|
#1
|
||||
|
||||
ja genau meine die feldstärke (E)r bzw so stehts ma in der aufgabe wo mir mein lehrer gegeben hat naja passt schon . Falls ich noch fragen hab weiss ich ja an wen ich mich wenden kann
![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Ach E(r)
![]() ![]() Da gabs aber noch irgendne Formel über den Abstand, ich schätze die hätte er da gerne gesehen daher ist auch die Oxidschichtdicke angegeben, aber ich weiß es jetzt nicht mehr auswendig und habe auch nicht die Zeit nachzuschauen.
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#3
|
||||
|
||||
glaub du meinst die Formel LoMo : C= ε0 * ε(r) * A/d
a)Wie groß ist die wirksame Plattenfläche, wenn ε(r) ungefähr 20gilt? A = (C*d) / (ε0 * ε(r) ) A = (1000μF *50nm) / (8,85pF/m * 20) = (1000μF *50*10^-9m) / (0,00885μF/m * 20) = (1000*50*10^-9m²) / (0,008,85 * 20 ) = 0,0002825m² = 2,825cm² |
#4
|
||||
|
||||
Genau, Peter sowas meinte ich. Tja, ich werd alt, hab halt nicht mehr alle Formeln im Kopf
![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |
#5
|
|||
|
|||
Hallo hab mal kurz rein gelesen was ihr da so schreibt E(r) ist die Feldstärke in abhängigkeit vom Dielektrikum also dem kleinem r in der klammer um so größer Er ist um so größer ist das isolier vermögen des kondensators draus folgt das der abstand zwischen den platten kleiner gemacht werden kann oder eine höherespannung angelegt werden kann is ne Funktion . F(x)
![]() Ach ja in Luft ist Er ungefair 1-> 20 mal besseres isoliervermögen als luft. leider ist Er von anderen Faktoren mitabhängig und deshalb kann man nur ungefaire werte angeben. Rechtschreibfehler müsst ihr entschuldigen. Stimmt schon alles in wiki ;-) Geändert von wurli (14-12-2006 um 05:19 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Hallo hab mal kurz rein gelesen was ihr da so schreibt E(r) ist die Feldstärke in abhängigkeit platten abstand. Das Er ist dielktriztätzkonstante also das isolier vermögen des kondensators.Bei der Formel von Wiki wird davon ausgegangen das du einmal ladung auf den Kondensator bringst und ihn dann wieder von der Spannugsquelle weg nimmst änderst du jetzt den abstand ändert sich auch die feldstärke F(x).
Stimmt schon was in wiki steht. Das was ich da Oben geschrieben hab is schwachsinn sorry sollte erst mal genau lesen. Geändert von wurli (14-12-2006 um 05:29 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
@LoMo: Abgesehen davon ist die Antwort 42, nicht 49
![]()
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |
#8
|
||||
|
||||
Naja für das, dass ich das Buch nie gelesen habe, war ich doch schon verdammt nah dran
![]() Tach wurli willkommen hier auf dem Board, also ich würde nicht sagen das es nicht korrekt ist was du geschrieben hast, nur dass eben im Wiki und hier das nicht anderst gestanden hat ![]()
__________________
![]() _______________________________________________________________ "Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799) "Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965) "Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982) |