehmen ist allerdings, dass die Politik der Wirtschaft in Deutschland (und auch Europa) viel engere Grenzen setzt, als das in Amerika der Fall ist.

Soviel habe ich zumindest verstanden. Bin ja kein Wirtschaftsexperte und werde es wohl auch nie sein.

Außerdem ist dadurch auch verständlich, warum Apple sich verhält, wie sich Apple verhält:
Was macht man, wenn sich bestimmte (eigene) Technologien im Markt recht gut etabliert haben, um den größten (und übermächtigen) Gegner ein wenig kleiner zu machen?
Man lässt ihn an den eigenen Technologien nicht mehr teilhaben. Die Idee Apples ist vermutlich, dass man sich möglicherweise dann doch mal eher für einen Apple entscheidet und den PC links liegen lässt. Ob das Konzept so aufgeht weiß ich nicht, aber das ist ja auch nicht mein Problem.

Apple wird so vermutlich nie ein Monopol erreichen, aber eventuell ein paar Gewinne einfahren.

Microsoft glänzt eben eher dadurch, dass man die Tore für jedermann öffnet, indem man mit dem OS alles unter einen Hut bringt.

Im Prinzip läuft aber alles auf's gleiche raus.
Du erstmal war das nicht gegen dich, sondern das allgemeine Gerede. Und mich regt halt auf, dass alle MS verfluchen und mit ihren hässlichen weißen Ohrstöpseln da rumlaufen, obwohl Apple kein Stückchen besser ist.

Dass die Großkonzerne ihre Macht durch Monopolisierung stärken wollen ist ganz natürlich, aber diese Einseitig Sicht regt mich so auf. Aber das ist leider mit allem so. Sieht man die politischen Wahlen in Deutschland oder den USA, oder fast jedes anderes Thema. Zu viele Leute mit zu wenig Ahnung bilden die Meinung. Sobald etwas auch nur im geringsten gegen einen agiert ist es scheiße, sei es eine Partei oder eine Firma.

Mich regt einfach alles etwas auf, deswegen auch meine Ausschweifungen hier, sorry
__________________
  #2  
Alt 08-03-2007, 23:10
Benutzerbild von Ejup Bayrami
Ejup Bayrami Ejup Bayrami ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: beinahe an der Nethe
Beiträge: 409
Ejup Bayrami hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Ejup Bayrami
Zu den Creative-Soundkarten habe ich etwas interessantes in einem anderen Forum gelesen. Ich kopiere es mal hier rein:

Zitat:
Ahja - wer auf Mulitimediaanwendungen steht:
Microsoft hat in Vista die ganze Schnittstelle für 3D-Ton ersatzlos entfernt, gleiches gilt übrigens für DTS-, DVD-Audio- und Dolby Digital-Unterstützung.
Das dürfte besonders die Besitzer von teuren EAX-Audiokarten erfreuen, denn nun hat selbst Creative nach erfolglosen Verhandlungen mit Microsoft verkünden müssen, dass sie unter Vista nicht den von XP gewohnten Funktionsumfang ausliefern können.
Creative kann das zwar in den Treiber implementieren, allerdings kommt dieser nicht durch den Validierungsprozess, und da diese Feature wie 3D-Ton nicht in Vista erwünscht sind (wie ettliche andere Funktionen auch) bekommt Creative keine Lizenz und kann es somit den Kunden nicht anbieten. Würden sie es reinbringen, treten Punkt 5 und 6 der EULA in Kraft, und Vista würde die Prozesse deaktivieren, und der Windows Defender den Treiber irgendwann entfernen; außerdem dürfte Microsoft das ganze System lahmlegen (punkt 7 der EULA), selbst wenn Creative hier noch eine ganze Schnittstelle für den 3D-Ton schaffen würde.
Creative selbst empfiehlt deshalb XP.
Link: http://board.gulli.com/thread/712204...hsucht-pc-/#17
__________________
Mein Filmblick:
jensschlueter.org
  #3  
Alt 09-03-2007, 02:19
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.843
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Grosses Sorry... aber das Zitat zeugt von ausgemachtem Blödsinn....
Der Grund warum EAX (und darum geht es doch wohl vor allem) nicht funktioniert ist, daß Vista einfach keine direkten Hardwarezugriffe erlaubt - es ist das Sicherheitsprotokoll. Das hat nix mit EULA oder dergleichen zu tun.

Creative hat, ein wenig blauäugig, die Entwicklung dieses Modells vorangetrieben obwohl sie seit min. 1,5 Jahren wissen müssten daß es unter Vista nicht funktionieren wird.
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
  #4  
Alt 09-03-2007, 03:16
Benutzerbild von Ejup Bayrami
Ejup Bayrami Ejup Bayrami ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: beinahe an der Nethe
Beiträge: 409
Ejup Bayrami hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Ejup Bayrami
Aber die Treiber der EAX-Karten benötigen doch direkten Hardware-Zugriff.
So wie ich das verstanden habe, geht es nicht anders. Das war bei Creative schon immer so. Ist es technisch überhaupt möglich das Ganze ohne direkten Hardware-Zugriff zu realisieren? (Ich kenne mich da nicht aus...) Meine Soundkarte ist auch schon eine Ecke älter als 1,5 Jahre... Das würde ja auch im Endeffekt bedeuten, selbst wenn Creative das seit 1 1/2 Jahren weiß, ich müsste mir eine neue Soundkarte kaufen. (Unter der Voraussetzung, bei meiner Karte lässt es sich nicht anders realisieren, als über direkten Hardwarezugriff.)

