|
#1
|
||||
|
||||
schönes Video genau das bestätigt doch das Schumi alles Richtig gemacht hat
![]()
__________________
![]() Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, das ist schwer. |
#2
|
||||
|
||||
Ist schon ein Hammervideo
![]() Wenn du heute zertümmerte F1 Fahrzeige siehst, tragen die Fahrer meist "nur" eine Gehirnerschütterung davon. Sei es durch das HANS-System, die veränderten Strecken (Auslaufzonen) oder vor allem die F1 Fahrzeuge selbst, ist schon enorm was für die Sicherheit aller Beteiligten getan worden ist. MS konnte in seiner langen Karierie einiges dazu beitragen, dass die F1 sicherer wird und hat sich dafür eingestzt. Das sollte man auch immer bedenken, wenn ein Großer abtritt. |
#3
|
||||
|
||||
Wäre die "Fahrerzelle" von Schumi bei seinem Unfall in Silverstone nicht so gut und Sicher gewesen, hätte er sich auch wohl mehr, als nur ein Bein gebrochen.
Auch ein Dank an die moderne Technik. |
#4
|
||||
|
||||
Häkkinen testet für Mercedes
Mika Häkkinen feiert sein Comeback in der Formel 1. Allerdings wird der Finne nur bei den Testfahrten in Barcelona für das McLaren-Mercedes-Team ins Cockpit steigen. Eine Rückkehr als Stammpilot hat Norbert Haug ausgeschlossen. "Wir alle freuen uns jetzt darauf, Mika nach fünf Jahren wieder in unserem Formel-1-Team zu haben. Es wäre allerdings falsch, aus diesem Test den Schluss zu ziehen, Mika würde in die Formel 1 zurückkehren", sagte der Motorsportchef von Mercedes. Für Häkkinen ist es der erste offizielle Auftritt in einem Formel-1-Boliden nach seinem Rücktritt am 14. Oktober 2001. "Ich freue mich auf den Test. Ich werde sehen, wie sich die Formel 1 in den letzten fünf Jahren weiter entwickelt hat und ich hoffe, ich kann dem Team bei den Vorbereitungen für 2007 helfen", sagte der zweimalige Weltmeister. Beim Testauftakt auf dem Circuit de Catalunya überzeugte Ferrari. Auf der 4,627 Kilometer langen Formel-1-Strecke gelang Felipe Massa die Bestzeit. Der Brasilianer blieb allerdings knapp vier Sekunden über dem Streckenrekord von Michael Schumacher. Als einziger deutscher Fahrer war Nick Heidfeld im BMW am Start und schaffte hinter Pedro de la Rosa im McLaren-Mercedes und Ferrari-Testfahrer Luca Badoer die viertbeste Zeit. Vor allem Reifentest stehen im Mittelpunkt, denn nach dem Rückzug des französischen Herstellers Michelin müssen alle Teams mit Bridgestone-Pneus fahren. Quelle :sport.de
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#5
|
||||
|
||||
Interessant was Mercedes so anstellt. Bin aber auch gespannt darauf ob sich alles von denen erhoffte so ummünzen lässt.
![]() Mit meinem Studienkollegen habe ich darüber gesprochen, dass man neben dem Reifenwechsel auch komplett den Tank in der Box wechseln könnte. Sprich leeren Tank abbauen, neuen und vollen Tank anbauen - fertig. Klinkt im ersten Augenblick einfach und simpel. Die Anschlüsse müssen allerdings passen usw. Auch das Gewicht des vollen Tanks ist zu berücksichtigen. Wenn man dies allerdings lösen könnte hätte so ein Tank eine Zukunft in der Formel 1? Ziel ist ganz klar eine Zeitersparnis gegenüber dem herkömmlichen Spritnachfüllen. |
#6
|
||||
|
||||
naja also die idee hat wohl keine große zukunft, schließlich ist hat der tank ettliche sicherheitsvorkehrungen und verschlüsse, pumpen, abzüge etc... das geht meiner meinung nach nicht mit ein paar klicks^^
zu dem video: wirklich hart anzusehen, vorallem als der kollege versucht das wrack umzuschmeißen und es immer wieder in flammen aufgeht...
__________________
coming soon ![]() ![]() Geändert von ElDono0 (30-11-2006 um 23:10 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Die Idee von Junker bzw die Idee die hinter dem Einheitspneu steht weiter zu spinnen:
Ab der nächsten Saison bekommen alle Teams das Siegerauto der jeweiligen Saison. In der Winterpause dürfen sie das Modell verbessern und mit diesem um den WM Titel kämpfen. Damit wird Entwicklungsarbeit gespart (alles wird billiger) und alle Teams haben am Anfang der Saison auf die gleiche Basis gesetzt. Könnte erheblich spannender werden - ist aber vermutlich so realistisch wie Fußball auf einem runden Platz zu spielen um die ewigen Einwürfe zu vermeiden ![]()
__________________
Zitat:
|