Ich denke darauf will zumindest der Poster hinaus:
Microsoft hat es Creative nicht mehr möglich gemacht mit direktem Hardwarezugriff zu arbeiten. Wenn Creative das dennoch versuchen sollte (oder einen anderen Weg einschlägt, der Microsoft nicht gefällt), können die Treiber mittels Windows Defender aus dem System entfernt werden, auch wenn der Anwender gerne möchte, dass die Soundkarte einwandfrei funktioniert. Die Entscheidung, ob die Hardware einwandfrei funktioniert oder nicht, liegt also nicht mehr bei Creative und schon gar nicht beim Anwender.

Die EULA kommt insofern ins Spiel, als dass man als Anwender darin einwilligt, dass Windows Defender Software entfernen darf, wenn Microsoft die Software "nicht mag",auch wenn der Anwender sie benutzen möchte.
Unter XP ploppt ja immerhin nur ein Fenster auf, dass einem mitteilt, dass ein Treiber nicht "zertifiziert" ist, aber man hat dennoch die Möglichkeit ihn zu installieren.

Insofern finde ich, dass das gar kein so ausgemachter Blödsinn ist. Vielleicht im Bezug auf Creative, dass kann ich schlecht beurteilen, weil ich nicht weiß, ob es treiberseitig möglich ist die Unterstützung der Soundkarte im vollem Umfang zu gewähren, ohne auf die Hardware zugreifen zu müssen.

Weiß zufällig jemand welchen Vorteil es bringt, dass Hardware nicht mehr direkt angesprochen werden kann?
__________________
Mein Filmblick:
jensschlueter.org

Geändert von Ejup Bayrami (09-03-2007 um 03:22 Uhr).
  #5  
Alt 09-03-2007, 03:22
Benutzerbild von Swizzy
Swizzy Swizzy ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Switzerland
Beiträge: 13.987
Swizzy ist ein C...
Swizzy eine Nachricht über ICQ schicken Swizzy eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Swizzy
Style: GLA
Zitat:
Zitat von Ejup Bayrami Beitrag anzeigen
Weiß zufällig jemand welchen Vorteil es bringt, dass Hardware nicht mehr direkt angesprochen werden kann?
Öhm, Security nehm ich mal an? Es wurde wohl eine Art neue Layer eingeführt, halt eine Security Schicht die das "Restrisiko" nehmen soll.
  #6  
Alt 09-03-2007, 03:34
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Ejup Bayrami Beitrag anzeigen
Weiß zufällig jemand welchen Vorteil es bringt, dass Hardware nicht mehr direkt angesprochen werden kann?
Unzählige aber meist nicht vom User gewollte.

Primär sollte so die Sicherheit zum/aus dem Internet gesichert werden (Rootkits, Viren, Trojaner und Co. soll es so nahezu unmöglich werden Einstiege auf den Rechner zu bekommen.

Wie aber schon bekannt wurde, schaffen es selbst Trojaner die für WIN98 konzipiert waren wieder in das System zu gelangen.

Soviel dann zum Thema keine Hardwarenahe Programmierung möglich.
__________________
Gruß AMD-Powered
  #7  
Alt 09-03-2007, 12:59
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Unser "Programmieren"-Prof hat uns erklärt, dass das Problem mit den Zeigern in C++ und ANSI-C zusammenhängt, da unterbindet Vista nämlich Zugriffe auf Speicherbereiche in denen das System liegt.
Vista geht halt sehr stark in die Richtung dass das Betriebssystem an sich nicht angegriffen werden kann; Die absolute Schwachstelle ist jetzt der Benutzer und der stellt sich im Allgemeinfall nicht besonders intelligent an ("interessante mail, gleich mal Anhang aufmachen"). Wenn der Nutzer halbwegs bescheid weiß ist das Ganze weniger das Problem.

Hardwarenahe Programmierung: Auf meinem Notebook läuft RMClock, das ist ein Tool mit dem sich der CPU-Takt und Kernsspannung einstellen lässt, nachdem mein Notebook-BIOS nicht richtig mit dem Energiemanagement von Vista zusammenarbeiten will.

Creative hat doch OpenAL entwickelt...aber nicht so wirklich durchgesetzt, offene Schnittstellen kann die Konkurrenz doch auch nutzen...naja, man wird sehen was in Zukunft draus wird...!
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
  #8  
Alt 09-03-2007, 15:16
Benutzerbild von Ejup Bayrami
Ejup Bayrami Ejup Bayrami ist offline
Havocs Schuhputzer

 
Registriert seit: Jan 2006
Ort: beinahe an der Nethe
Beiträge: 409
Ejup Bayrami hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: Ejup Bayrami
Mittlerweile gibt es bei uns im MSDNAA auch die deutsche DVD-Variante zum Donwload. Jetzt ist alles komplett.
__________________
Mein Filmblick:
jensschlueter.org
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de